Revision Hinterachse einstellbare Spur&Sturzstrebe-Uniba

Hallo Leute,
eigendlich war ich der Meinung in diesem Jahr Keine größeren Instandsetzungen an meinem 16er durchführen zu müssen, da ich die letzten Jahre schon wirklich viel gemacht habe.
Aber wie immer wenn man solche Gedanken führt, kommt es anderst als man denkt.
Die Erhaltung unserer in die Jahre gekommen 16er verlangt einem viel eingemachtes ab, darüber muß man sich im klaren sein wenn man sich auf einen 16er einläßt.
Ich habe gehört, das wenn man eine Euromünze in den Motorraum eines 16er fallen läßt, unten nichts mehr rauskommt..........es gibt Momente, da kann ich diesem Spruch was wahres abgewinnen
Zur Sache, im Laufe dieser Saison hat die gesamte Aufhängung meiner Raumlenker Hinterachse stark abgebaut.
Das äußerte sich z.B. durch einen schlechteren Geradeauslauf im Hochgeschwindigkeitsbereich (Schwimmen).
Auch das Gasgeben vom Schiebebetrieb auf Last wurde immert öfter durch ein Klong aus dem hinteren Bereich begleitet.
Bei näherer Betrachtung fanden sich stark verschlissene Gummibuchsen an den einzelnen Streben der Hinterachse.
So sehen abgelutschte Streben der Hinterachse aus:

Letzten Samstag haben der Thomas (Meisterjäger), Die Mama und meine Wenigkeit dann die komplette Hinterachse ausgebaut auch der Lude war noch da und hat zu einem spaßigen Nachmittag beigetragen.
Hier nun ein paar Bilder von dem Stoff, der nun verbaut wurde/wird.
Die 4 Topflager stammen vom E500, auch die Traggelenke haben wir getauscht (alles original Mercedes-Teile).

Ich habe mich bei der Spur und Sturzstrebe für einstellbare Uniball Streben entschieden, diese sollen zu einer weiteren Straffung der Hinterachse beitragen.
Da ich nur sehr selten mit meinem Wagen auf der Rennstrecke unterwegs bin und es nicht zu extrem haben mag, auch meine Karosse nicht zu sehr belasten möchte, habe ich mich lediglich für 2 Uniball-Streben pro Seite entschieden.
Das man den Sturz nun einstellen kann, finde ich eine gute Option, wenngleich ich momentan keinen Bedarf an anderen Einstell-Werten als Serie habe.

Am Samstag wird die komplette Hinterachse wieder eingebaut.
Hab sie die Tage schön saubergemacht, Bilder davon werde ich noch einstellen, natürlich auch vom kommenden Einbau.
Fortsetzung folgt
Nette Grüße
Fränk
Edit by Henger: Einige Bilder im Anhang hochgeladen!
eigendlich war ich der Meinung in diesem Jahr Keine größeren Instandsetzungen an meinem 16er durchführen zu müssen, da ich die letzten Jahre schon wirklich viel gemacht habe.
Aber wie immer wenn man solche Gedanken führt, kommt es anderst als man denkt.
Die Erhaltung unserer in die Jahre gekommen 16er verlangt einem viel eingemachtes ab, darüber muß man sich im klaren sein wenn man sich auf einen 16er einläßt.
Ich habe gehört, das wenn man eine Euromünze in den Motorraum eines 16er fallen läßt, unten nichts mehr rauskommt..........es gibt Momente, da kann ich diesem Spruch was wahres abgewinnen

Zur Sache, im Laufe dieser Saison hat die gesamte Aufhängung meiner Raumlenker Hinterachse stark abgebaut.
Das äußerte sich z.B. durch einen schlechteren Geradeauslauf im Hochgeschwindigkeitsbereich (Schwimmen).
Auch das Gasgeben vom Schiebebetrieb auf Last wurde immert öfter durch ein Klong aus dem hinteren Bereich begleitet.
Bei näherer Betrachtung fanden sich stark verschlissene Gummibuchsen an den einzelnen Streben der Hinterachse.
So sehen abgelutschte Streben der Hinterachse aus:


Letzten Samstag haben der Thomas (Meisterjäger), Die Mama und meine Wenigkeit dann die komplette Hinterachse ausgebaut auch der Lude war noch da und hat zu einem spaßigen Nachmittag beigetragen.
Hier nun ein paar Bilder von dem Stoff, der nun verbaut wurde/wird.
Die 4 Topflager stammen vom E500, auch die Traggelenke haben wir getauscht (alles original Mercedes-Teile).


Ich habe mich bei der Spur und Sturzstrebe für einstellbare Uniball Streben entschieden, diese sollen zu einer weiteren Straffung der Hinterachse beitragen.
Da ich nur sehr selten mit meinem Wagen auf der Rennstrecke unterwegs bin und es nicht zu extrem haben mag, auch meine Karosse nicht zu sehr belasten möchte, habe ich mich lediglich für 2 Uniball-Streben pro Seite entschieden.
Das man den Sturz nun einstellen kann, finde ich eine gute Option, wenngleich ich momentan keinen Bedarf an anderen Einstell-Werten als Serie habe.




Am Samstag wird die komplette Hinterachse wieder eingebaut.
Hab sie die Tage schön saubergemacht, Bilder davon werde ich noch einstellen, natürlich auch vom kommenden Einbau.
Fortsetzung folgt

Nette Grüße
Fränk
Edit by Henger: Einige Bilder im Anhang hochgeladen!