Große Bremsanlage

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 10. Dez 2009, 15:17

Also der Hinweis zu den Rippen den Rouven gegeben hat, ist ja schon eindeutig.
Da würde ich den Verkäufer anschreiben und um ein entsprechendes Foto bitten, kommt das nicht, würde ich von einem Kauf absehen.
Zudem kann man nach wie vor das Gewicht als Kriterium heranziehen, auch hier würde ich im Zweifelsfall den Verkäufer darum bitten, einen der Sättel zu wiegen.
Glücklicherweise haben wir die Gewichte der jeweiligen Bremszangen hier im Forum zum nachschlagen:
shaq hat geschrieben:Hier ist komplette Liste was oft benutzt wird für Vorderradbremsenumbau bei 2.3-16 oder 2.5-16 mit gewichten und dimensionen im vergleich zu 2.5-16 std. Gewichten sind pro Rad:


2.5-16 : 285/22mm -> 5,9kg Scheibe + 3,02kg Sattel + 0,78kg Klotze = 9,7kg gesammt

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

300e-24, 190e 3.2 AMG : 295/22mm -> 6,68kg Scheibe + 4,78kg Sattel + 0,80kg Klotze = 12,26kg gesammt

E320, 400E : 294/25mm -> 7,50kg Scheibe + 4,89kg Sattel + 0,79kg Klotze = 13,18kg gesammt

EVO 1 : 300/28mm -> 7,77kg Scheibe + 4,69kg Sattel + 0,80kg Klotze = 13,26kg gesammt

500E, EVO 2 : 300/28mm -> 7,77kg Scheibe + 2,88kg Sattel* + 0,80kg Klotze = nur 11,45kg gesammt*

420E : 320/30mm -> 9,56kg Scheibe + 6,14kg Sattel + 0,80kg Klotze = 16,50kg gesammt

E500 : 320/30mm -> 9,52kg Scheibe + 6,18kg Sattel + 0,80kg Klotze = 16,50kg gesammt

C30 CDI, C32, C55 : 345/30mm -> 11,70kg Scheibe + 4,78kg Sattel + 0,97kg Klotze = 17,45kg gesammt


*Dank Brembo Alusattel

Das beste Lösung ist je genüg schwere und größe Scheibe mit wie möglich geringer Gesammtgewicht (dank leichtere Alusattel) und hier sind EVO 2 und 500E die beste kompromis. Das ist warum sind Brembo Aluminium Bremssattel so gesucht nach unter Liebhabern und auch noch nach 20 Jahre höchwertig :wink:

Interessant ist auch das E500 und 500E obwohl Scheiben und Sattel sind änders (300/28mm und 320/30mm) haben gleiche Bremsklotze mit gleichem Teilenummer!



Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 10. Dez 2009, 16:16

Was mich halt dabei iritiert ist, dass 300mm scheiben mit verkauft, die ja eigentlich für die Alu-Sättel wären.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 16vau » 10. Dez 2009, 22:52

Wieso, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, da manche SL, die frühen 500E,
der EVO I und der EVO II alle die gleichen 300 Durchmesser Scheiben mit gleichen Belägen haben (auch gleiche Teilenummer)

Nur die Sättel sind eben mal von ATE oder sonst irgendwem aus Zubehör in Stahl oder von Brembo in Alu

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Nagilum » 10. Dez 2009, 22:57

Ich hab mich jetzt auf den Quote bezogen:

500E, EVO 2 : 300/28mm -> 7,77kg Scheibe + 2,88kg Sattel* + 0,80kg Klotze = nur 11,45kg gesammt*
E500 : 320/30mm -> 9,52kg Scheibe + 6,18kg Sattel + 0,80kg Klotze = 16,50kg gesammt

Da steht dass die 300mm Scheiben zu den Alusätteln gehören ;)

Gruß
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Nagilum » 14. Dez 2009, 01:28

Also, für den Fall, dass die Auktion/Bremse nochmal auftaucht: Das hier sind _keine_ Alusättel!

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Krufti » 8. Mär 2010, 14:15

Hallo zusammen.

Ich würde hier gerne aus aktuellem Anlass das Thema mal wiederbeleben, da die selbe Auktion wieder in ebay steht: Artikelnummer: 170450724673

Nagilum, hast du die Auktion damals beendet? Muss wohl irgendjemand vom Kauf zurückgetreten sein.?

Ich würde die Anlage gerne an meinem 8V verbauen und will aber auf Nummer sicher gehen...
Bild
http://w201.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=66146&highlight=
Verkaufe neue Bremsscheiben in OVP (28mm Stärke, 300mm Durchmesser, innenbelüftet)
Krufti
 
Beiträge: 6
Registriert: 2. Mär 2010, 11:18
Wohnort: Künzelsau

Beitragvon Nagilum » 8. Mär 2010, 14:31

Die wurde nicht reklamiert und natürlich habe ich den Brocken nicht gekauft.
Wenn du keine Alu-Sättel haben willst, kannst du natürlich zugreifen.
Der Verkäufer sagte, dass sie ihm bei Mercedes als Evo2 Bremse verkauft worden seien. Sehr fragwürdig...
Einziger Pluspunkt: Sie scheint neu zu sein und HBZ, BKV sind dabei. Die 8V Dinger wären vermutlich zu klein.

350 Euro waren mir dennoch zu viel für die Stahlgussdinger.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Krufti » 8. Mär 2010, 14:51

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe weiter oben gelesen, dass die Stahlguss-Sättel eine ungünstige Geräuschentwicklung aufweisen... Wie äußert sich das?
Gibt es weitere Vorteile der Alu-Sättel außer Gewicht?

Der Hauptbremszylinder der 8V ist bestimmt zu klein, daher ist das Angebot für mich recht interessant, weiß aber immer noch nicht ob ich zugreifen sollte...
Bild
http://w201.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=66146&highlight=
Verkaufe neue Bremsscheiben in OVP (28mm Stärke, 300mm Durchmesser, innenbelüftet)
Krufti
 
Beiträge: 6
Registriert: 2. Mär 2010, 11:18
Wohnort: Künzelsau

Beitragvon Onkel Benz » 29. Mär 2010, 18:32

Hallo!

Hab grad einen Interessanten Link/Angebot zum Umbau auf AMG Bremsanlagen gefunden.

http://www.service-am-stern.de/bremse.php

Interessant ist, dass neben den Bildern auch die Maße der einzelnen Bremse aufgefüht ist. Sicherlich für den ein oder anderen interessant

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon babybenz » 29. Mär 2010, 20:20

hat mal jemand C36 anlage verbaut? gibt es beim C36 W202 nur eine sattelvariante? gewicht? scheibengröße?
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Onkel Benz » 29. Mär 2010, 20:32

Hallo!

der W202 somit auch der C36 hat den Bremssattel auf der anderen Seite!

Somit müsste die Sättel achsverkehrt verbaut werden, was zur Folge hätte,

das der Bremsentlüftungsnippel unten sitzen würde.

Die Baureihe W203 hat die Bremssättel dann wieder auf der "richtigen"

Seite.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon babybenz » 29. Mär 2010, 20:45

naja und wo soll das problem genauer dabei entstehen???.... entlüften kann man ja auch im ausgebauten zustand....
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Onkel Benz » 29. Mär 2010, 21:06

Ist aber äußerst umständilich ;-)

Außerdem haben die Bremssättel unterschiedlich großen Kolben, danach würden die Kolben verkehrtherum bremsen!

Es gibt wesentlich einfachere und vor allem bessere Bremsenumbauten als die vom C36!

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon Tom2.516v » 29. Mär 2010, 21:20

na schon mal jemand dran gedacht den linken Sattel nach rechts zu schrauben dann ist der Nippel wieder da wo er hingehört.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon NullPositiv » 29. Mär 2010, 21:24

leute man kombiniert keine W202/W210 bremse mit einem W201!
das gibt es ersten keine diskusion und zweitens viel elegantere weil seriennahe loesungen vom hersteller.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon 16vau » 29. Mär 2010, 21:24

Ne, geht nicht, wegen den unterschiedlichen Kolbendurchmessern. Nimm doch einfach den Sattel der E500 W124 Bremse spätere Ausführung mit der 320er Scheibe. Der Sattel ist ansonsten gleich wie der C36, nur eben genau passend. Außerdem sind da die Scheiben um ein vielfaches günstiger und passen auch ohne am Sattel was zu unterlegen.

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Tom2.516v » 29. Mär 2010, 21:38

Und das geht doch.

Mal schaue mal in dem Lude sein Text zum Bremssenumbau auf c55 anlage.

Diese ist nämlich auch vor der Achse verbaut und die Sättel müssen Seitenverkehrt hinter der Achse verbaut werden.

Man stelle sich mal bildlich vor ich nehme einen Sattel der vorne links vor der Achse verbaut ist und drehe den um 180 grad und schraube ihn auf die rechte seite und siehe da die großen kolben sind immer noch oben und die kleinen unten und der nippel ist auch oben usw......

Ach ja der Abstand vom Sattel zur bremsscheibe bleibt auch gleich da muss man auch nix unterlegen....

Aber da hat ja jeder seine eigene Meinung, der Rene würde es nicht machen, ich machs weil ich da keine probleme sehe der Lude machts vor und ich glaube der bekommt bei jedem Bremsvorgang ein grinsen ins gesicht.

Beschäftige mich schon ein weilchen mit bremsenumbau und hab schon viel ausprobiert auch ne C36 vom W202 mit 316mm Scheiben.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon LUDE » 29. Mär 2010, 21:52

Nein Tom!

Die C55 Bremse ist genau so Verbaut wie beim W201!
Da wurde nix gedreht! Die Kolben sind zwar unterschiedlich Groß sitzen
aber wie beim W203 in der gleichen Position.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Tom2.516v » 29. Mär 2010, 22:03

sorry mein fehler

aber mit der c36 anlage geht trotzdem.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon LUDE » 29. Mär 2010, 22:07

Is ja kein Problem.
Das mit der C36 Bremse hab ich mir noch nicht angeschaut.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste