Nimm Mike Sanders oder noch besser Timemax! Es ist egal ob Flugrost oder Toplack darunter ist rostet nicht mehr. Rost brauch feuchtigkeit und Sauerstoff weiter rosten zu kann. Rost selbst kann nicht weiter greifen wenn unter Fett befindet sich weil dann Blech hermetisch gegen Feuchtigkeit geschlossen ist.
Salz nur beschleunigt Korrosion, nix weniger nix mehr. Ohne Feuchtigkeit am blankem Blech Salz kann auch nicht schäden. Fett ist auch gegen Salz resistant
Viele Lacksorten bzw alle Spachtel haben eine Struktur wie Schwammstoff (mikroskopisch) zieht gerne wasser ein, und deshalb rostet blech darunter. Auch nur ein klein Loch im Lack wenn Vorbereitung schlecht gemacht ist bringt ganze Teil ins Wasserbad und bald hat man komplette Durchrostung. Also deshalb ist Spritzspachtel bzw Spachtel auf blankem Blech immer Pfuscharbeit und nicht anders!
In diesem Prinzyp leben alle Baume, Blumen u.A., je kleiner innerdurchmesser von Kanalle, je höher kommt Wasser von selbst! (Kappilare steighöhe). Jeder Spachtel ist mikroskopisch ein Labyrinth von Kanalle!
Einige 3 Materialen welche wirklich dauerhaft gegen rost schutzen sind 2k Epoxy, Polyurethane Grund und Eisenglimmer.
Wachs schütz temporar weil schicht dünn ist und im Sommer ablauft. Fett ist viel besser und mit dem Zeit dringt besser und besser im Spalten (Sommer)
Schweißstelen ist das schwierigste zu schützen wie auch Blechüberlappungen. Dort startet Rost...
Rost will nie greifen mitte in Kotflügel, man muß beachten nur Löcher und Ecke.
Beim schweißen wird blech auf dauer verschlechtet (Struktur und also resistanz gegen brechen und Rost) deshalb schweißen so wenig wie möglich bzw statt Naht Punktschweißen mit Punktzange.
Beim BMW ist Heute beim Reparatur jede Schweißen von Stahlblech strengstens verboten, Blech kann man noch nu kleben (spezial Kleber Scheibenkleber sehr ähnlich) oder nieten mit spez. sorte von Blindnieten.
Vorne im Kotflügel Blech falzen und überlappung gut abdichten (meine Empfehlung MS polymer von Würth, dannach 2k Epoxy = halt ewig). Nicht nur Koti ausschneiden ohne Falz - das halt nicht lange.
So lange rede ... Wenn einer weiß wie richtig gemacht wird Ich sehe das eine Umbau kann dauern so gut wie Werksauto wenn nicht noch mehr, heute haben wir bessere Materialen zur verfügung als vor 25-30 Jahren!
Also NIE Unterbodenschutz auf Bitumen basis benutzen das ist Krebs fürs Blech nur teuere auf Kautschuk basis oder Polyurethane (das selbe Zeug wie Sikkaflex bzw K+D von Würth). Das ist weil Bitumen soforz bricht bei niedrige Tempetaturen und erzeugt Taschen wo Wasser dann bleibt ewig. Dauerelastisch ist das Sauberwort

MfG
Shaq