Biete Messingteile für Getrag Umbau

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon shaq » 24. Dez 2014, 08:59

Hallo an alle,

Also definitiv wäre Messingbuchsen-Aktion wie eine Kinderkrankheit und für mich persönlich total Verlust aber hier sind die Fakten:

Also bin Ich nicht blöd Ich habe alle Bauteile auf meinem ECE gemessen und entsprechend gefertigt. Probelauf waren kleine Buchsen unten viel zu dick und auch Welle für Schaltknauf paßte nicht (Gewinde 1mm langer als nötig so das man kann Sicherung auf anderer Seite nicht mehr anbringen) also Teile weggeschmiessen. Dann neue Skize gezeichnet und dann 3 Sätze gefertigt lassen und 2 Getriebe damit umgerüstet ECE von mir und Kollege aus München alles paßt. Ich habe das persönlich eingebaut so weiß Ich wovon Ich rede.

Nachdem hatte Ich mein Langhuber umgerüstet alles bis diese 3 Große Buchsen Getrebeseite welche Ich überhaupt wollte nicht tauschen, alles in Ordnung. Fahre Auto seitdem weil meine EFI umbau ist vorbei, Auto 12 Monate angemeldet so täglich und bin begeistert wie alles jetzt funktioniert mit dem Getriebe.

Definitiv gibts ein Unterschied im Schaltgestänge zwischen ECE und 2.5-16 also Getriebeseite das habe Ich festgestellt nachdem hat Maki Bilder geschickt nach dem Retro. Buchsen Getribeseite gibts 2 Stück dicker und 1 Stück dünn und auf Makis Bild ist fotografiert als dicke Buchse kamm auf Platz wo kommt dünne. Also beim ECE ist auf diese Stelle nur Welle um 90 Grad gebogen, aber beim spätere BJ ist noch eine Platte geschweißt welche vermiedet das Buchse kommen kann auf sein Platz.

Also einige BJ haben andere nicht dieses Plätchen:

Bild

Also wäre gut zu wissen wie hat Jan (Grune) sein Evo1 damit umgebaut erfolgsreich (hat zu mir gesagt das anpaßung nötig war aber keine 3mm) welche Probleme hatte Abi oder nicht und auch paar Andere Mitglieder, will gerne Erfahrungen hören.

Auch an Bernd habe Ich versucht sein Satz zu schicken 3 mal erfolglos und immer bekamm Päckchen zurück nach Stuttgart obwohl Addresse stimmt.

Was Ich bin jetzt sicher das Teile für Schaltbock oben definitiv paßen zu 100% auch das für 2.3-16 (mindestens ECE) alles paßt und das Teile für Langhuber paßen nicht.

Werde Ich dankbar wenn Maki kann Dimensionen uns teilen von Schaltgestängen und Ich will Skizen hier posten also Herstellung war nicht das Problem die machen alles in Toleranz von 0,05mm Problem liegt meiner Meinung nach in BJ Änderungen und auch das bei meinem Muster (wie bei alle Gebrauchte) auch diese Alulöcher ausgeschlagen waren immer oval und nicht mehr zu 100% Rund wie beim Maki.

MfG
Nikola.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon Maki » 24. Dez 2014, 16:43

Hallo
hier meine Informationen die ich gesammelt habe.
Ich habe 3 gebrauchte 16V Schaltgestänge ( alle von 2.5ern , einmal Bj.89 , Bj.90 und Bj.91 ) und ein Nagelneues von Mercedes ausprobiert.

Die Buchsen haben auf KEINEN Satz gepasst auf KEINEM Gestänge.

Hier Bilder von den neuen
Schaltgestaenge.jpg

20140102_155433_LLS.jpg

Bei allen 4 passten die Buchsen nicht - weder am vorderen noch am hinteren Ende.
Am einen Ende passte weder der Durchmesser für das Gestänge
20140405_175851.jpg


Noch wie auf dem anderen Bild im Post vorher zu sehen war die Breite

Am anderen Ende war der Durchmesser auch weit daneben.
20140405_182711.jpg


Sprich der ganze Satz war für mich wertlos - ich habe ihn noch hier liegen da ich die neuen Gummilager die mit dem Gestänge dabei waren jetzt verbaut habe.

Die angeschweisste Platte auf dem Gestänge kann ich auch nicht bestätigen und war bei mir weder bei den neuen ( wie man anhand der Bilder ja sehen kann ) noch bei den gebrauchten Teilen vorhanden.
20131228_131029.jpg


Gruß
Maki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon marceldeijkers » 25. Dez 2014, 11:41

Danke fur das info Maki.
Was sagen sie ? Original von Daimler kaufer?
Stoppuhr, laptimer stopwatch ? Ich machen das fur ihne! http://www.marceldeijkers.nl
Aussentemperatureanzeige ATA kaput? Ich kann er machen!: Mercedes ATA reparatur
Benutzeravatar
marceldeijkers
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 324
Registriert: 29. Okt 2008, 21:59
Wohnort: helmond

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon shaq » 25. Dez 2014, 17:53

Also Maki wie schon gesagt Ich nehme die gerne zurück habe noch paar Interessanten dafür tut mir leid das bei dir paßt nicht.

ABER hier kommt die dünne Buchse nicht dicke, du hast im Set 2 dicke und 1 dünne bekommen ???

Ist das Zufall das du sowas fotografierst und dann mir in Rechnung stellst oder war das gemeint mich blöd zu vorstellen ???

Maki hat geschrieben:Es gab noch weitere Probleme mit der Passgenauigkeit aber ich denke die 2 Bilder reichen schon aus.
Bild


Wenn Ich was baue, baue Ich aber richtig bei uns ist 1mm, 1/10mm, oder 1/100mm auch wie in Deutschland.

Wenn Ich Muster habe kann Ich alles bauen (lassen). Definitiv sind deine Schaltgestänge anders gebaut als je (2.3 16 ECE und KAT) die Ich schon gehabt habe:

Also als Ich habe Heute 4. mal ein Getrag umgebaut auf Messingbuchsen 2.3 16 BJ 1987 mit dem KAT:

Paßt alles zu 100%

Originalbilder von Heute (bei uns ist kein Feiertag, bei uns ist Weihnachten erst im 2 Wochen):

Bild

Mit Schmiergelpapier von Korrosion befreit. Vielleicht 0,01 mm vom Material abgetragen oder weniger...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was paßt nicht ist Aluteil weil zu weich und immer geschlagen, im Neuzustand sind Alulöcher und Stahlloch natürlich das selbe Dimension gewesen sein.
Deshalb habe Ich Stahlloch für Muster genommen. Alulöcher alle die Ich gesehen habe sind immer oval dafür kann keiner entsprechende Buchse bauen.
Aber sie sind nicht oval in Richtung schalten (hin und zurück) aber nach oben und unten, so beim schalten ist diese Mängel nicht entscheidend.
Besser als Gummibuchsen auf jedem Fall:
Bild

Bild

Also Messingbuchsen will Ich einmal wieder bauen lassen. Aber 39,90 werden sie nicht mehr kosten aber mehr.

Problem ist diese im Tunnel zu bauen vom Aufwand und Materialkosten. Kleinere für Schaltbox welche immer kaputt sind und beim Evos aus Messing ab Werk sind (hinten Schaltknauf) kann Ich gerne an jedem Clubmitglied verschenken die sind sehr einfach und günstig zu herstellen aber die Große dagegen...

Für Dimesionen von 2.5 16 Schaltgestängen im Neuzustand bin Ich sehr denkbar wie schon gesehen in Makis Bilder Löcher sind großer und eine Welle ist anders gebaut und dicker auch noch.

Wie gesagt Ich kann alles günstiger bauen aber hatte keine Ahnung gehabt das Stangen geandert sind vom Mercedes ab bestimmte BJ. Schaltblock ist das selbe und Buchsen für Schaltbox sind für alle Modelle gleich.

Nikola.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon Maki » 25. Dez 2014, 21:37

Hallo zusammen
da mir das echt zu blöd wird und ich zu Weihnachten was besseres zu tun habe hier mein letzter Post hierzu.
Ich weiß nicht ob ihr meine Postings nicht durchlest oder sonst was aber mir gehts es auf den Kecks dass mir Sachen dauern unterstellt werden.
Nikola - habe ich anstatt 2 Wochen -> 3 Monate warten müssen? JA
Habe ich dir je gesagt das ich Geld zurück haben will ? NEIN
Trotz der Tatsache dass ich warten musste ich meine Planungen durch die Verzögerung extrem über den haufen habe werfen müssen und ich Sachen habe die nicht passen habe ich das abgehackt.
Es hieß immer du hast verlust gemacht usw. Nie hiess es entschuldigung mein Fehler - Egal
Ich habe hier darauf hingewiesen für andere dass man abklären sollte ob die Teile passen aufgrund meiner Erfahrung.
Es wird andauern von dir erzählt das du alles kontroliert hast nachgemessen und alles mit minimaler Toleranz gefertigt wurde.
Ja das bestreitet keiner - trotzdem passen die Teile nicht und deswegen wiederhole ich weil geschrieben wird und du es mir auch gesagt hast ob die Teile auch von Dreck richtig gereinigt wurden ich die richtigen Schaltstangen genommen habe usw.als ob ih nicht fähig wäre zu sagen ob die Buchsen passen oder nicht.
Ich schreibe auch das ich mehrere Sets aus unterschiedlichen Autos probiert habe verschiedene Bj und neue / gebrauchte. Dies sollte als Information dienen
Dann kommt die Frage ob ich absichtlich dich für blöd halten will usw.?
Hallo - bin ich im falschen Film?
Ich verhalte mich die ganze Zeit mehr als korrekt versuche durch Informationen zu helfen und bin dann noch der blöde?
Nicht mit mir - Von meiner Seite aus ist alles gesagt.
Ich bin raus hier.
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon Henger » 25. Dez 2014, 23:16

Die Messingbuchsen-Aktion ist längst vorbei und gelaufen.
Das hier nicht alle zufrieden waren ist unschwer an den letzten Beiträgen zu erkennen, damit sollte es nun aber auch gut sein.
Grundsätzlich ist es schwierig alle glücklich und zufrieden bei solchen Aktionen zu machen, das liegt in der Natur der Sache.
Mir selbst ist es vor Jahren bei einer Nachfertigungs-Aktion mal passiert das ich der einzige unter ca. 30 Teilnehmern war, bei dem die Teile nicht angekommen (Postweg) sind :shock:

Sofern hier noch weiterer Klärungsbedarf unter den Beteiligten ansteht, diesen bitte auf dem PN, Postweg klären.
Ansonsten mach ich hier dicht und verschiebe die Beiträge.

Frohe und besinnliche Weihnacht noch an alle Bild

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon Tom2.516v » 26. Dez 2014, 11:48

Erstmal Frohe Weihnachten,

Ich schildere mal meine Erfahrungen mit solchen Buchsen ( NICHT von Nikola)

Ich habe mir das selbst an meinem Getriebe sowie an den Schaltstangen ausgemessen und anfertigen lassen, Passte alles ganz genau. Kostenpunkt für fertigung aus Stahl 25€ und für Messing 40€.

Nun zu der Erfahrung: Hatte diese ca. 1 Jahr verbaut und war auch anfänglich sehr zufrieden damit. Man muss bedenken das man jegliches Spiel zwischen Schaltbock und Getriebe entfernt. So machte es sich auch bei mir bemerkbar. Es fing an mit einer hackeligen Schaltung und stellenweise bekam ich die gänge nur noch sehr schwer und mit hogem Kraftaufwand rein. Mittlerweile habe ich wieder an den Schaltgabeln sowie am getriebe auf Gummibuchsen umgebaut und alles ist wieder gut.

Das einzige was ich persönlich empfehlen kann ist ein Umbau auf Messingbuchsen im Schaltbock selbst. Da merkt man spürbar eine Verbesserung die auch dauerhaft funktioniert.

Ob jemand das machen will bleibt jedem selbst überlassen, mir wurde damals auch davon abgeraten und habe es trotzdem versucht und wurde eines besseren belehrt

Und zu den Maßtoleranzen kann ich sagen, das bei den Schaltstangen sowie auch Getriebeseitig ganz schön Abweichungen drin sind, ich hatte bei den Buchsen am getriebe ( 3Stück) toleranzen von fast 1mm.

Gruß Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon Nagilum » 26. Dez 2014, 14:17

Die teilweise etwas hakelige Gangschaltung und das sporadische "klemmen" von Gängen kann ich bestätigen. Speziell der Rückwärtstang ist bei mir manchmal etwas zickig und braucht etwas mehr Kraft.

Das ist wohl wie mit einem harten Fahrwerk: Muss jeder selber wissen. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon shaq » 3. Jan 2015, 15:34

Also nach dem Umbau auf Messing muß man Schaltstangenlange neu justieren auf lange und Nullage.

Schaltbox auch wenn falsch zusammengebaut ist natürlich hat man Probleme mit Rückwarts einlegen weil Rückwartsbegrenzer kann man auch 2 bis 3mm einstellen hatte dieser Problem selsbst erstmal deshalb weiß Ich wovon Ich rede. Nachdem habe Ich das neu justiert ist alles jetzt 1A auch man kann das sehen das wenn man aus Rückwarts nach hinten ziehe muß Schalthebel von selbst springen in Neutrale Position.

Auch für Rückwarts einlegen muß eine Bewegung nach links und dann sofort nach vorne reihen, wenn man muß links dann Richtung hinten ausprobieren nach vorne bevor Rückwarts eingelegt ist das ist abnormal bzw Schaltboxwelle bzw 2 Imbusschrauben sind falsch justiert :idee

Auch noch vielleicht wäre besser Teile für Schaltbox zu herstellen aus Messing und diese für Getriebetunnel aus weiße Hartplastik aus welchem auch Zahnräder gefertig sind, gibts bei meinem CNC und Drehshop, also wenn das reicht als Stoßdämfperbegrenzer für nen R129 mit 2 Tonen will auch bei uns halten für Schaltung.

MfG
Nico.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon Tom2.516v » 4. Jan 2015, 12:32

Hi

Natürlich waren wir auch so clever und haben alles neu eingestellt und justiert und es funktionierte trotzdem nicht. Aber wie gesagt ich kann nur für mich sprechen und ich bau mir die Dinger nicht mehr ein.

Gruß Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Biete Messingteile für Getrag Umbau

Beitragvon shaq » 5. Jan 2015, 10:28

Hi Tom,

Sowas habe Ich weder gemeint noch gesagt, meinte nur das zum Beispiel mir hat passiert nach zusammenbau das Ich hatte Probleme mit Rückwartsgang weil
Schaltbox im Mittelkonsole war nicht richtig eingestellt was aber liegt nicht am Buchsen in Tunnel sondern auf zusammenbau von SB.

Dann alles raus, ganz aners eingestellt Buchse welche auf Schaltblockwelle sitzt und auf einmals ist Rückwartsgang butterweich.

:wink:

MfG
Shaq
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste