Evo mit Weber Doppelvergaser??

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Evo mit Weber Doppelvergaser??

Beitragvon 1erEVO » 6. Jun 2009, 14:15

Gibt es hier auch Evo´s mit Doppelvergaseranlagen? Wenn ja gibt es auch Bilder und was ist Leistungsmäßig drin wenn ich nen 2,5-16V mit nem gemachtem Kopf (Nockenwellen, große Ventile) und z.B. 45er oder
48er Weber drauf habe? Klar weiß ich auch das ne Vergaseranlage nicht mit nem Schieber, Einzeldrossel oder ner Walze zu vergleichen ist.
1erEVO
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 14. Dez 2008, 20:38
Wohnort: Stuttgarter Raum

Beitragvon Rouven036 » 6. Jun 2009, 15:19

ich habe irgendwo schonmal ein bild eines 2,5-16 mit weberanlage gesehen, aber evos noch nicht.
meiner meinung nach passt ein vergaser nicht zu diesen autos, bei nem 1er golf mit 16v pl oder kr motor und doppel webervergasern sieht das sicherlich anders aus, da sowas rein mechanisches zu so einem auto passt...
Zuletzt geändert von Rouven036 am 6. Jun 2009, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Henger » 6. Jun 2009, 16:47

Servus 1er EVO,

schau dir mal diesen Thread hier an>>> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... ight=weber <<<
Wir haben hier im Forum auch noch Bilder zu diesem Motor, mal schauen ob ich sie noch finde.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Henger » 6. Jun 2009, 16:52

Und hier ist dann noch der Thread mit den Bildern :D

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=5034

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 1erEVO » 6. Jun 2009, 17:20

Also der bringer mit dem C-coupe finde ich das nicht. Aber gut, das ist geschmacksache. Aber nen Evo mit Doppelvergaser kann ich mir gut vorstellen. Bei 2,5 Liter - was braucht man da für Weber? 45er oder 48er?
50er sind denke ich schon zu groß. Wer kennt sich da genau mit aus?
1erEVO
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 14. Dez 2008, 20:38
Wohnort: Stuttgarter Raum

Beitragvon Henger » 6. Jun 2009, 17:45

Also der Kadett Besitzer schreibt doch, das er 45er Weber auf dem 2.5-16V Langhuber verbaut hat.
Ich denk mal das die 48er Weber auch noch passend für diesen Motor sind.

Ich glaube kaum, das jemand einen Evo Motor für solch eine Maßname verwendet.
Auf einem so ausgewogenen Saugmotor mit Potenzial zur Drehzahl, wäre es eine Verschwendung, diesen mit Vergasern zu bestücken.
Möchte man diesem Motor seine volle Leistung entlocken, kommt man nicht umhin, ihn mit Einzeldrossel, Flachschieber und einer programmierbaren EFI zu bestücken.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Rouven036 » 6. Jun 2009, 17:48

schliesse mich da frank in allen belangen an...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Rüdi » 6. Jun 2009, 19:07

Hallo 1erEvo,

was um Himmels Willen willst du mit Vergasern an einem Evo.

Da stimme ich in allen Punkten meinen Vorrednern zu.

1.Tüv fähig ist das ganze schon mal gar nicht, da der Evo ja mit Bj. 1990 bereits Euro 1 hatte und jeder Umbau ja abgastechnisch nicht schlechter werden darf um eine Straßenzulassung zu bekommen.

2. Wenn du das Fahrzeug nur auf der Rennstrecke bewegen willst o.K. aber in Punkto Leistung wird das ganze auch nicht der Renner.
Bei der DTM wurden Flachschieber mit 51mm gefahren also ohne Innenleben des Vergasers welche im Luftkanal stehen.

Was willst du also mit 45 oder 48 Vergaser, die Dinger taugen vielleicht was für aufgepimpte Opel welche Hubraum und drehzahlgesteigert sind. :lol: :lol:

Der 102992 dreht ja ab Werk bereits 7700 1/min. Wenn ich andere Nockenwellen fahren will, muß ich ja noch höher gehen, da muß dann auch die entsprechende Füllung her.

Da geht man dach nicht zurück in die 70er !!!!!

Nette Grüße

Der sprachlose Rüdi :shock: :shock:
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon 1erEVO » 6. Jun 2009, 19:30

Danke mal für die info´s. Ich will meinen Evo ja nicht auf Vergaser umrüsten. Es Interessiert mich halt einfach ob das schon mal jemand hier gemacht hat. Meiner ist noch kommplett Original. Werde Ihn aber nicht auf ne Schieberanlage umrüsten, sondern auf ne Walze. Aber erst wenn ich alle Teile Habe. Weil dann mache ich auch den Kopf mit Federn, Nocken, Ventile...
1erEVO
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 14. Dez 2008, 20:38
Wohnort: Stuttgarter Raum

WEBERS on a 16V

Beitragvon Matsalleh76 » 25. Jun 2009, 12:59

We did a write-up on Webers last year and posted it on the USA forum. Here is a link to the write-up which may help in the decision on whether or not to go to Webers. Personally I think it is a backward step. Stand-alone EFI such as Megasquirt or VEMS is the answer.

http://www.snapdrive.net/files/465230/W ... %2016V.doc

Regards,
bobf
2.3-16:ROTREX C-30 supercharger; Megasquirt EFI; EDIS/COP;2.5-16 cams & exh manifold; SLS plug; 2.25" exh; cut 500sl springs; 500e sway bar front, Evo rear; C-32 brakes front, 500e rear; 500e servo/master; SS lines; Bilstein sport front, Koni adj. rear; RDMTEK strut towers; Speedtek camber arms rear; nylon sub-frame bushes; SPEC lightened pressure plate; manually lockable 3.07 ASD diff; short shift gear change;nylon shift rod bushes; 215X40X17 on EVO 8.25 rims;
Matsalleh76
 
Beiträge: 14
Registriert: 12. Feb 2007, 17:24

Beitragvon Henger » 25. Jun 2009, 14:10

Thank you bopf for this infos about the Weber and use on a Merc. 102983 engine.

Regards

Frank
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste