Seite 1 von 3

Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 19. Feb 2011, 19:45
von Evo-Levo
Hallo


Habe heute einige Teile fotografiert die ich langasam in meinen Baby einbauen werde , da wären z.B das Triggerrad , eine neue Ansaugbrücke für den Einzeldrosselumbau , Adapter für die Einzeldrossel , Ölfilteradapter , Stahlflexleitung für den Ölkreislauf , diverse Alufittinge zum Anschluß... :-D

IMG_0030-3.jpg


Bilder werden noch folgen... :)

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 19. Feb 2011, 20:05
von Henger
Servus Levo,

klingt nach einem interessanten Umbau.
Ich hoffe das Ding rennt bis Hockenheim und wir sehen deine Perle endlich mal wieder :mrgreen:
Freue mich auf weitere Infos zu deinem Projekt :-D

Netten Gruß

Fränk

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 12:22
von fisch007
Hy Levo,

ich kann dir nur sagen das sich der Umbau lohnt, und vorallem das ansaug geräusch, wahnsinn, nice.

Hast du dir auch Überlegt einen Öl Thermostat zu verbauen??
Weil wenn du das nicht tust hast du nur knapp 60° Öltemp so war das bei mir, weil du hast ja kein Thermostat mehr, also pumpt die Ölpumpe immer das halb warme Öl durch den Kühler.

HAb mir aber dann noch diesen Thermostat geholt,
601_sandtler_thermostat.png


dann hast du wieder deine 80-90° ÖlTemp.

Diesen Thermostat hat auch Rüdi in seinem damlas EvoII verbaut, jetzt hat ihn amgW201.

Ich würds mir mal überlegen,

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 15:33
von Evo-Levo
Hallo Fisch007

Ich wollte zu erst den großen Kreislauf ohne Thermostat im Dauerbetrieb , um bei einer Fehlfunktion des Thermoschalters eine Überhitzung des Motors zu vermeiden...
Aber wenn das Öl nicht auf temperatur kommt muß ich nochmaln alles überdenken :kratz , was für einen Ölkühler wurde den verwendet...

Habe heute angefangen die Ansaugbrücke grob zu bearbeiten , erstmal die Anschlußseite für die Einzeldrosseln ca. 2 Stunden für einen Anschluß. Wenn ich alle 4 erledigt habe werde ich die Anschlußseite passend zum Kopf bearbeiten, und dann nochmal alles verfeinern.
IMG_0039-2.jpg
IMG_0041-3.jpg


Nach der Ansaugbrücke werde ich noch die Adapter bearbeiten da diese einen Durchmesser von 48 haben.

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 15:37
von Evo-Levo
@ Fränk

Hoffe auch bis dahin fertig zu werden... Ich habe es mir jedenfalls als Ziel vorgenommen... Wenn ich Hilfe benötige werde ich dich nerven Fränk :lol: :lol: :lol:

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 15:40
von JM Motorsport
Sehr toll! Aber warum brauchst du Adapterplatten für der Einzeldrosseln?

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 15:57
von fisch007
@ JM
siehst du auf meinem Bild

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 15:59
von fisch007
Evo-Levo hat geschrieben:Hallo Fisch007

Ich wollte zu erst den großen Kreislauf ohne Thermostat im Dauerbetrieb , um bei einer Fehlfunktion des Thermoschalters eine Überhitzung des Motors zu vermeiden...
Aber wenn das Öl nicht auf temperatur kommt muß ich nochmaln alles überdenken :kratz , was für einen Ölkühler wurde den verwendet...


Eine Überhitzung sollte es nicht geben, weil du hast ja auch eine Öl Temp. Anzeige??

Ich hab immer noch mein orig. EvoII Öl Kühler drin,

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 16:03
von Henger
JM Motorsport hat geschrieben:Sehr toll! Aber warum brauchst du Adapterplatten für der Einzeldrosseln?


Hallo Mikael,

ich geh mal davon aus, dass der Levo keine VGS Klappen verbauen wird, deshalb die Adapter.

Netten Gruß nach Schweden.

Fränk

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 2. Mär 2011, 14:24
von Evo-Levo
Henger hat geschrieben:
JM Motorsport hat geschrieben:Sehr toll! Aber warum brauchst du Adapterplatten für der Einzeldrosseln?


Hallo Mikael,

ich geh mal davon aus, dass der Levo keine VGS Klappen verbauen wird, deshalb die Adapter.

Netten Gruß nach Schweden.

Fränk



@Frank @ Mikael

Genau , ich verwende andere Einzeldrosselklappen und die sind wirklich Einzeln :-D :-D , da der Anschluß anders ist sprich 4 eckig muß ich mittels Adapterstücke die Klappen an die Ansaugbrücke befestigen. Die Klappen sind kürzer als die von VGS so das ich mehr Spielraum mit den Trichtern und...oder der Airbox erhoffe.
Hier ein Foto was ich euch nicht vorenthalten möchte... So langsam habe ich die Teile zusammen
Jetzt muß ich noch das Triggerrad bearbeiten lassen , das heißt das Loch wo das Rad sitzt muß vergrößert werden und das Rad muß noch mit Löchern versehen werden zur Befestigung am 16V. Es werden Langlöcher gemacht um das Rad optimal einstellen zu können in Abhängigkeit mit dem Steuergerrätprogrammmierung.

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 01:31
von Evo-Levo
Airboxplatte vorher

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 01:33
von Evo-Levo
Airboxplatte nach Bearbeitung und einwenig Gewichterleichterung

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 01:35
von Evo-Levo
Ansaugbrücke mit Adaptern montiert....

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 01:38
von Evo-Levo
Ansaugbrücke montiert mit Einzeldrossel und mit angefertigten extensions.

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 01:40
von Evo-Levo
weitere pics

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 02:01
von Henger
Servus Levo,

sieht echt geil aus- top Arbeit 8)
Hab schon sehnsüchtig auf weitere News deines Projektes gewartet :mrgreen:
Weiterhin gutes Gelingen und ich hoffe das wir uns 2012 in Hoggene sehen werden.

Gruß aus Zweibrücken

Fränk

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 16:02
von LUDE
Hallo Levo!

Echt schön mal wieder was von dir zu lesen!
Geile Teile hast du dir da anfertigen lassen.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt!

Gruß Lude

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 7. Jan 2012, 20:49
von Nagilum
Sieht echt schön aus dass Ganze.

Bist du sicher dass die Gewichtserleichterung keine Nachteile bei der Strömung/Verwirbelung haben? Andererseits könnte sich das auch positiv auswirken?
Wenn ich das richtig sehe gehen die Bereich ja bis in die Airbox durch und stehen frei hinter dem Trichter?

Gruß
-Nagi

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 7. Jan 2012, 22:23
von Heck-Antrieb
Hey Levo,

es würde mich interessiern welche airbox du verwendest?
wenn ich nach den bildern urteile ist, sind deine EDK`s + trichter + Adapterplatte + Ansaugbrücke, relativ lang,
nicht das du platzprobleme wegen deinem bremskraftverstäker bekommst !!

gruß Stift

Re: Teile für Umbau freiprogrammierbares steuergerät

BeitragVerfasst: 18. Jan 2012, 20:18
von Evo-Levo
Hallo Leute

Die Einzeldrossel mit den montierten extensions (verlängerung) gehen in die Airboxplatte und auf der Airboxplatte sind 3cm hohe Trichter. Die Trichter sind mit Gewinde und werden von der Motorseite mit den extensions und Airboxplatte verbunden. Die Tichter die in die Airbox kommen sind auf dem Foto nicht zusehen.
Die Ansaugbrücke , Airboxplatte sind wie die meisten schon gemerkt haben von Atec. Die Airbox wird ebenfalls von Atec sein.(letztes Bild).
Zur Zeit habe ich wenig Zeit etwas zu machen und es sind mehrere Projekte die wir angefangen haben und hoffe das dieses Projekt bald endet.

Evo-Levo