Sitzheizungsschalter für Stufenlose verstellung

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Sitzheizungsschalter für Stufenlose verstellung

Beitragvon ZS21 » 14. Mär 2010, 18:32

Hi Leute,

brauch mal wieder Erfahrungswerte.

Will bei mir die Sitzheizung anschließen, aber nicht wie Original da ich eine Stufenlose verstellung haben möchte.
Hat jemand das schon mal umgebaut.
Hab die Schalter des Passat B3 ins Auge gefasst.
Hoffe das die Schalter auch in die Original aussparung des Schlatbrett passen.

Bild


Naja meldet euch einfach. Mal schauen

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon 16vman » 14. Mär 2010, 18:57

Ich kann mir nicht ganz vorstellen wie dass funktionieren soll. Da die Sitzheizung im 190er ein Steuergerät links unter der Rücksitzbank hat und die Schalter aus dem Passat haben ja eine Steuerelektronik im Schalter selbst. Oder Willst du nur die Heizkissen vom 190er verwenden und die elektrik vom Passat?
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon Mex1512 » 14. Mär 2010, 19:01

Kann mir auch nicht vorstellung das es geht.

Die MB Steuerung hat 2 Stufen, werden über Relais geschaltet.

Die stufenlosen Schalter (Potis) passen devinitiv nicht zu der verbauten Steuerung des Mercedes.


Wenn dann musst Du die Steuerung des Pasat verwenden.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon ZS21 » 14. Mär 2010, 19:41

Hi also mehr infos.

Hab die König EKU Sportsitze mit Sitzheizung.
Origunal ist keine Sitzheizung in meinem Auto gewesen.

Will mir da Komplet selbst was Bauen deswegen auch die Stufenlose verstellung. Ich finde, wie es Original verbaut ist nicht so gut deswegen der eigenbau.

Also hab ihr sowas noch nicht gemacht nehm ich mal an.

Mir geht es vorallem darum ob die Schalter in die Original aussparung des Schaltbrett passen.

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon ZS21 » 14. Mär 2010, 20:38

Hab bei den Sitzen noch ein weiteres Problem.

Ich hab von Wiechers Sport die Grundgestelle und Laufschienen von meinen alten Sportsitzen.

Hab heute mit Aufwand die Grundgestelle so angepasst das sie jetzt auch bei den König EKU Sitzen passen. (Flexen)

Nur eins geht nun nicht mehr, die Sitzverstellung (vor u. zurück) da es zu eng zwischen den Sitzen und dem Grundgestellen ist. Das ich noch den Hebel drücken kann.

???Was meint ihr oder wie hab ihr die Verstellung gelöst???

Hier ein Bild von den Laufschienen, müssten die gleichen sein.

http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-Laufschie ... 1c106727a1


Bitte nicht mit der Antwort kommen bau doch die Originalen um. Dafür bin ich zu groß. Wer mich kennt weiß was ich mein.

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon meisterjäger » 14. Mär 2010, 22:00

dann m usst du irgentwie den hebel ändern, der zieht doch hoch oder drückt runter zum entriegeln soweit ich das weiss. evtl geht´s auch mit n bissel biegen

mit den stufenlosen schaltern iss halt so ne sache, wenn die selbst der widerstand sind, und quasi als poti funktionieren is das mit dem anklemmen kein problem. du verringerst ja durch einen vorgeschalteten widerstand einfach nur die spannung, die an der heizung ankommt. heisst:weniger spannung, weniger warm.
dafür müsste man allerdings wissen wie die teile bei vw geschalted sind, und ob sie für die nötige stromsärke ausgelegt sind.
wenn die dinger allerdings ein steuergerät bedienen, welches dann den laststromkreis steuert, geht das nur, wenn du alle komponenten von vw verwendest.
einfacher wäre einen stufenlosen poti zu verbauen, der für die zu erwartenede stromstärke( die kann man mit dem ohmschen gesetzt ganz einfach berechnen) ausreicht.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon ZS21 » 18. Mär 2010, 23:00

Also die Sitze sind jetzt drin!!!!!!!
Hab mir an die Sitzentriegelung was geschweißt.
Jetzt passt es, dass nächste ist die Sitzheizung.
Muss nur noch auf die Schalter warten.
Ein VW Spezel hat gemeint das die vom Passat B3 zwei varianten gibt. Die alte ist wie ein Poti, die neue weis er nicht sicher denk aber auch mal schauen werd es ja dann sehen.

Bilder kommen zum schluss.

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Beitragvon meisterjäger » 19. Mär 2010, 14:35

dann nim die alte, dann is dat kein problem mehr
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste