Seite 1 von 6

Turboumbau

BeitragVerfasst: 23. Mär 2011, 22:50
von Stern1
Hallo möchte mein projekt vorstellen


Größenänderung BILD0075.JPG
Größenänderung BILD0062.JPG
Größenänderung BILD0022.JPG
Größenänderung BILD0008.JPG
Größenänderung BILD0007.JPG

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 23. Mär 2011, 22:58
von Stern1
Größenänderung BILD0086.JPG
Größenänderung BILD0090.JPG
Größenänderung BILD0088.JPG
Größenänderung BILD0084.JPG
Größenänderung BILD0075.JPG

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 00:51
von Henger
Servus Rene,

schaut nach einem interessanten Projekt aus :mrgreen:
Bitte mehr Infos und gerne auch Bilder @z

Nette Grüße

Fränk

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 08:50
von NullPositiv
von solchen projekten wollen wir immer viele bilder sehen.
weisst du schon ob du bei diesem grossen turbo auch die haube zu bekommst?

l.g. rene

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 19:49
von ZS21
schönes Projekt mehr Bilder mehr Info´s ich steh auf zwangs beatmung ;-)

Gruß
Dany

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 22:15
von Fritten-pete
HI,

wow sieht richtig gut aus das ganze.
Erzähl mal noch ein bisschen mehr was du alles genau
machst und was Leistungsmäßig dein Ziel ist (sofern du dieses hast).

Bilder sind immer willkommen :-))

Gruß Peter

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 22:55
von Stern1
Hy,
also die Verdichtung wurde von 10.5 auf 8.5 reduziert. Habe da eine Verdichtungsreduzierungsplatte (0,5mm) verwendet.

Über die Leistung kann ich noch nichts sagen. aber so um die 320Ps auf der Hinterachse das wäre schön :P

Nullpositiv: Die Motorhabe geht sich gerade noch aus. ca 1.5cm spiel. dadurch muss ich eine wärmedämmmatte unter die Motorhaube kleben
ansonst siehts mitn lack net mehr gut aus.

Ein freiprogammierbares Steuergerät HALTECH E6X wird verbaut.



Bilder folgen

MfG Rene

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 23:50
von meisterjäger
versteh ich das richtig, du hast ne platte mit 2 kopfdichtungen zur verdichtungsreduzierung verbaut?

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 00:01
von Stern1
ja eine platte und 2 kopfdichtungen

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 00:04
von meisterjäger
aha, und wie fest hast du dann die schauben angezogen, die müssen ja dann fester werden, du musst ja 2 dichtungen vorspannen? hast du andere schrauben verwendet, oder die serienschrauben, oder hast du eventuell auf stehbolzen umgerüstet, was ja bei turboumbauten recht häufig gemacht wird?

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 22:13
von Stern1
Nein hab keine Stehbolzen verwendet. hab die originalen kopfschrauben um 90Grad mehr angezogen. ich hab den Motor im zerlegtem zustand ausgelitert.
laut meiner berechnung müsste ich mit 2Kopfdichtungen und einer verdichtungsreduzierungsplatte 0.5mm auf 7.9 zu1 kommen.
Hab dann den Motor im zusammengebauten zustand nochmals ausgelitert, da kam ich dann auf 8.5 zu 1. Anscheinend haben sich die Dichtungen
durch die 90Grad mehr gequetsch als errechnet. Ist aber kein Problem finds sogar besser

Mfg

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 30. Mär 2011, 00:10
von meisterjäger
8.5 ist ein guter wert. allerdings denke ich es wäre besser gewesen die kolben ab zu drehen, denn die schwachstelle eines motors ist halt immer die kopfdichtung, und du hast somit zwei schwachstellen.
90° mehr ist auch für die schrauben kein problem, die frage ist halt, ob das reicht um beide dichtungen und die platte dicht zu halten.

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 31. Mär 2011, 22:44
von Stern1
Viele Vw Fahrer die auf Turbo umbauen fahren mit 2Kopfdichtungen also denke ich das es bei mir auch halten wird.
Die Koben wollte ich zuerst auch abdrehen aber die bei Mahle meinten das eine Kolbenbodenstärke von ca 6mm habe.
und würde ich auf die verdichtung von 8,5 abdrehen lassen dann wird der kolbenboden zu dünn. also entschied ich mich
zur verdichterplatte aber wir werden sehen obs hält.

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 22:50
von ZS21
das mit den zwei dichtungen kenn ich nur aus der VW Scene bestätigen hatte heute nen freund am tele der die schon öfter so verbaut hat.

Gruß
Dany

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 13. Apr 2011, 22:58
von Stern1
Hallo,
suche noch ein Triggerrad 60/2, inc Sensor und Halter, Einspritzleiste inc Halter. und Adapter für die Einspritzdüsen auf die original Ansaugbrücke.

Mfg

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 16. Apr 2011, 01:21
von uli124125
hi
also prinzipiell bin ich ja für Aufblasen von einem Motor immer zu haben, aber warum nimmst du einen ECE Motor und reduzierst dann die Verdichtung?
ich mein da nehme ich doch gleich einen geringer verdichteten, wie die Rüf oder KAt Version, dann kann cih mir solche Scherze wie doppelte ZKD sparen.
ausserdem wieso nimmst du ausgerechnet einen ECE Motor für sowas?
Sooooviele gibts jetzt von denen auch wieder nicht...
ansonsten würd mich interessieren was du sonst noch alles machst, Kolbenbodekühlung etc.?
und zum schluss noch eine Frage, was versprichst du dir von einer EFI?
ich mein die Ingeneure und Ingeneusen im Werk basteln ewig an ihren KEnnfelder etc rum, und du willst das im Hauskeller bzw am Laptop zwischen Brotzeit Arbeit und Familie sowie Hobbie machen?
aber trotzdem weiterhin viel Spaß und Erfolg
uli

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 16. Apr 2011, 01:36
von Nagilum
1. Hat der ECE Schmiedekolben, RÜF/KAT nicht.
2. Zwischen damals und heute (ich erinnere an den Bericht über eine variable Nockenwellen Verstellung, dessen Regelelektronik den Beifahrerplatz belegt hat) liegen etwa 25 Jahre Entwicklung.
Wenn man weiss, was man macht, und den Wagen nicht für Nordpol wie Äquator gleich gut abstimmen muss, kann man das sehr wohl selbst machen bzw. in recht kurzer Zeit von jemandem machen lassen, der Erfahrung darin hat.
Auf dem Markt gibt es allerdings auch faule **Partikel**...

Man hat heute mit freiprogrammierbaren Steuergeräten ganz andere Möglichkeiten sehr schnell zu reagieren und die Kennfelder sowie Korrekturfaktoren etc. anzupassen. Aber das hatten wir schonmal, es gibt noch einige die glauben, dass das nicht gut gehen kann, weil man früher lange dafür gebraucht hat.
Laptops wie heute gab es damals noch nicht und Bürorechner hatten weniger Rechen- & Speicherkapazität als eine moderne Motorsteuerung. ;)

Gruß
- Nagi

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 16. Apr 2011, 22:08
von Stern1
Hy, Uli

du schreibst warum ich nicht eine Kat oder Ruf version genommen habe.

1.habe ich einen originalen ECE und den neu überholt
2. Wo bekomme ich einen RÜF/Kat her? in österreich nicht so leicht. und gebrauchter Motor meistens fertiggefahren also neu überholen
3. die RüF und Kat Version hat eine Verdichtung von 9,7 und soll ich mitn turbo 9,7 fahren? also müsste ich die verdichtung wieder ändern
4.wie schon Naglium schon schrieb haben die ECE schmiedekolben
und 2 Zylinderkopfdichtung warum solls nicht gehen? kenne 2 Vr6 Turbo und einen Gti 16v Turbo die mit verdichterplatte ohne Probleme fahren.
so wird die original Kolbenbodenstärke beibehalten

zur EFI. Du kannst mir sicher erklären wie das mit der Ke und einem Turbo gehen soll? die ke kommt so mit 0.4 ,0.5 bar schon klar , und dann
was machen wir dann bei 0.8 bar oder mehr? :shock:

Falls du eine bessere lösung hast kannst du mir ja bescheid geben.

und in meinem hauskeller wird gar nix programmiert. lass den Motor über die Funktion Lambda warmlaufen schau ob alles dicht ist und dann
kommt er zu Firma Korbl , die schon seit Jahren erfahrung mit der Haltech haben.( bergrally etc.) und glaub mir die stellen den richtig ein.

MfG
Rene

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 16. Apr 2011, 22:29
von ZS21
Hi Rene,

finde dein Projekt sehr interessant.
Hast du schon neue Bilder vom Fortschritt deines Autos.

p.s. Hast ne PN

Gruß
Dany

Re: Turboumbau

BeitragVerfasst: 17. Apr 2011, 13:33
von uli124125
ke und Turbo?
naja überleg mal, die KE ist auf einem Sauger montiert und auch bei einem Turbo saugts iwo...
zumindest bei meinen Turbodieseln^^
sowie ich die EFI verstanden habe, wird bei diesem Zeug einige Zündzeitpunkte programmiert und dann durch eine automatische verschiebung derselben, diese angebpasst, also ne bissl bessere Motorsägenzündung;)
wenn ich mir so anschaue, was die Damen und Herren im Werk alles programmmieren und berücksichtigen müssen und auch tun, dann frag ich mich, warum die ganzen Autos heutzutage nicht auf EFI laufen?
naja das Argument mit den schnelleren Laptops hat was, vor allem wenn man bedenkt, dass vor 25 JAhren die Hardware halt noch aus Menschen mit HIRN bestanden hat und heute?...
geschmiedete Kolben?
leg n 1000er oder 1500 hin und du hast die Kolben die du brauchst, ohne so Scherze wie Beilagen an der ZKD, ''(mag zwar in der VW szene auch bestens organisieren, hat für mich aber den Anschein, wie wenn eine Schraube zu lang ist man 2 oider 3 Beilagscheiben nimmt^^) ausserdem kannst dann die Kolbenbodenform abändern lassen, sowie di sie gerne hättest etc,
evtl leichtere Kohlenstoffkolöben usw usw usw

was issn eigtl für ne LEistung angestrebt?
300PS rum?
grüße uli