Motor Reparatur Mercedes EVOI

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon 1erEVO » 1. Apr 2009, 10:23

Wenn du optisch keinen abtrag, riefen oder sehr starke laufspuren siehst, dann kannst du sie drinn lassen. Genau nachmessen kannst du die lagerschalen nicht!
Wenn Du es aber 100%ig machen willst, dann brauchst deine Maße von der Kurbelwelle und die Maße von der Lagergasse und natürlich das benötigte Lagerspiel. Als Werkzeug brauchst Du dann einen Subito und dann gehts los mit dem Vermessen.
Ich weiß aber nicht in wie weit Du dich da auskennst?
Gruß
1erEVO
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 14. Dez 2008, 20:38
Wohnort: Stuttgarter Raum

Beitragvon mbv8 » 1. Apr 2009, 10:57

Emmental EVO I hat geschrieben:Habe eben die Pleuellager und Hauptlager kontrolliert. Hat da jemand angaben über die Verschleissgrenze oder welches Mass die Teile neu hatten sowie die Ersatzteilnummern?
( Ev. auch der Durchmesser der Pleuellager- und Hauptlagerzapfen an der Kurbelwelle)
Konnte in der Einführungsschrift nichts über dieses Thema nachlesen.
Grüsse aus der Schweiz
Marcel


Moin,

KW Lager Normal 58.00mm: 5 x A 601 030 05 40 dazu noch der

Ergänzungsschlüssel entweder 52(blau) oder 54(gelb) oder 56(rot)

21,79€

Das sind die Farbpunkte auf den Kurbelwangen oder Gegengewichten!

5 x A 601 030 06 40 Rep-Stufe 1 57.75mm 24,77€

5 x A 601 030 07 40 Rep-Stufe 2 57.50mm 24,77€

Pleuellagerschale 8 x A 102 038 42 11 Normal 48.00mm 5,48€
Zur Zeit nicht lieferbar!

Falls du den WIS Ausdruck mit 'Kurbelwelle lagern' sollte ich ne Faxnummer von dir haben!

Teile beziehen sich auf EVO1( 102 991 ) und sind ohne MWST!

Gruß in'd Schweiz

TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon NullPositiv » 1. Apr 2009, 10:59

haben sich nicht die pleuellager in eine 111er nummer ersetzt?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon mbv8 » 1. Apr 2009, 12:12

NullPositiv hat geschrieben:haben sich nicht die pleuellager in eine 111er nummer ersetzt?


ja, aber nur M 102 990

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Emmental EVO I » 1. Apr 2009, 23:09

Das Ausmessen der Lagerspiele an Hauptlager und Pleuellager wurde zu in unserem Betrieb immer mit den Quetschstreifen kontrolliert (eine Art Wachs welcher auf die Lagerzapfen gelegt und beim Montieren der Lager zusammengedrückt wurde. Die Breitenveränderung durch das Quetschen hat man dann mit einer Tabelle verglichen und so das Lagerspiel ermittelt) .
Was ist den ein "Subito"? So ein Teil kenne ich nicht.....
Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Motor Reparatur Mercedes EVOI

Beitragvon Emmental EVO I » 17. Apr 2009, 22:20

Habe heute Abend die Hauptlager und Pleuellager kontrolliert und nach den Ergänzungsschlüssel in Form von Farbpunkten gesucht.
Meine Farbpunkte sind nicht eindeutig als "gelb" oder "rot" zu erkennen.
Was würdet ihr sagen?
Bild
[img=http://img145.imageshack.us/img145/244/hauptlagerfarbmarkieruno.th.jpg]
Auf dem Gehäuse hat es zwei Körnermarkierungen bei allen Hauptlager.
Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste