Was für Motoröl?

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Fritten-pete » 12. Feb 2009, 22:31

HI,

wenn die autobahn recht frei ist und der 16er ordentlich getreten wird, dann hab ich schon öltemperaturen von 120 Grad.

Deswegen fahr ich auch ein 10W-60.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Die Mama » 12. Feb 2009, 22:53

Onkel Benz hat geschrieben:Hallo!

muss mich hier mal outen! Ich nehm immer noch das gute alte 10W40er her!

Meinem 3,2er hat´s bisher nicht geschadet.

Grüße

Onkel Benz



Also ich fahre auch 10W40 und mein "gudder Bub" hat damit inzwischen 294.000 km auf dem Buckel. Also kann das Öl ja nicht sooo schlecht sein.




LG Andrea :-)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon aleks85 » 12. Feb 2009, 23:34

Nagilum hat geschrieben:130°C??? Ich fahr doch nicht in der Wüste.
Mit Gewalt im Stop and go ist er mal richtung 115°C gekommen, ber dafür hat's schon viel gebraucht.

Normalerweise komm ich nur schwer über 90-100°C.

Gruß
- Nagi


Liegt Bocholt nicht in der Wüste? :lol:

Also Nagi, da kann ich dir überhaupt nicht zustimmenm,ich hab bei längeren Autobahn Etappen unter mittlerer bis sehr starker Belastung
110-115°C.Bei Stop and Go komm ich nur schwer über deine 90°C -95°C im Stadtverkehr.Ich hab mich mal mit einem Motorentuner unterhalten,Regionen um 110°C und etwas mehr machen dem Motor(Öl) nix aus eher ist es wenn dein Öl nicht richtig warm wird das der Wasseranteil darin nicht verdampft.
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Christian Höhne » 13. Feb 2009, 00:43

Hallo,

ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu. Bisher 10W40 und nun kommt 15W50 von Motul rein. 2 Kanister stehen schon hier. Einer zum wechseln, der andere zum nachfüllen über die Saison.

Fahrzeug sieht aber keinen Alltagsverkehr sondern dient nur zum "Spaß".

Maximale Öltemperatur vom 10W40 waren 115°C.

Bin mal gespannt, ob sich das Motul auf den Ölverbrauch auswirkt. Bisher war das im normalen Straßenbetrieb mit zwischenzeitlichen Heizerpassagen 1 l/2250km, auf der Rennstrecke (nur zwischen 5000 und 7000 U/min und Gaspedalstellung 0 oder 1) aber deutlich mehr, ca. 1 Liter auf 500km. Der letzte Wert bereitet mir einiges an Kopfzerbrechen...normal ist das sicherlich nicht...

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon nfspeedy » 13. Feb 2009, 01:57

normal ist auch sicher nicht das der motor so gefordert wird (rennstreckenbetrieb) ;)

Gruss
Oli
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thorsten Stadler » 13. Feb 2009, 09:36

Das hängt davon ab, wie man den Wagen fährt im Alltagsbetrieb und auch mal sportlicher gefahren kommen die Werte hin, wie du Sie beschreibst, aber wenn du ihn mal hart ran nimmst, dann wird es auch mal mehr.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Nagilum » 13. Feb 2009, 11:50

Also ich nehme meinen Motor auch im Alltagsbetrieb gut ran, wenn er warm ist.
Alex: So wurde mir das auch mal erklärt, auch 0w30 stellt eigentlich keine Gefahr da, da das Zeug eh Vollsynthetisch ist und die Bereiche nicht mehr die Bedeutung haben sollen wie früher.

Unter Volldampf auf der Autobahn ist irgendwo um 100-110°C Ende.
Auf Landstrassen komm ich auch nur schwer über 75°C wenn er nicht vorher schon warm gefahren wurde - das nervt manchmal sehr, Stadtverkehr ist dann der ideale Vorwärmer. ;)

Vielleicht bleiben die Temperaturen so moderat weil der Jens die KE so gut eingestellt hat, der Ölkühler noch gut funktioniert.. da spielt ja vieles zusammen (oder eben auch nicht).

Bis jetzt läuft er gut und wenn er gute Leistung bringt muss er auch gut geschmiert sein. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 13. Feb 2009, 12:07

Oder Option 3) Nagi....die Öltemp. Anzeige ist nicht genau ;-)

Mit dem Dave haben wir uns mal den Spaß gemacht und während der fahrt die Ölanzeigen getauscht weil meine immer bei kuzen Gasstössen hoch geschnellt ist. Und siehe da 3 weitere Anzeigen brachten 3 Unterschiedliche Werte ! :lol:

Ich stelle sogar mal die These aus das die meisten Anzeigen garnicht mehr genau sind. (Altersbedingt)
Das ist auch der Grund wieso ich es blöd finde wenn sich die Leute die gebrauchten Dinger von eBay holen...Handauflegen bringt das gleiche ( extrem ausgedrückt ).

Bezgl. des Öls meine Erfahrungen sind folgende. 0W-40/ 0w-30 Öle sind zu dünn für unsere "alten" Motoren . 10w- xx oder 15w -xx Öle sind besser geeignet .

Die Praxis hat dies bisher immer bestätigt bei mir hat sich nach dem wechseln z.B. um ca. 0,4l auf 1000km verringert und bei anderen ( siehe Aleks ) war dies das gleiche nachdem ich das denen empfohlen hatte.

Was in der Theorie ist interssiert mich nicht wenn die Praxis das Gegenteilige zeigt ;-)

Aber jeder wie er will :lol:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 13. Feb 2009, 12:18

Mein Ölverbrauch hält sich in Grenzen, 1L auf 1.000-3.000km je nach Fahrweise. Vermutlich ist es "weniger" wenn ich ihn viel auf kurzstrecken fahre und auf langstrecke dann mehr, weil das Benzin/?Wasser? verdampft.
Wenn ich von HH heim fahre und mit 160-180 durchfahren kann, frisst er allerdings mehr als 1L auf 1.000km.

Wenn das 0w30 auf ist werd ich vielleicht mal das von dir emfpohlene 10w60 TWS von Castrol probieren.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 13. Feb 2009, 12:25

Wieviel haste denn noch von dem Öl was ich dir besorgt habe ?

War ja ne größere Menge wie ich mich erinnern kann !

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 13. Feb 2009, 12:38

Ich schätze um die 6 Liter also etwa eine Inspektion/Ölwechsel und ein wenig auffüllen.

Spricht irgendwas dagegen das 0w30 später mit 10w60 aufzufüllen?
Nach dem was ich gelesen/gehört habe, sollte das egal sein, nur vom beimischen von mineralischem Öl wird idR. abgeraten.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 13. Feb 2009, 12:49

Vollsynthetik Öle sind eigentlich Problemlos untereinander mischbar.

Jedoch würde ich den das direkt mit einem Ölwechsel verbinden.

Wie soll man ansonsten zum Genuss der neuen (eventuell besseren ) "Eigenschaften" des Öls kommen :mrgreen:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 13. Feb 2009, 12:53

Naja, ich kippe doch nicht die restlichen 6 Liter weg und 1L für's auffüllen reicht nicht ganz bis zum nächsten Ölwechsel... ;)

Wie sich das "auswirkt" und ob das nicht zu dickflüssig ist und mich nur PS kostet werden wir sehen. :P

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 13. Feb 2009, 12:56

Hättest halt mehr bestellen sollen :mrgreen:

Habs dir ja gesagt :lol:
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 13. Feb 2009, 13:00

:lol: Ja ne, is klar.
Noch mehr, gleich 'n ganzen LKW voll, für's nächste Auto gleich mit oder wie?
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Fritten-pete » 13. Feb 2009, 14:24

Hi,

@Maki: Ein 0W-40 ist nicht zu dünn für unsere motoren und von der viskosität ist auch der Ölverbrauch ned abhängig. Ein 0W-40 ist bei 60 Grad genauso dünnflüssig wie ein 20W-60 oder ähnliches.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Maki » 13. Feb 2009, 14:46

Hi Peter - wie ich schon schrieb Theorie und Praxis sind 2 unterschiedliche Sachen ;-)

Die Praxis hat was anderes gezeigt :lol:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Thorsten Stadler » 13. Feb 2009, 14:50

Ja, das haben wir auch so festgestellt. Wir wurden mal von Fuchs gesponsort und die haben uns Ihr 0W20 GT1 Öl geschenkt. Das war für unsere Motoren wie Wasser und deren Versuchsabteileung hat das dann auch zugegeben.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Maki » 13. Feb 2009, 14:53

Btw. wenn ich mir dann aber so hier dies Tabelle angucke dann wäre ein 0W Öl aber doch dünnflüssiger bei gleicher Temp. als ein 20W Öl ;-)

Bild

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Fritten-pete » 13. Feb 2009, 14:57

Hi,

@thorsten: Ja gut aber beim 0W-20 ists ja ganz klar. Dass wird bei hohen temperaturen wahnsinnig dünnflüssig. Deswegen der hohe ölverbrauch.

Bei nem 0W-40 hat man aber keinen höheren Ölverbrauch wie bei nem 10W-40, weil die viskosität bei höheren temperaturen (über 0 Grad) genau gleich ist.

@maki: Ein reines 0W öl ist dünnflüssiger als ein reines 20W öl. Die tabelle gilt aber nicht bei den heutigen ölen wo es eine mischung aus beidem ist. Die tabelle zeigt ja nur reine einbereichsöle an

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

VorherigeNächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste