moin Thomas,
die für mich entscheidende Frage ist, triggert die vordere oder die hintere Kante das Signal für das EZL-Steuergerät?
Von der Signallogig würde ich eher auf das hintere tippen... Habe im WIS aber dazu nichts gefunden.
Wenn es die hintere Kante ist, reicht es, von den Nasen "hinten" also auf der ablaufenden Seite ca. vier Grad wegzufräsen, Feinjustage dann über R16 wie gehabt.
Natürlich muß die Schwungscheibe anschließend gewuchtet werden.
Bin gespannt.
Christian
/edit
nach dem Artikel auf 190rev - Danke für den link - ist die vordere Kante der Trigger für das EZL-Steuergerät, so daß man diese tatsächlich "verlängern" müßte, um frühere Zündung zu bekommen.
/edit2
auch aus dem Artikel auf 190rev:
Ein Kurzschließen des Temperaturschalters am Luftfilter (beim ECE genauso wie beim KAT/RÜF vorhanden) simuliert ständig <25°C Ansauglufttemperatur und zieht den ZZP bei Vollast im mittleren und oberen Drehzahlbereich um weitere(!) 2-3° in Richtung früh.


in der Tabelle ist die Vorzündung über der Drehzahl gelistet, EZL 16V in US-Ausführung
WOT = Vollast (wide open throttle)
CLT = Kühlmitteltemperatur (coolant temperature) bei 95°C
Rref = R16, steht auf 750 Ohm, dem Standardwert der 16V in USA
MAT = Ansauglufttemperatur (manifold air temperature)