Seite 1 von 2

Styling Frage

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 19:45
von evojonny
hi leute
wie vieleicht der eine oder andere von euch weiß baue ich mir einen 2.5 16v neu auf und jetzt möchte ich mir einen anderen verau draufmachen bzw selber machen.
nur bin ich mir noch nicht sicher wie er aussehen soll
vieleicht hat der eine oder andere einen vorschlag für mich bzw wo man was zu kaufen bekommt.
bin auch für selber spengeln offen.
gebt mir einfach alles was euch einfällt.
(wenn möglich bilder)

ach ja ich habe einen originalen evo2 flügel drauf, der sollte dazu passen.
danke im voraus

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 19:47
von coolsoft
Sorry, aber was könnte 'verau' sein?

Re: Styling Frage

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 20:32
von Christian
evojonny hat geschrieben: einen anderen verau draufmachen


hmmm ist denn österreichisch so vile anders?? :nixwiss :idee

Re: Styling Frage

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 20:34
von raa
evojonny hat geschrieben:hi leute
wie vieleicht der eine oder andere von euch weiß baue ich mir einen 2.5 16v neu auf und jetzt möchte ich mir einen anderen verau draufmachen bzw selber machen.
nur bin ich mir noch nicht sicher wie er aussehen soll
vieleicht hat der eine oder andere einen vorschlag für mich bzw wo man was zu kaufen bekommt.
bin auch für selber spengeln offen.
gebt mir einfach alles was euch einfällt.
(wenn möglich bilder)

ach ja ich habe einen originalen evo2 flügel drauf, der sollte dazu passen.
danke im voraus

Was genau für Vorschläge erwartest du :D

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 21:37
von evojonny
sorry sollte natürlich verbau heißen.
sprich stosstangen, radlaufverbreiterungen, schweller usw :flex

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 21:48
von coolsoft
Also...
"Verbau" kannte ich auch noch nicht.

Wenn Dir die Optik vom 2,5 'zu schmal' ist solltest Du Dich wenogstens auf eine Optik festlegen.
Einen Evo II Flügel hast schon drauf - also ab gehts - viel Geld ausgeben!
Oder Evo 1 - aber dann am besten einheitlich.
Ich geb zu ich mag sie am liebsten so wie sie gedacht waren.

Über mein Auto möchte ich den Spruch 'verbastelt' jedenfalls nicht hören.

Achso: und einen Rieger EVO III (!?) Umbau gibts auch noch - :mumum:

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 22:00
von evojonny
verbastelt muss ich mir ja auch nicht sagen lassen. ich hab noch einen als sammelobjekt der is im sehr guten original zustand.
daher möchte ich aus dem zweiten was besonderes machen.

der rieger verbau is meines wissens sehr ungenau angepasst man muss die teile alle erst anpassen. is das richtig?
ausserdem is der nicht so elegant wie zb der evo2 nur wo kriegt man die teile
bzw was gibt es noch für alternativen?
preise?

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 22:04
von raa
also wenn du einen orig. 2.5er nachbaust dann soltest du meiner Meinung nach auch am original bleiben, sons hast du irgendwas verbasteltes

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 22:22
von evojonny
ich baue nichts nach es is ein 2.5 16 doch er soll breiter werden und da die originale verspoilerung eh in einem sehr schlechten zustand ist wolle ich ihn gleich breiter machen.
auserdem kommt der flügel mit dem original verbau nicht so gut und der bleibt drauf
und wie gesagt ich hab ja noch einen deswegen kann der andere rühig verbastelt (wenn ihr das so ausdrücken wollt) sein

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 22:40
von Racer
Meiner Meinung nach ist das Auto mit am schönsten, wenn es so bleibt, wie es ursprünglichwar. Und wenn Du was Besonderes schaffen willst, dann mach lieber das. Irgendwann sind gute Unverbastelte was ganz Rares. Und wenn's denn sein muß :cry: , dann bleibe vielleicht wenigstens bei einer Sorte. Am besten kein Schweinsgalopp durch zehn verschiedene Umbausätze. Und mach et dann so wie es Dir gefällt, von 100 Leuten werden 100 was anderes sagen. Ich finde, das Auto sollte erkennbar bleiben, deswegen bin ich mittlerweile wieder mehr oder weniger ein "Originalo". Ich habe auch zwei, und rüste gerade einen "Bastel-Unfall" wieder auf Ursprung zurück. Habe keine allzu guten Erfahrungen damit gemacht. Je verbastelter, desto heul ! Irgendwann ärgert es Dich vielleicht, das Auto so zurechtgedengelt zu haben.

Nicht ärgern... wenn Du das nicht wissen wolltest, ignoriere es bitte. Ich habe es halt auch probiert und bereut. Und ich würde keinen verbastelten kaufen wollen. Das mit der Werthaltigkeit kannst Du dann vergessen. Ich sehe einige im Netz, die versuchen, Ihren "Verbau" zu veräußern, und man kann den Preisen dafür beim Absacken schön zusehen !

Gruß
Joachim

BeitragVerfasst: 4. Jan 2006, 22:43
von raa
evojonny hat geschrieben:ich baue nichts nach es is ein 2.5 16 doch er soll breiter werden und da die originale verspoilerung eh in einem sehr schlechten zustand ist wolle ich ihn gleich breiter machen.
auserdem kommt der flügel mit dem original verbau nicht so gut und der bleibt drauf
und wie gesagt ich hab ja noch einen deswegen kann der andere rühig verbastelt (wenn ihr das so ausdrücken wollt) sein


also nicht "ihr" sondern ich habe das so ausgedrückt, ich wollte nur damit sagen das die EVO Teile sogut wie garnicht mehr zu bekommen sind und wenn ja gehen die für viel Geld weg, es gibt aber noch einen allternativern Breitbausatz von Rieger aber mit der Genauigkeit nehmen die nicht so genau d.h. du hast entweder tierische Ritzen drin oder die Teile müssen ungeändert werden, und das Bausatz kostet auch um die 1000€ und für das Geld bekommst du TUPPERWARE und keine Qualität

BeitragVerfasst: 5. Jan 2006, 08:36
von w201190mercedes
aber warum kein evo (2) Satz von Thorsten? :D okay es kostet schon Geld, und viel zeit.. :shock: aber wann es fertig ist zieht es wie original aus!!!! :!: :D :D Und immer besser wie von Rieger!!! :idea: :!: :!: :!: :!: :!: Aber Wahn man es gut machen will kostet es extrem viel zeit und Geld! :( :oops: Okay man muss nicht so weiht gehen wie mich :oops: , das wollte ich selbst :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

BeitragVerfasst: 5. Jan 2006, 11:39
von Henger
Hi evojonny,

laß dich von den Originalis nicht fertig machen :hau :lol: :lol: :lol: deren Ansichten kann man, muß man aber nicht annehmen :P
Wenn du im Besitz mehrerer 16er bist und beläßt einen Original ist das schon löblich genug ......( mach mich gerade unbeliebt :lol: bei den Ori.Fetis :@v ).

Zu deinem geplanten Umbau, es ist natürlich schwierig mit der Vorgabe des EvoII Heckflügels anzufangen, da dieser ja sehr wuchtig in seinen Ausmaßen ist und hoch baut. Eigendlich müßtest du versuchen das Auto in die Breite zu ziehen, was amEvoII auch gut gelungen ist.
Wie hier schon erwähnt wurde halte auch ich nichts von diesen Rieger-Pseudo- Evo III- Teilen, hat einfach so ein Yogurtbecher-Design :roll:.
Original Evo Teile zu bekommen ist schwierig und eigendlich nicht bezahlbar, so wie ich dich einschätze würdest du eh viel lieber mehr Power unter der Haube haben wollen, bevor du viel Knete ins Outfit steckst.

Den Vorschlag von w201190mercedes(Jean-Louis) kann ich nicht beurteilen da ich keine Preislichen Infos dazu habe, die Passgenauigkeit ist wohl sehr abhängig von dem eigenen Können das man an den Tag legt.

Und für einen Eigenbau sollte man viel Zeit eine verständnisvolle Partnerin, Umfeld haben und mit Sätzen wie "als ich dich das Letzte mal gesehen habe, hattest du noch keinen Bart" :lol: :lol: :lol: umgehen können.

Gruß der Fränk :D

edit: evojonny trag dich mal in unsere Forumskarte ein, dann haben wir schon vier Österreicher drinne :P

BeitragVerfasst: 5. Jan 2006, 12:55
von raa
also Preise hätte ich schon von 190teile.de Kotflügelverbr. evoI 350€, evo II 550€ pro stück versteht sich + Stoßstangen + schwert also biste ca. mit knapp 4000-5000€ dabei und ob der alles auf Lager hat

BeitragVerfasst: 6. Jan 2006, 16:46
von evojonny
also 5000 is schon krass ich hatte mal vor einem jahr bei thorsten angerufen und meinte er so um die 2500 aber ich kann mich auch irren.
ader wie schon henger meinte, ich steck das geld lieber in die power.

ich habe jetzt einen guten spengler der mir zur hand geht. wir haben vor die radläufe so ähnlich wie beim m3 zu ziehen. nur kantiger nich so babypopo maßig. und dann die originalen verbreiterungen wieder drauf. so bleibt der 16er originallook erhalten nur breiter.
man nehme eine alte karosse,schweiserei,blech, flex und ne kiste bier und mal sehen was dabei rauskommt.

wenn mir das ergebniss gefällt brauch ich nur noch ein par stossstangen die dazupassen. die schweller werde ich schon so hinbringen das es passt.

trotzdem würde ich mich über ein par fotos von breitbau 190er freuen.vieleicht hat der eine oder andere was da.

BeitragVerfasst: 6. Jan 2006, 17:12
von Chris Martens
moin,

sieh Dir doch einmal den MAE Breitbau von Karsten "k-t-b" Voigtländer an. Das ist zwar nicht alles Blech, macht aber 'was her, ohne die Proportionen zu zerstören.

Ich finde, dieser Hintern ist entzückend:

Bild

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 6. Jan 2006, 18:37
von Mr. Nice
Hi der breitbau ist schon geil auf jedenfall. Aber vieleicht doch ein wenig zuviel??

Der obere sieht auch mal geil aus:
Bild

Wäre nur mal interessant zu wissen wie sie das gemacht haben blech oder plastik :D

BeitragVerfasst: 6. Jan 2006, 18:53
von db16v
Hey. der ober ist Blech.
Mußte man mit einer Bördelmaschiene hinbekommen.
Damit kann man allerhand ziehen.
Mußte denke ich nur der Innenkotflügel angepaßt werden. :flex

MFG TT

BeitragVerfasst: 6. Jan 2006, 21:42
von Steffen102992
Also der Rieger Satz kommt schon ganz gut, evtl sollte man die Frontschürze,Heckspoiler und Dachspoiler weglassen. Das sieht voll assig aus. Der Heckspoiler sieht wie aus Sperrholz zusammengklebt aus. Stattdessen wäre ein EVO1 oder 2 Flügel schöner

BeitragVerfasst: 7. Jan 2006, 09:48
von w201190mercedes
ich habe fur mein evo satz nie 5000 euro gezald.. muss du thorsten mal anruffen!!! www.190teile.de