Projekt M102 2,0 16V

Guten Abend zusammen
Es geht mir nicht darum ob dies Sinn macht oder nicht, ich will nur Wissen ob es machbar ist, wenn auch mit viel Aufwand.
Was ich mir überlegt habe ob es möglich ist einen M102 2,0 16v zu bauen.
Ich bin drauf gekommen, als ich mal die Hub/Bohrungen der unterschiedlichen M102 Modellen gelesen habe und den EVO 2 Motor (Kurzhub) gesehen habe.
Dieser hat mehr Bohrung, dafür ist dieser aber kurzhubiger.
Nun die Überlegung was passiert wenn man einen M102 2,3l 16V (95,5mm Bohrung) mit einer 1,8l Kurbelwelle (72,2 mm Hub) kreuzt, richtig knapp 2L Hubraum. Der 16V Kopf passt ja nur auf 95,5mm Bohrung sonst wäre es ja einfacher diesen auf den standart 2,0L 8v Motor zu setzten.
Ergebniss sollte ein Drehzahlmotor sein, der mit EFI und leichter Bearbeitung Leistungsmäsig sicher auf mindestens dem 2,3 16V Niveau liegt.
Ist ja alles Baukastenprinzip, aber worin unterscheidet sich der 16V Motor im genaue (Kurbelwelle anderes Material, Vergütung?)
Wie sieht es mit der Verdichtung aus, wird ja geringer durch den geringeren Hubraum, wo unterscheidet sich der 2,3 16V kopf zum 2,5 16v kopf (außer durch simplex, duplex)
Gibt es irgendwo eine Seite oder Bücher wo das alles im Detail steht, die Angaben die ich fand sind zum teil sehr widersprüchlich.
Ausgangsbasis soll eine 2,0 8V sein (Bohrung natürlich angepasst und mit 16V Kolben versehen), die 1,8l Kurbelwelle sollte leicht und günstig zu finden sein, ein 16V Kopf (bzw ein verschlissener komplett Motor) mit Gedult auch.
gruß
Patrick
Es geht mir nicht darum ob dies Sinn macht oder nicht, ich will nur Wissen ob es machbar ist, wenn auch mit viel Aufwand.
Was ich mir überlegt habe ob es möglich ist einen M102 2,0 16v zu bauen.
Ich bin drauf gekommen, als ich mal die Hub/Bohrungen der unterschiedlichen M102 Modellen gelesen habe und den EVO 2 Motor (Kurzhub) gesehen habe.
Dieser hat mehr Bohrung, dafür ist dieser aber kurzhubiger.
Nun die Überlegung was passiert wenn man einen M102 2,3l 16V (95,5mm Bohrung) mit einer 1,8l Kurbelwelle (72,2 mm Hub) kreuzt, richtig knapp 2L Hubraum. Der 16V Kopf passt ja nur auf 95,5mm Bohrung sonst wäre es ja einfacher diesen auf den standart 2,0L 8v Motor zu setzten.
Ergebniss sollte ein Drehzahlmotor sein, der mit EFI und leichter Bearbeitung Leistungsmäsig sicher auf mindestens dem 2,3 16V Niveau liegt.
Ist ja alles Baukastenprinzip, aber worin unterscheidet sich der 16V Motor im genaue (Kurbelwelle anderes Material, Vergütung?)
Wie sieht es mit der Verdichtung aus, wird ja geringer durch den geringeren Hubraum, wo unterscheidet sich der 2,3 16V kopf zum 2,5 16v kopf (außer durch simplex, duplex)
Gibt es irgendwo eine Seite oder Bücher wo das alles im Detail steht, die Angaben die ich fand sind zum teil sehr widersprüchlich.
Ausgangsbasis soll eine 2,0 8V sein (Bohrung natürlich angepasst und mit 16V Kolben versehen), die 1,8l Kurbelwelle sollte leicht und günstig zu finden sein, ein 16V Kopf (bzw ein verschlissener komplett Motor) mit Gedult auch.
gruß
Patrick