Seite 1 von 1

Werkzeug

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 11:47
von wildgen
Hallo miteinander,
brauche eine Zusammenstellung was für welche Schlüssel,
Grösse und Bereich für 190er sinnvoll ist.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 12:28
von Rüdi
Hallo Uwe,

das gute bei unseren Mercedes ist, daß man kaum Spezialwerkzeug zur Reparatur der Fahrzeuge braucht.
Eine gute Aufstellung wäre:

-ein Ratschenkasten in 1/2 Zoll
-ein Ratschenkasten in 3/8 Zoll
-ein Ratschenkasten in 1/4 Zoll
-ein Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll
-ein Drehmomentschlüssel 3/8 Zoll
-ein guter Satz Ring-Gabelschlüssel am besten in langer Ausführung bis 32mm alternativ natürlich Gabel-Gabel + Ring abgekröft + Ring gerade
-ein guter Satz Schraubendreher
-langer 12mm Vielzahn für Kopfschrauben

Ich würde nur vernünftiges Werkzeug kaufen wie: Hazet, Gedore, Facom.....
Gibt momentan super Weihnachtsangebote von Hazet mit Werzeugwagen im Netz.
http://cgi.ebay.de/Hazet-179-7-Werkstat ... 33584da334
Braucht man nur noch wenige Dinge wie Drehmomentschlüssel dazu.

Das kostet zwar einmal richtig Geld aber hält ein Leben lang.
Wer Dreck kauft, kauft 2 mal.
Zudem, wer sich einmal die Finger aufgeschlagen hat, oder wegen einer schlechten, durchrutschenden Knarre die Zähne aus der Kauleiste weiß wovon ich rede.

Nette Grüße in die Schweiz

Rüdi

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 12:49
von LUDE
Das mit dem 2 mal kaufen kann ich bestätigen.
Also Stahlwille und Snap On sind im Werkzeugbereich auch sehr gut.

Ich hab selbst einen Hazet Satz in 1/2"....der ist Gold wert!

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 13:00
von db16v
Hey.

Stahtwille ist nicht schlecht.
Aber noch nicht mit Gedore oder Hazet zu vergleichen.

Kann auch nur empfehlen, einmal was vernünftiges zu Kaufen.
Dann macht das schrauben auch mehr Spaß und die Schrauben halten länger ;)

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 13:18
von Rüdi
Hallo Thomas,

da hast Du recht, Stahlwille ist ebenso ein Kandidat allererster Sahne. Absolute Spitzenklasse von Werkzeug,
besonders die Drehmomentschlüssel sind der pure Hammer.

Die sind faktisch immer entspannt und blitzschnell einzustellen.

Nette Grüße

Rüdi

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 13:28
von Fritten-pete
HI,

der werkzeugwagen ist wirklich ein gutes angebot. Da bräuchtest dann nur noch einen 3/8 Zoll satz.

Was ich persönlich unbedingt noch dazu kaufen würde, wären kippverlängerungen und Reduzierungen. Dann kommst auch an schwierigen stellen super hin.
Einen 11er Bremsleitungsschlüssel wäre natürlich auch noch von Vorteil :-)
Wenns dann noch mehr sein darf einen Inbusschlüsselsatz und Torx-satz (wobei man den erst bei neueren Mercedes braucht).

Ich selbst arbeite nur mit Hazet, da man auf dieses Werkzeug eine Lebenslange Garantie hat. Also einmal kaufen und dann langt das für immer :-)

Snap-On ist eigentlich der Mercedes unter den Werkzeugen, aber der Preis ist eigentlich nicht gerechtfertigt, denn soviel besser als hazet sind die sicherlich nicht. Aber dass muss jeder selbst wissen

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 13:37
von LUDE
Ein Freund von mir hat sich einen Werkzeugwagen von Facom gekauft und ist mit der Qualität nicht so zufrieden wie mit der Qualität des Werkzeugs von Facom. Das ist nach seiner Aussage sehr gut.

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 13:43
von Fritten-pete
HI,

bei Facom hast soweit ich weis 25 Jahre garantie was auch super ist.
Die Werkzeugwägen von Facom gefallen mir persönlich auch nicht so.

Am meisten Platz hat man bei den alten grossen roten Würth werkzeugkisten :-). Aber die sind gebraucht und meistens schon in einem entsprechenden zustand.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 13:58
von wildgen
Danke für die umfangreichen Empfehlungen.
Ratsche 1/4 von 4-13 mit Verlängerung und 1/2 von 10-32 mit Gelenk,kurzer und langer Verlängerung ist da.
Sowie Gabel Ringschlüssel gerade 6-22.
Der Hazetwagen währe schon ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Aber eigentlich geht es Mir um den Bereich in dem man die Drehmomentschlüssel einstellen kann. Zb. 1/4" 8-50 Nm.
Was ist da sinvoll?Will nicht ein Dutzend Schlüssel kaufen müssen
bis alles mal an die Reihe gekommen ist.
:lol:
Was hat es mit dem 3/8" kasten auf sich?

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 15:19
von Rüdi
Hallo Uwe,

das Problem ist, daß für die meisten Schrauben im Bereich M8-M10 am Fahrzeug das Werkzeug 1/4 Zoll zu klein aber Platzmäßig 1/2 Zoll einfach zu klobig ist.

Mit den Drehmomentschlüsseln ist es ähnlich.
Der 1/2 Zoll Schlüssel deckt in etwa den Bereich 50-200 Nm oder mehr ab.
Für Nockenwellenböcke oder Getriebereparatur braucht man aber für die M6-M8 Schrauben stets einen im Bereich 12-30 Nm und da braucht man dann eben einen Drehmomentschlüssel in der Größe 3/8" da einer in 1/2 Zoll einfach wieder zu klobig ist. Der sollte dann logischerweise bis zum Bereich des größeren Schlüssels gehen um den gesamten Bereich abdecken zu können.

Auf einen Drehmomentschlüssel in 1/4" kannst Du verzichten. Ich hab zwas so ein Ding aber ehrlich gesagt brauche ich es nie.

Nette Grüße

Rüdi

BeitragVerfasst: 13. Dez 2009, 16:54
von wildgen
Schön,schön,dankeschön,dann ist wohl ein 3/8" Set das am meist gebrauchten.So langsam kommt die Einkaufsliste zusammen.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 14. Dez 2009, 00:50
von meisterjäger
ein satz( 8- 19 ) raschenschlüssel darf heut zutage in keiner guten schrauberkiste fehlen