Seid dem 09/2012 ist es nun Offiziell -
Es gibt vom TÜV ein Blatt wo die ganzen Infos drauf stehen zum Schnäppchenpreis von 65€

Hier die wichtigsten Punkte für die die z.B. Einzeldrosselanlagen oder Turboumbauten eintragen lassen wollen:
Bei Leistungssteigerung von +20 - 40% vom Serienwert sind folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
- Ermittlung der Motorleistung und Drehmoment (Leistungsdiagramm)
- Prüfung des Emmisionsverhaltens (Abgasgutachten)
- Prüfung der Geräuschentwicklung (Geräuschgutachten)
- Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit oder Bescheinigung über Vmax Sperre
- Bremsverhaltentest
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Eignung der Reifen
- Fahrerprobung auf angemessener Strecke
- Eignung des Geschwindigkeitsmessers
- Übereinstimmung mit StVZO/EG
usw usf
über 40% vom Serienwert:
zusätzlich zu den Punkten in 20-40% wird die Karosseriesteifigkeit geprüft
Das heisst im klartext es wird jeweil die in der Karosse Leistungsstärkste Motorvariante herraus gesucht auf die die Werte dann addiert werden. Die Problematik dabei ist das dies auf die Schlüsselnr bezogen ist.
Desweiteren gibt es eine Zentrale Datenbank von die ganzne Daten der TÜV Prüfer hinterlegt und überprüft (und auch wieder abgefragt ) werden (können).
Kosten für ein Abgasgutachten ab 800€€ eher mehr aufwärts wenn der test beim ersten mal bestanden wurde.
Die Geräuschmessung schlägt mit dem gleichen Wert zu buche.
Will jemand mehr als 40% Eintragenb wird es richtig kompliziert da es für die Karosseriesteifigkeit 2 Möglichkeiten gibt
1) Über Hydrostempeltestbetten - jedoch sehr sehr teuer falls verfügbar
2) Belastungsfahrten von 2000KM auf der Nordschelife - dabei werden vor dem Test zahlreiche Markierungen an der Karosse angebracht um zu überprüfen wie sich die Karosse nach dieser Belastung verhalten hat
Ich denke mal aber das beide Varianten für keinen Normalsterblichen in frage kommt- oder würde jemand von euiche inem Prtüfer den Wagen für 2000KM auf de Nordschleife übergeben ? Geschweige den von den Kosten für die fahrten / Benzin , Reifen , bremsen usw.
Die regelungen wreden sich in Zukunft auch weiter verschäörfen.
Tolle Aussichten für uns also

Bye
Maki