Seite 1 von 4

fahrwerke

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 20:23
von evojonny
kann mir mal einer von euch weiterhelfen :grapsch

ich suche noch ein geeignetes fahrwerk bin mir aber noch nicht sicher welche frirma.
wo kann ich hier in netz die dinger kaufen bzw die preise vergleichen und was sollte man kaufen und was besser nicht.
bzw welche firmen bauen fahrwerke für unsere babys (da nevau aber das is bei mir schon weg).

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:03
von db16v
Hey.
Zu empfehlen ist natürlich KONI Gelb.
Glaube aber nicht das man das noch bekommt.
Hat nen Bekannter bei seinen 3,0 drin.
Härtverstellbar. War aber sehr Schwer zu bekommen.

MFG TT

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:15
von evojonny
hab da noch zwei gelbe koni rumliegen aber nur für vorne.leider :cry:

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:16
von db16v
Frag doch mal bei Koni an.
Vielleicht hast du ja glück.

MFG TT

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:21
von evojonny
laut e-shop von koni gibts da nix
muss da mal anrufen :handy

aber ich glaube ich krieg das in österreich nicht eingetragen

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:23
von db16v
Eingetragen????
Seid wann muß man Stoßdämpfer eintragen??
Es werden nur die Federn eingetragen.
Welche Stoßdämpfer du dann hast ist egal.

MFG TT

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:27
von evojonny
willkommen in österreich hier musst du alles eingetragen
und wenn da einer meint das ist für den normalen verkehr zu hard das gibts nix :motz :aua :hau :mumum: :kill :nnacht

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:30
von db16v
:kill :kill :kill :kill
Das ist ja dooooffff.
Ich dacht ihr habe kein TÜV. Hab bei euch noch nie ne Plakette gesehen.
Aber ihr habt doch Wechselkenzeichen oder??

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:35
von 2.5-16matze
Ein Tip von mir: Bleibt besser bei euren original Fahrwerken. Nachdem mir mal ein Original HA-Dämpfer der Niveau geplatzt ist, habe mir mal Tieferlegungsfedern (40v;25h) vom 2,6 mit Vollaustattung in Verbindung mit Koni Gelb Dämpfern eingebaut. Die Vorderachsdämpfer hab ich bei Koni direkt kürzen lassen. Also Sonderanfertigung.
Trotzdem kam die Kiste so dermaßen tief, dass man richtig aufpassen mußte (ca. 70mm). Und mit Zuladung sah es auch schlecht aus. Ohne Niveau geht die Kiste hinten ja richtig in die Knie, wenn man 2 Kumpels mit etwas mehr Muskeln auf der HA zu sitzen hat.
Davon abgesehen war die ganze Abstimmung weicher als das Originalfahrwerk (selbst bei hart gedrehten Konis)
Also hab ich das alles wieder verkauft und in den sauren Apfel gebissen und bei DB Originaldämpfer gekauft und auch die originalfedern wieder aingebaut. -> Perfekt :lol:

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:41
von evojonny
das schon aber wir da eine plakette die in der windschutzscheibe klebt.
das sogenannte pickerl.
alle 12 monate muss es neu gemacht werden.d h eine fachwerkstatt überprüft ob das fahrzeug fahrtauglich ist und die geben bei gröberen umbauten diese bescheinigung nicht.
dann kommt noch hinzu das eine spetielle einrichtung der polizei (technischer dienst) regelmässig in der gegend rumfährt und bevorzugt getunte autos auf herz und nieren prüft. und da muss alles eingetragen sein sonst ist die nummertafel weg und du must zu einem landesbetrieb dein auto neu typisieren gehen.und da hast so gut wie keine chancen so ein altes auto durch zu bekommen.
zudem kannst du bei autos die über 10 jahre alt sind eine schrieftliche einladung für eine überprüfung bekommen.
:aua

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:43
von Racer
Ich verstehe auch nicht, warum so viele die Niveau rausgeworfen haben. Ist doch fast sowas wie eine Kastration :oops:

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:47
von evojonny
ich hätte neue federspeicher gebraucht die leitungen neu und irgend wie hat das nicht so funkz wie es sollte und deswegen habe ichs weggetan.
haben doch schon einige hier gemacht und die sind auch zufrieden damit

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 21:50
von Racer
O.K., aber dass das Auto bissel was an Unterhalt verschlingt ist ja bekannt.... jeder wie er mag.....ich finde, es ist mitunter eines der Wahrzeichen unserer Wagen.......

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 22:26
von 2.5-16matze
Zumal die ganze Abstimmung ja am besten mit dem Originalfahrwerk hinhaut. Also das ist zumindest meine Erfahrung (und die des damaligen Mercedes Entwicklungsteams incl bekannter Rennfahrer, die die Fahrzeuge ja auch über die Rennstrecke jagten...)

Kurven räubern, Hochgeschwindigkeit, Drifts: Alles kein Thema

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 22:50
von raa
evojonny hat geschrieben:ich hätte neue federspeicher gebraucht die leitungen neu und irgend wie hat das nicht so funkz wie es sollte und deswegen habe ichs weggetan.
haben doch schon einige hier gemacht und die sind auch zufrieden damit


Hi 2 Federspeicher kosten 200€ bei ebay, da bekommst du schon einen Top Fahrwerk @z

Brauche auch 2 Federspeicher :( falls einer welche rumliegen hat die auch gut sind nur her damit

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 22:50
von Armin84
Tag auch, laut meines Wissens müssen Stoßdämpfer nicht typisiert werden, siehe auch: www.legales-tuning.at

Zitat: "Die Dämpfer (unverstellbar) selbst gelten als Austauschteile und müssen i.a. nicht typisiert werden; Fahrwerksänderungen (verkürzte oder progressivere Federn und verstellbare Komplettfahrwerke/Schraubfahrwerke/Tieferlegungssätze) bis auf weiteres hingegen schon."

BeitragVerfasst: 27. Jan 2006, 00:28
von Henger
Hi Leute,

habe mit einem schnellen Mann gesprochen, der viele Runden im Motorsport mit 16ern gedreht hat. Der hat auf Bilstein (Febi) geschworen, zum Thema Koni sagte er "die haben ein Problem mit der Kolbenstange" (auschlagen...oder sowas).

In meiner Erna ist das hydropneumatische 3 Stufen-Fahrwerk verbaut, welches ich keinesfalles auswechseln möchte, weil ich damit sehr zufrieden bin.
Kann aber auch verstehen daß man andere Wege gehen mag, nicht immer ist die Original-Lösung die beste.....siehe Bremsen...da ist vieles gut zu machen.

Und noch was zum Nachdenken :P, es gibt bei Oldtimern einen Zustand 1A+ der folgendes besagt: man kann mit heutigen Mitteln, einen besseren Zustand als Original bewirken....das betrifft zb. Verarbeitung, Spaltmase, Lack usw..... als sie zum Zeitraum der Produktion vorlagen.
Technisch gesehen, ist es wohl nicht anderst :!:

Ich halte es auch eher Original, wenngleich ich auch Veränderungen vornehme.... wenn sie mir sinnvoll erscheinen! Solange ich dabei reversibel bleibe und meine geliebte Erna nicht Entjungfern muß :oops: :oops: ...ist für mich alles im grünen Bereich :lol: :lol:

Gruß vom Fränk an alle Originalis und die, die es nicht sein wollen, können :wink:

BeitragVerfasst: 27. Jan 2006, 18:13
von Spassmaschine
Hallo Leute,

auch ich habe mich heute entschieden meine Niveaugeschichte auszubauen und umzubauen.
Da bei meinem Benz die Leitungen und Anschlüsse fast alle schon ziemlich fertig sind und noch dazu irgendein Ventil kaputt ist habe ich mich dazu entschlossen.Wer weiss was beim nächsten mal kaputt geht.
Und billig ist die ganze Geschichte ja auch nicht gerade. :evil:

Also,auch ich bin froh über jeden Tip den ich von euch bekommen kann was das Fahrwerk betrifft.

Was ist dem ASD?Was muss ich beachten oder machen damit es aktiv bleibt?Wie bekomme ich die Leitungen zu den Dämpfern dicht?

So ich denke das sollte erstmal reichen :D und nun legt mal los
und lasst die Finger glühen :D 8)

Marcel :P

BeitragVerfasst: 27. Jan 2006, 21:26
von Dennis190D
Hoi!

Also ich bin mit 40mm H&R und Koni Gelb bisher sehr zufrieden. Scharfe Kurven machen süchtig :lol: Als Dieselfahrer darf ich keinen Schwung verlieren :roll: Hab vorne nen 16V Stabi und 16V Querlenkergummis....

Gruß Dennis

BeitragVerfasst: 27. Jan 2006, 22:08
von LUDE
Ich würde auch zu bilstein tendieren!