Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Henger » 29. Mär 2011, 21:11

souti848 hat geschrieben:Ich habe vieleicht 2 dumme fragen ?!


Hallo souti, nö sind keine dummen Fragen.

souti848 hat geschrieben:Bei meinem händler in ch steht immer ohne 2.3 16v und niveau. Aber die w201 haben hinten immer niveauregulierung.


Soweit mir bekannt, ist der 2.3-16V im Gutachten aufgeführt nur der 2.5er nicht, hier in Germany.
Die wenigsten Fahrzeuge aus der w201 Baureihe haben hinten eine Niveauregulierung, aber alle 16V Modelle haben Minimum hinten eine Niveau serienmäßig.


souti848 hat geschrieben: Wie bringe ich das h&r cupkit passend?


In dem du an deinem Fahrzeug die Niveau an der Hinterachse entfernst/ausbaust.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon souti848 » 29. Mär 2011, 21:20

Indemfalle kann ich sie nicht nur stillegen, sondern muss sie entfernen! Hast du einige tipps und tricks dazu.
souti848
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 35
Bilder: 4
Registriert: 22. Jun 2010, 14:03
Wohnort: Thun

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon babybenz » 29. Mär 2011, 22:05

Das mit dem ausbauen ist gar nicht so ein problem.... aber bedenke bitte das du damit auch dein ASD entfernst bzw aussert betrieb nimmst. Beim stilllegen gibt es die möglichkeit das ASD weiter am kreislauf zu lassen.

Ich habe das ASD komplett mit entfernt und vermisse es gar nicht.

Gruß
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Christian Höhne » 29. Mär 2011, 22:36

Hallo Leute,

nochmal zum Bilstein Fahrwerk. Habe in meinem "Rennauto" schon seit Kauf das Bilstein B12 verbaut. DIe Niveau ist komplett inkl. Pumpe aus dem Auto entfernt worden. Für den reinen Rennstreckenbetrieb ist es ein wenig zu weich, deshalb neigt sich das Auto in den Kurvben relativ stark (fahre aber auch mit Slicks), ABER:

- neutrales - bei Bedarf mit dem Gasfuß auch bei Serienleistung schön beeinflussendes - Fahrverhalten
- sehr berechenbar
- gutmütig zu korrigieren
- sehr vertrauenserweckend (fahre damit seit 2,5 JAhren Rundstrecke und Bergrennen und habe fast grenzenloses Vertrauen in das Kurvenverhalten)
- bietet noch einen gewissen Restkomfort (Auto hatte die ersten Monmate eine Straßenzulassung)

Sicherlich ist ein reines Rennfahrwerk schneller, aber ich denke, ehe das richtig abgestimmt ist (ob man/ich das überhaupt kann steht auf einem anderen Blatt), vergeht eine gewisse Zeit und durch die höhere Grundschnelligkeit wird das Fahrwerk imho auch giftiger und das Auto ist nicht mehr so einfach zu kontrollieren und man erreicht deutlich früher den Punkt, dass er unwiderbringlich weggeht. Deshalb habe ich mich nach anfänglichem Überlegen, wie man das Auto noch schneller machen kann, dazu entschlossen am Fahrwerk nichts zu ändern. Ich denke für uns Normalfahrer ist das Vertrauen in das Auto wichtiger als die letzten Zehntel auf einer schmalen Klinge zum Abflug.

Ich kenne weder das B4, noch das B6, noch das H&R CupKit (wobei ich hier aus E30 Zeiten die einstimmige Aussage hörte, dass es zu hart sei, aber das muss beim W201 ja nichts heißen) oder diverse Nordschleifenfahrwerke und außerdem denke ich, dass hier zwar jeder seine Erfahrung zum Besten geben kann aber jeder einen anderen Fahrstil hat und daher die Aussagen nur begrenzt Gültigkeit für andere User haben.

Soviel von mir dazu.

Grüße
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon souti848 » 10. Apr 2011, 21:48

kann mir mal jemand genauer erläutern, wie ich die niveauregulierung am besten stillegen kann? am besten eine how to :-)

bei der SUFU kam nichts schlaues dabei raus.
souti848
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 35
Bilder: 4
Registriert: 22. Jun 2010, 14:03
Wohnort: Thun

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron