@ Fritten-pete - Wenn ich mir jetzt deinen Beitrag durchlese , dann stimmst du ja eigentlich im Endeffekt zu mit dem was wir vorher geschrieben haben.
Du sagst ja selber das ein 0w Öl im kalten niedrigviskoser ist als ein z.B. 15w Öl und auch im Warmen und höheren Bereichen - wo ja unsere 16V sind wenn man sie nutzt wofür sie gedacht sind

- ist ein 40er Öl niedrigviskoser als ein 60er .
ABER bei einer Sache muss ich wiedersprechen bei gleichen Temp. ist ein 40er Öl NICHT gleich Viscos wie ein 60er. Den die Viscositäten von Ölen verändern sich wie im Graphen oben zu sehen sich gleichmässig - wenn ein Öl eine Viskosität haben würde wie von die angesprochen dann müsste er je nachdem wie sich die Viskosität verändert entweder Rheopex oder Thixotrop sein und das ist beim Öl sicher nicht der Fall
Genau aus diesem Grund kann man halt mit einem Wechsel vom ÖL zu einem deutlich niedrigeren Ölbverbrauch kommen wie es halt in der Praxis beschrieben wurde.
Bye
Maki
btw bezgl. der Daten von nfspeedy wäre ich vorsichtig laut diesen Daten könnte ein xxw60 öl bis über 180°C eingesetzt werden.
Naja das würde ich gerne sehen

ich glaube in diesem Bereich hat die Scherstabilität schon lange den kritischen Punkt erreicht und der Motor ist über dem Jordan....