190E 16V + EVO NEU und GEBRAUCHTTEILE

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon 190er-Fighter » 10. Okt 2007, 09:13

hm..hab auch ein neues getriebe verbaut o_O
tritt die undichtichkeit später auf oder gleich zu beginn?

gruß
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon EVOFAHRER » 10. Okt 2007, 09:44

Ich wurde auch sicher nicht sagen das revidiert nicht i.o. ist aber fur mich ist es einfach alle sachen neu/neuwertig wurde mir am besten gefallen,bin mikr sicher das auch beim revision manschmal kosten hinter der reparateur kommen.
Vollig ke neu einspritzdeuse unsoweiter dort gibt es beim revision vieler teile der man nicht erneut.
Fragt ihr doch einmal der kosten von teile nach wen ihr alles neumacht und setzt das ab gegen der genante 3500 euro dan kan einfach nicht alles erneut sein mit die arbeit unsoweiter.
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon 190er-Fighter » 10. Okt 2007, 10:09

also mein motor wurde für 7000euro komplett neu revidiert...aber die anbauteile wurden nicht erneuert...

da meiner auch von außen optisch bearbeitet wurde gibt es keinen unterschied zu einem neuen motor...allerdings sind neue anbauteile natürlich auch geil ... aber die kommen auch schon nach und nach :roll:

ich denke, dass es preislich aufs gleiche raus kommt...3500euro halte ich auch zu wenig. da muss dann wohl nur das nötigste gemacht worden sein
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Chris Martens » 10. Okt 2007, 10:38

moin Maki,

ja, diesen Teil der Diskussion (Qualität der Motoren / Getriebe, Probleme der langen Lagerung, beginnende Lagerungsschäden, Gewährleistung etc.) würde ich gerne führen, der ist sachbezogen, hilft anderen weiter und ist - zumindest für mich - auch interessant.

Also laß uns den Fokus darauf legen, bitte.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Maki » 10. Okt 2007, 11:01

Eine Frage die bis jetzt immer noch nicht beantwortet wurde ist was denn nun passiert , wenn jemand 6000€ bezahlt und dann am Motor etwas nicht stimmt ! ( sei es Undichtigkeit oder sonstiges )
Das ist doch der Punkt der am wichtigsten für einen potentiellen Käufer ist !
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon EVOFAHRER » 10. Okt 2007, 11:15

Wen jemand einer motor bekommen kanst der original ohne steuer 19 nochetwas 1000 euro gekosted hatte und das jetzt bekommen kanst fur noch nicht die helfte ist es noch immer ein snapchen das ist wie ich das ansehe auch wen es einigges undichtichkeiten gibt,wen ich solch einer motor verkaufe ist das auch ohne garantie gans einfach.
Am anderen seite ist es der beste und einfachster weise zum instandsetzen auch mit der von euch genanten risico.
Ich wurde selber im jedem fall fur solch ein option nehmen.
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon Maki » 10. Okt 2007, 11:54

EVOFAHRER hat geschrieben: wen ich solch einer motor verkaufe ist das auch ohne garantie gans einfach.

Und genau das ist der Punkt - für 6000€ ( und dann noch Motor abholen -> alten Motor ausbauen neuen Motor einbauen was auch noch Kosten verursacht) ist es mir zuviel Geld und Aufwand um mal zu HOFFEN das alles ok sein wird.......Ich habe schon zuviel gesehen in den letzten Jahren , so daß ich mich mitlerweile nicht mehr auf andere Leute und deren Aussagen verlasse und dann hoffe das es schon ok sein wird ( nicht persönlich gemeint Cor )
Ich habe schon zuviel selbst vom Mercedes gekauft was nicht i.O. war - angefangen von Kabeln , Sensoren usw. Wieso sollte ich darauf hoffen das ein Motor nach 18Jahren :!: immer noch voll Funktionsfähig ist und deren Teile wie eine KE.
Was ich nicht versteh Cor ist, daß Ihr doch auf eurer Seite immer bedacht seid ,daß alles Techn. Top ist usw. und komischerweise hier aber den Standpunkt vertrettet - das wird schon alles ok sein - gerade bei einem Motor dem wichtigsten Teil an einem wagen - gerade da wäre ich doch darauf aus das alles i.O ist.
Und mal ehlrich nach 18Jahren ist eine Dichtung nicht mehr wirklich Top - und sie soll es ja auch noch weiter Jahre in eingebauten Zustand im Wagen bleiben....also das mir alles zu sehr schönmalerei ....sorry !
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon EVOFAHRER » 10. Okt 2007, 12:30

Wie schon mermahle angegeben meine erfahrungen sind sicher mit die motoren und getriebe bis jetzt gans gut deswegen habe ich auch selber so einer aggeregate auf stokc fur mein eigenes evo 1 die im kurze auch montiert wurde.
Gerade bei wie ihr sagt das alles richtig muste habe ich entschieden fur so einer motor habe selber darein mehr vertrouwen dan im revision,aber dort gibt es verschiedene meinungen wie ich das heir erfahr und das ist auch selbstverstandlich erlaubt :D
Wie nochmals angegeben ich habe schon einer montiert und der lauft einfach super frest geiner oel und ist auch sparzam mit spritt klingt auch wie einer neu motor lauft einfach ohne welcher gerausche oder was dan auch ich habe nicht eher ein 16 ventiler so sauber laufen gehort.
Sicherlich wurde ich nicht jemand angeben was er entscheiden must ist mir egaal kan ja nur eigenes erfahrungen mit teilen.
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon EVOFAHRER » 10. Okt 2007, 12:32

Abholen und aus und einbauen wurde beim revision auch nicht von selber gehen oder :wink:
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon Maki » 10. Okt 2007, 13:26

EVOFAHRER hat geschrieben:Abholen und aus und einbauen wurde beim revision auch nicht von selber gehen oder :wink:
grus cor


Ja aber bei einer Revision habe ich eine Garantie wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und der Motor kaputt geht - bei euch habe ich im gleichen Fall für 6000€ Schrott gekauft wenn's Peng macht - DAS ist der Unterschied ;-)

Da ihr aber trotz so guter Erfahrungen doch keine Garantie geben wollte das der Motor nach dem Einbau einwandfrei funktiert ( ich rede nicht von 1Jahr Garantie oder so ) - das hat sicher seinen Grund !!!
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Chris Martens » 10. Okt 2007, 13:40

moin Maki,

soweit ich das mit meinen bruchstückhaften juristischen Kenntnissen beurteilen kann, ist dem durchaus so, wenn man einen dieser 6tEuro Motoren kauft, einbaut und es macht Peng - dann ist der Verkäufer dran, sofern er einem einen NEUEN Motor verkauft hat.

Man haftet immer und grundsätzlich für die Qualität der verkauften Gegenstände und wenn man einen NEUEN oder zumindest NEUWERTIGEN Motor verkauft, der sich dann innerhalb der ersten Betriebsstunden als defekt herausstellt, dann ist man dran, weil man die Ware falsch beschrieben hat.

Ich gehe allerdings davon aus, daß die Motore durchaus funktionieren.
Die Frage ist jedoch, was sich nach ein paar tausend km dann für Probleme zeigen können (undichte Simmerringe und Papierdichtungen, hängendes Stellglied der KE, hängendes Überdruckventil Ölpumpe etc.).

Wie Du ganz richtig sagst, wenn ich einen revidierten Motor von einer Firma kaufe, oder meinen Motor revidieren lasse - dann haftet die für solche Probleme während des ersten Jahres.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Nagilum » 10. Okt 2007, 16:11

Chris: Soweit ich weiss, hast du damit recht.
Wer seinen Kram als NEU oder NEUWERTIG verkauft, muss auch dafür gerade stehen, dass es einem nagelneuen Motor entspricht oder zumindest nahezu gleichwertig ist.

Sonst müsste es z.B. lauten: Verkaufe einen 18 Jahre alten, nie gelaufenen/verbauten Evo1 Motor mit 0km laufleistung. Klingt natürlich nicht verkaufsfördernd, ist dafür aber auch günstiger als ein frisch hergestellter Motor, den man wohl nicht mehr für z.B. 6.000 Euro bekäme ;)

Stand auch irgendwo auf der Seite, die ich verlinkt habe: Geht der Neu(wertig)e "Kram" kurz nach anlieferung kaput, kann man auf Reperatur oder Ersatz (im Notfall auch Geldrückgabe) bestehen.

Nach 10.000km ist's wie bei jedem anderen garantielosem kauf... die 110.000 die mein Wagen nun runter hat geben mir letztendlich auch nur ein gutes Gefühl, ob der noch 100.000 macht, weiss keiner.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste