Seite 1 von 4
Frage zu AMG Bremsen

Verfasst:
3. Jun 2010, 10:01
von ZS21
Hi Leute,
Hab mal wieder ne Frage zu Bremsen.
Gibt es ne Bremsanlage (AMG) die unter 16 Zoll Felgen passt und gleichzeitig für nen Kompressorumbau reicht?
Es gibt ja schon ein paar die sich was eingebaut haben oder sich Informationen zusammen gesammelt haben.
Naja möchte halt nicht die schönen BBS hergeben müssen. Wenn ich mal den Umbau wagen sollte.
Da ich immer mehr auf den Trichter komme, dass die meine immer noch zu klein ist bei so einem Projekt.
Vorne hab ich die w124 320E und hinten die vom w124 320TE.
Sie bremst schon ganz ordentlich.
Die Lösung von Lude spricht mir sehr zu.
Was meint ihr denn dazu?
Gruß
Dany

Verfasst:
3. Jun 2010, 10:15
von JM Motorsport
Andere Bremsbeläge vielleicht?

Verfasst:
3. Jun 2010, 11:13
von Rouven036
die 345mm amg bremse aus dem c32/55, clk55 und slk55 mopf wird nicht unter die 16er felgen gehen.
es gibt folgende moeglichkeiten fuer deine felgenkombi:
e500 mopf- 320mm scheiben und saettel, bei bedarf hinterachsbremse des gleichen modells 300mm innnenbelueftet.
sl600 r129 mopf 334mm scheiben und saettel, hinterachse gleich wie beim e500
und mach dir keine sorgen, der 500er hat mindestens 320ps und wiegt leer 1770kg, der sl600 hat 394ps und wiegt knapp 2t...die bremsleistung reicht locker fuer eine fliegengewicht wie den 190er. auch wenn er 400ps hat.

Verfasst:
3. Jun 2010, 12:56
von Tylers_Durden
Aber mir wären die genannten Möglichkeiten schlicht zu schwer... Würde bei so einem Umbau dann auch die Kosten für eine Alubremsanlage einrechnen, da die extrakilos durch Kolbensättel und Scheiben ganz schön am Fahrverhalten "reißen"

Verfasst:
3. Jun 2010, 12:57
von Nagilum
Also die AMG Bremse passt definitiv erst unter 17" Felge und auch da muss man aufpassen welche ET und Felgenform man hat (die Speichen können mit den Sätteln kollidieren).
Gibt's deine BBS nicht auch in 17"?
Rouven: Passen die von dir genannten Bremsanlagen unter 16" Felgen?
Gruß
- Nagi

Verfasst:
3. Jun 2010, 13:33
von Onkel Benz
Hallo Dany!
Es kommt darauf an, wie und wo du fährst!
Im "normalen" Alltagsbetrieb reicht die EVOII/500er Alubremse locker aus, auch der TÜV wird dir dazu seinen Segen geben.
Allerdings ist ja der Sinn von 300 PS nicht rumzuzuckeln sonder die Kiste auch mal richtig fliegen zu lassen. da wird´s dann schon eng, da die "kleine" Bremse halt recht schnell heiß wird.
Ich hab an meinem AMG die serienmäßige 24V-Bremse dran (passt unter 16 Zoll Felgen), die ist eigentlich recht gut, aber nach spätestens 20 Minuten Salzburgring sind haben meine Scheiben geglüht

.
Persönlich baue ich momentan auf die Bremse des CL600 um (C215) dessen Bremssättel sind aus ALU und von Brembo. Die passt allerdings gerade noch so unter die 17 Zoll Felgen. muss auch noch Distanzscheiben fahren, da der Sattel sonst an den Felgenspeichen streift.
Du musst für dich entscheiden, welchen Kompromiss du eingehen willst. Fährst du eigentlich nur auf normalen Straßen und STVO-gerecht, reicht dir eine Bremse die unter deine 16er Felgen passt. Willst du´s auch jederzeit mal krachen lassen, empfehle ich dir eine Bremse mit 345er Scheiben (CL600/C55).
Grüße
Onkel Benz

Verfasst:
3. Jun 2010, 13:44
von Chris Martens
zur Bremse W124.036 ab 1993:
Der Hauptbremszylinder hat ein elektrisches Ventil, um den Kolben für den hinteren Kreis "überbrücken" zu können, wenn die Querbeschleunigung zu groß wird (es gibt dafür Sensoren und Steuerungselektronik).
Die hinteren Bremszangen haben Kolben mit Durchmesser 46mm(!) gegenüber EVO 38mm und 300TE-24 mit 42mm.
Nach EPC sollte diese Bremse unter die 16"-Räder 8Jx16ET34 wie beim EVO passen, es gibt z.B. bei den gleich großen Stahlfelgen und den Achtloch-Alus keine Einschränkung bei der Verwendung.
Ich wäre vorsichtig, ob das ohne Elektronik nicht hinten überbremst, grade im leichten W201. Schon die 42er Kolben aus dem 24V-TE beißen hinten ganz gut zu...
Bei der Temperaturstabilität der Bremse kommt es nicht auf den Durchmesser, sondern auf die Dicke an. Die 22mm dicken Scheiben vorne aus dem 24V sind mit Dauereinsatz überfordert, das ist bekannt.
Ich habe seit zwei Jahren mit den 300mmx28mm Scheiben und den schwatten Brembos (EVO II) keine Probleme mit der Standfestigkeit.
Und ich bremse die Rosi durchaus spät und fest.
bis denn,
Christian

Verfasst:
3. Jun 2010, 14:41
von ZS21
Hi Leute,
ich bin schon ein sehr sportlicher Fahrer, aber werd wohl nicht oft (wenn überhaupt) auf Rennstrecken fahren.
Da ich einfach schon zuviel Geld in meinen Schatz gesteckt hab, werd ich die Rennstrecke wohl meiden.
Ich will mir einen Plan zusammenstellen, was und wie ich noch alles machen will, mit den dazu gehörigen Teilen.
Dafür sind die Info´s von euch sehr gut.
Vielen Dank im Voraus
Zur EVO 2 Bremse, müsste ich erst mal probieren, ob sie auch wirklich passt. Da ich bei meiner W124 320 Bremse vorne schon 10mm Spurplatten brauchte, da sie sonst an der Felge angeht.
Meines Wissen´s ist die EVO/500E noch breiter. Aber mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, die EVO einzubauen.
Gruß
Dany

Verfasst:
3. Jun 2010, 16:23
von JM Motorsport
Evo 2 Brembo satteln und 300mm Scheiben passt ohne Problem


Verfasst:
3. Jun 2010, 16:35
von 16vau
@JM - er will ja wegen seinen BBS Felgen wissen, nicht allgemein, ob die ans Fahrzeug passen
Die 320er Durchmesser 500E/600SL passt auf alle Fälle unter die 16er Gulli und 8 Loch. Sind natürlich auch nicht gerade leicht, die Sättel
Allgemein sag ich mal, reicht die Evo 2 Bremse beim 190er schon zum anhalten. Man kann das alles immer noch besser und größer, der effektive Gewinn wird aber immer kleiner
Gruß Norbert

Verfasst:
3. Jun 2010, 16:43
von ZS21
Da die Felgen eine sehr geringe ET haben kann ich sie nicht mit den normalen Gullideckel vergleichen.
Also Vorne sind 9x16 ET 11 plus 10mm Spurrplatten (ohne Spurplatte schleifen sie am Stern. Hinten 10x16ET 11 aber durch die Große Bremse hinten ist dort nun auch nur wenig platz dazwischen.
Gruß
Dany

Verfasst:
3. Jun 2010, 17:49
von Rouven036
ja nagi, die von mir genannten bremsen passen unter serienmässige 16" felgen, da die fahrzeuge alle mit 16" felgen ausgeliefert wurden. das einzige was bei nicht serien felgen zu beachten ist, ist die et und die innere form des felgensterns...ansonsten helfen spurplatten soweit es die kotflügel zulassen.

Verfasst:
3. Jun 2010, 19:31
von meisterjäger
wenn die von rouven angesprochenen bremsen unter die felgen passen, sind die, in anbetracht der tatsache, das der motor aufgeladen werden soll, nur bedingt ausreichend. ich denke diese bremsen kann man dann nur mit sportbelägen verwenden. hier hat man aber wieder den nachteil, das die ihre volle bremsleistung erst bei betriebstemperatur erreichen.

Verfasst:
3. Jun 2010, 21:19
von Rouven036
also für 16" felgen gibt es nix grösseres als die 320mm oder die 334er scheiben.
soll es stärker und leichter sein, müssen als erstes die felgen mindestens ein zoll wachsen, mit 17ern stehen dann die 345mm c,clk,slk55er anlage, die 340er vor mopf 6 kolben slk55 anlage (mit leichten 2 teiligen bremsscheiben, eine scheibe kostet aber 600euro!)oder u.u. ne movit 322er anlage (die evtl. noch bei ner 16" felge passen könnte und ebenfalls mit 2 teiliger porsche 993 turbo scheibe) zur verfügung.
es steht aber auch immer in relation was man dafür ausgeben möchte.
die 320mm e500 bremse ist für einen sportlichen fahrer, der nicht bis in die letzte zehntel sekunde stundenlang auf dem ring rumprügelt sicher ausreichend.
ich weiss nicht warum diese bremse einen um min. 400 kilo leichteren wagen mit ähnlicher oder leicht höherer leistung im zaum halten soll, auch mit serienbelägen. mein 500er lies sich auch jenseits der 250km/h und bei der kurvenhatz auf der landstrasse mehr als ausreichend und dauerhaft verzögern. weil ich mehr reserven haben wollte habe ich auf 360mm, 2 teilige scheiben mit alutöpfen sowie amg clk63 alu 6 kolbensättel umgerüstet. den unterschied spürt man nur bei sehr hohen geschwindigkeiten.
werd dir einfach klar was du ausgeben willst und richte danach deine wahl.
die e500 320mm anlage sollte am günstigsten zu haben sein (gebraucht)
dann seltener und wahrscheinlich teurer die r129 mopf 600sl anlage mit 334er scheiben.
auch die ,c32,55,clk55 und slk55 mopf, 345mm anlage ist nicht übertrieben teuer, wenn du die fast identische anlage für weniger geld aber ohne amg schriftzug und löcher in der bremsscheibe haben willst, nimm die vom w209 clk 500. sie ist die gleiche anlage nur wie gesagt sind die sättel nicht so schön silbern, es steht nicht amg drauf und die scheiben haben keine löcher-dafür günstiger.
weiter oben rangiert dann die r171 slk55 vor mopf bremse mit 340er 2-teiligen scheiben und 6 kolbensätteln (eine scheibe 600euro, sattel ca 400euro)
noch höher die clk63 amg 360mm anlage mit 6 kolbensätteln (eine scheibe um die 700euro, sattel auc irgendwo um die 400euro, beläge 150 oder so)
bei den c55,slk55 und clk63 anlagen sind immer modifikationen am sattel notwendig um sie verbauen zu können!!!!
irgendwo dazwischen rangiert die movit 332mm "993 porsche turbo bremse"

Verfasst:
3. Jun 2010, 21:40
von meisterjäger
@ rouven: hast du mal ein turbo oder kompressor 16er gefahren? ich denke nicht, denn dann wüsstest du warum ich der meinung bin, das die quasi evo 2 bremse nit reicht.
nach ca 5 km strammer fahrweise auf der landstrasse is nix mehr mit bremsen, das war bei mir schon mit ke so.
auch wenn mein fahrstil dann wohl eher illegal als sportlich war, aber ich bin der meinung die bremse reicht nicht.

Verfasst:
3. Jun 2010, 22:34
von ZS21
danke für die Infos
aber bitte keinen Streit

Verfasst:
19. Jun 2010, 18:58
von SHA_II_16
Hmmm...
Also ich hab ///AMG Bremsen vom SL60AMG W129 drunter!
Da würden auch 16 Zöller drauf passen!!
Und die Bremsleistung müsste auch ausreichen!
LG
II
Re: Frage zu AMG Bremsen

Verfasst:
18. Okt 2010, 13:32
von ZS21
Hi Leute,
Bin immer noch viel am nachforschen welche Bremse gut unter 16 zoll Felgen passt.
Hab jetzt viele Foren durchgelesen und kann nur sagen, dass man oft viele Tipps bekommt.
Hier noch zwei andere Marken, die auch nicht schlecht sein sollen.
http://shop.k-sport-germany.com/index.php?k=20816 wobei ich echt nur gutes über K-Sport gelesen und gehört hab.....
und
http://www.d2racingsport.ch/default.asp?ContentID=508ich kann nur sagen, dass man auch gebraucht an die Porsche 993/996 322x32 Bremse rankommen kann, da muss man aber schaun ob sie unter die 16 zoll Felgen passt.
Ich hatte Kontakt mit jemandem der sie verkaufen musste, da sie noch nicht mal unter seine Rail F1 10x17 et6 passten.
Also am besten jemanden finden, der die Wunschbremse hat und mit der Felge im Gepäck vorbei fahren.
Für was ich mich nun entscheide ist noch offen. evtl. gibt´s ja mal ein Schnäppchen bei ebay .....hehe
Gruß
Dany
Re: Frage zu AMG Bremsen

Verfasst:
20. Okt 2010, 14:33
von ZS21
Was evtl. auch gut passen könnte wäre vom w124 E500 die Bremsscheiben 320x30mm in verbindung mit ner 993/996 Porsche Turbo Bremssättel.
Da die Porsch oder Movit Bremsscheibe 322x32mm beträgt denk ich das die beiden kompatibel sein müsste.
Nur noch nen Halter für den Bremssattel ....fertig....
Das könnte auch sehr interessant sein.
....eure Meinung?
Mfg
Dany
Re: Frage zu AMG Bremsen

Verfasst:
20. Okt 2010, 19:32
von Nagilum
Meine Meinung? Wozu der ganze stress, gibt doch genug aus dem Mercedes-Baukasten das passt. Nehmen, anschrauben (lassen), glücklich sein.
Ich hätte keine Lust mir da ewig irgendwelches gefummel zu suchen um am Ende was zu haben, das ich viel einfacher hätte haben können.
Auch hab ich eigentlich kein Interesse mir noch Adapterplatten irgendwozwischen zu basteln - nicht ohne deutlichen vorteil gegenüber Lösungen ohne Adaptergefummel.
Gruß
- Nagi