Seite 1 von 1

Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 17:52
von manu1702
was meint ihr dazu???

http://www.racingbazar.de/teile/motor/mercedes_190_dtm

Flachschieber.png


lässt sich sowas für nen Umbau auf ne moderne EFI nutzen? für was 8 injectors?? Original DTM?

Grüße, manu


Edit by Lude....habe einen Screenshot eingefügt!

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 18:12
von Sport-16V
Ist schon verkauft und ansonsten für einen normalen Motor fast nicht fahrbar. (zu kurze Ansaugwege)

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 20:31
von LUDE
Hier nochmal alle Bilder in Groß:

Flachschieber Bild 1.jpg

Flachschieber Bild 2.jpg

Flachschieber Bild 3.jpg

Flachschieber Bild 4.jpg

Flachschieber Bild 5.jpg

Flachschieber Bild 6.jpg


Gruß Lude

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 21:19
von Tom2.516v
Hi

Hab mir mal sagen lassen ein Flachschieber kennt nur Standgas oder Vollgas. Wegen der kurzen ansaugwege halt.

Gruß Tom

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 21:38
von Nagilum
8 Injectors = 8 Einspritzdüsen, es werden immer 2 Düsen pro Abgang genutzt, eine vor und eine hinter dem Flachschieber.
Damit lässt sich der Motor bei niedrigen Drehzahlen besser kontrollieren und bei hohen erzielt man einen kleinen Leistungszuwachs.
Das geht mit manchen - aber nicht mit allen - modernen EFIs. Wie Sport-16V bereits schrieb sind die eigentlich für Evomotoren mit hohen Drehzahlen ausgelegt, das Ding was der Stadler verkauft (und dieses Teil als Vorbild hat) soll sich aber recht alltagstauglich fahren. Ich hatte allerdings keine Gelegenheit beim Rouven mitzufahren als er mit seinem Umbau vor ein paar Jahren in Hockenheim war.

Gruß
- Nagi

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 22:11
von manu1702
Denke dass die kurzen Ansaugwege nicht ausschlaggebend für die Leistungsdosierung sind sondern der Schieber selbst!. Durch die kurzen Ansaugwege hat man nur hohe Drehmomentverluste im unteren Drehzahlbereich da die Luftsäulenschwingungen nicht effektiv arbeiten können und somit ein schlechter Füllungsgrad erreicht wird.
Meint ihr dass aus so einem Originalen DTM flachschieber mehr Leistung generierbar ist als aus dem Stadler Schieber?,
den übrigens http://www.scheel.ch/ herstellt :)

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 22:32
von Nagilum
Ähh, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber das Thema kurze Ansaugwege wurde (hier) schon x mal behandelt und auch mit Prüfstandsläufen untermauert.
Die kurzen Ausaugwege sind sehrwohl relevant um die Leistung zu generieren! Der Schieber bietet gegenüber der Einzeldrossel den kleinen Vorteil, dass sich keine Drosselklappen mehr im Weg befinden und die Ansaugwege scheinen teilweise etwas länger als bei diversen Einzeldrosselumbauten zu sein.
Den Scheel hatten wir auch schon, der stellt auch die Schieber für die (E30) M3 her.
Ob der DTM-Schieber mehr kann wag ich zu bezweifeln, der ist wohl an dem DTM-Schieber angelehnt.

Gruß

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 22:36
von 190sl
Die AMG Flachschieber sind aus einer Magnesuimlegierung und brechen gerne altersbedingt.

Auf den Fotos ist das schwer zu erkennen: Die Anschlüsse zum Kopf hin sind nicht für einen Serienmotor passend. Sie sind 4 ovale und keine 8 runden Durchlässe. Das passt so auch nicht auf den Evomotor.

Es gibt auch Einzeldrosselanlagen, die 2 Düsen pro Zylinder nutzen. Bei sehr hohen Drehzahlen braucht man eine gewisse Länge, weil die Strömung durch die Geschwindigkeit in der Gassäule kaum eine vernünftige Gemischbildung zulässt. Ich habe anlagen gesehen, die spritzen vom Ansaugtrakt weg.
Bei der auf dem Markt käuflich zu erwerbenden Anlage funktioniert die 2 Düsenreihe erst ab hohen Drehzahlen.

Und zu der Fahrbarkeit: es liegt am Öffnungsquerschnitt. Wer schon mal sowas in Natura gesehen hat sieht es gleich. Nur bei voller Öffnung hat man den Vorteil gegenüber einer Drosselklappe. Bei Halbgas ist die Öffnung nicht mal zentriert, was für eine saubere Strömung nicht vorteilhaft ist.

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 23:24
von 190sl
Der DTM-Schieber kann mehr, aber nur in dessen gesamtauslegung.

Mit einem Satz: Eine kurze Ansaugbrücke ist gut für hohe Drehzahlen, aber lange Wege sind gut für Drehmoment.
Deshalb gibt es auch Schaltsaugrohre für den Alltag.

Der Scheel macht keine für den M102, warum wohl. (Exklusivabnehmer)

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 3. Jul 2012, 23:49
von Nagilum
Was das Oval angeht: Die Ansaugkanäle kann man logischerweise passend fräsen lassen, das ist bei diversen Autos gemacht worden, das ist also sicher kein Hindernis - wer so große/intensive Umbauten in Angriff nimmt, wird eh die Kanäle erweitern...

Es gibt verschiedene Gründe 2 Reihen zu verbauen.

Gruß
- Nagi

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 8. Jul 2012, 23:56
von Heinolution
das war ein evo2 satz mit high und low speed injectoren.
lauft schon wieder. :)
die nockenwelle sind auch sehr wichtig fur topend oder drehmoment.

strasse rally renn profiel.

ein itb lossung gibt +-15 ps. aber lauft besser im idle.

besser: mosselman geht viellicht wieder kits und krummer machen!


http://mosselmanturbo.nl/overige/bestellen-of-vragen

einsteigkit mit 260/ 280 ps
immer sneller dan einnen flachscheiber von selberbudget!

mosselman: fahrt super!!

http://www.tourenwagen-revival.de/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=35%3Atourenwagen-revival-vln-lauf-3&Itemid=96&limitstart=140

Re: Original DTM Flachschieber

BeitragVerfasst: 11. Jul 2012, 14:48
von meisterjäger
@ naggi: die ansaugkanäle kann man NICHT oval fräsen, wenn man keine kühlwassereinspritzung haben möchte.

die Dtm köpfe waren anders gegossen, es gab aber auch schieber mit acht runden kanälen.