Was für Motoröl?

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Fritten-pete » 13. Feb 2009, 23:20

Hi,

na gut du kannst dann die kolbenringe ausschliessen. Aber worans im endeffekt liegt, kannst erst mit nem druckverlusstest sagen.

Oftmals ists aber so dass die kompression völlig i.o. ist und der druckverlust recht hoch (gerade bei den neuen M271 motoren :D )
Aber ist ne andere geschichte.

Gruß PEter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Hänk » 13. Feb 2009, 23:33

Also ich denke 10W40 Teilsynt. ist ausreichend.
Ein bekannter von mir fährt mit dem 16er Langstreckenrennen und er verwendet schon immer 10W40 ohne je ein Motorschaden....der Motor hat inzwischen 220000Km und davon viel Nordschleife.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Thorsten Stadler » 14. Feb 2009, 08:02

Für den normalen Gebrauch reicht 10W40 in der Tat völlig hin. Rainer Brückner hat 2004 in der VLN einen M3 E30 fast zwei Runden Stoßstange an Stoßstange um die Nordschleife getrieben und hat dann mit Motorschaden aufgeben müssen, weil das Ding den Windschatten und damit die erhöhte Hitze nicht vertragen hat. Es ist bei dem Öl vermutlich wie mit der Religion, es gibt viele verschiedene Ansichten.
Wir fahren nur 10W60 mit Wechselintervall 15.000 und die Kunden bekommen je nach Wunsch 40er oder 60er. bei 0wirgendwas weigere ich mich allerdings.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Hänk » 14. Feb 2009, 12:33

Naja ein M3....wir reden aber von 16er...er fährt auch in der VLN und es reicht anscheinend aus sonst hätte er schon lange ein Motorschaden.

Es ist doch schon länger bekannt das die BMW Motoren nicht die standhaftesten sind und deshalb würde ich dort auch nicht das 10W40 fahren.

Qualität kommt nun mal aus Schwaben. :mrgreen:

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Thorsten Stadler » 14. Feb 2009, 19:04

Nein, falsch verstanden, bzw ich habe mich blöd ausgedrückt. Brückner ist einen EVO1 gefahren. Der ist eigentlich sehr bekannt und hat da oben viele Jahre 190er gefahren.
Meinst du das AMT Team?
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Thorsten Stadler » 16. Feb 2009, 15:49

Hallo Hänk,

ich habe da noch mal so eine Frage. Wer fährt denn da in der VLN mit 10W40. Alle die da oben wirklich fahren, habe ich in den letzten Tagen mal befragt und da fahren alle 10W60.
Verstehe mich bitte nicht falsch, denn ich glaube dir, was du sagst und prinzipiell ist es mir auch völlig egeal, was die Leute da oben fahren, aber ich kenne sie eigentlich alle und ich wäre mir nicht bewußt, wer das Risiko dort freiwillig eingeht.
Gruß
Thorsten
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Onkel Benz » 16. Feb 2009, 17:50

Hallo Torsten!

ich hab jetzt schon öfters gehört, dass der Ölverbrauch mit dem 10W60er weniger werden soll!? Kannst du dazu mal was schreiben, bzw. welche Vorteile bringt das 10W60er gegenüber dem 10W40er im Straßenverkehr, und nicht auf der Rennstrecke!

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon amgw201 » 16. Feb 2009, 18:03

Also ma kurze Rede langer Sin....

Ich Fahre in beiden das Castrol 10W 60 RS und das nun schon zeit Ich den 16ner habe, habe vor der Motor Rev. ca 250tkm damit runtergespult ..... ohne probs ... Da ja der 16ner oft bös auf die ohren bekommt also sprich Odenwald oder Hockenheim immer schön bis ca 7500 bis 7800 ........ geht Ich auf Nr. sicher und haue da kein Billig Öl rein . Da mann es ja auch egal von welchen Fachmann den man Fragt für den 16ner empfolen wird ...... das 10W 40 Fahre ich in meinem 2,5D Pöl und der A Klasse 170 CDI für die Möhren iss das gerade gut genuch .....

Und im EVO sowieso nur 10W 60 ......... das ganze geht zwar schön ins geld.Da ich ca 20l im Jahr verblase, aber wenn man die masse kauft geht es auch wieder Preislich.

Gruß.
Jens
" Scheiße geht das Ding ab "
Benutzeravatar
amgw201
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 342
Registriert: 10. Mär 2006, 19:01
Autos: 190E 2,5-16V / EVOII/ 190D 2,5

Beitragvon nfspeedy » 16. Feb 2009, 18:19

amgw201 hat geschrieben:Also ma kurze Rede langer Sin....

Ich Fahre in beiden das Castrol 10W 60 RS und das nun schon zeit Ich den 16ner habe, habe vor der Motor Rev. ca 250tkm damit runtergespult ..... ohne probs ... Da ja der 16ner oft bös auf die ohren bekommt also sprich Odenwald oder Hockenheim immer schön bis ca 7500 bis 7800 ........ geht Ich auf Nr. sicher und haue da kein Billig Öl rein . Da mann es ja auch egal von welchen Fachmann den man Fragt für den 16ner empfolen wird ...... das 10W 40 Fahre ich in meinem 2,5D Pöl und der A Klasse 170 CDI für die Möhren iss das gerade gut genuch .....

Und im EVO sowieso nur 10W 60 ......... das ganze geht zwar schön ins geld.Da ich ca 20l im Jahr verblase, aber wenn man die masse kauft geht es auch wieder Preislich.

Gruß.
Jens


o.k. also wenn man das so liesst, hast du also "angst" das dir bei über 7000 U/min mit dem 10W40 der schmierfilm abreisst oder was?

wo ist jetzt der knackpunkt, wo man sagen kann: das und das ist beim 10W60 besser als beim 10W40 abgesehen das es höhere temperaturen verkraftet?

Gruss Oli
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thorsten Stadler » 16. Feb 2009, 18:24

Hallo Onkel Benz,

gerade beim deinem Auto ist 10W40 wenig empfehkenswert weil die AMG 3.2 ja gern unter Hitzestau leiden.
Für alle anderen gilt, dass 10W40 oder sogar mineralisches 15W40 völlig ausreichen, solange die Autos nicht geprügelt werden. Lange Vollgasetappen, Rennstreckenbetrieb oder ständig Beschleunigungsorgien mit Öltemperaturen über 120°C sind dafür nicht ganz so geeignet.
Die Formel1 hat übrigens einige Zeit mineralische Öle gefahren, weil die Autos thermisch so ausbalanciert waren, dass man das engere Temperaturband des Öles ertragen konnte und sich dafür die besseren Schmiereigenschaften zunutze gemacht hat.
Ich fahre in meinen Straßen-16Vs und den AMGs 10W60 und die S-Klasse bzw der Alltags-190 bekommen 10W40.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon amgw201 » 16. Feb 2009, 19:05

@ nfspeedy: Na ganz einfach wenn Ich am Heizen bin Steht meine Öl meisten über 120 grad das iss der knackpunkt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mein 16ner iss ja auch nicht mehr ganz orschinal um es mal so zu sagen.......
Und mein EVO hatt nen Rennmotor und wen die in der DTM schon das zeug reingekippt haben kann es nicht falsch sein.......... will es nicht mitterleben wen bei 8800 U/PM der Ölfilm reist.....

Jeder kann ja machen was er möchte nur es soll ja auch leute geben die nun mal anhnung von der sache haben und wen die sagen das iss das richtige öl für die kiste dan ist es so ... und wer hald kein geld hatt für die richtigen betriebstoffe zu sorgen der soll sich ein normales Auto kaufen so sehe ich das. und nun habe vertisch............................

Gruß.
Jens
" Scheiße geht das Ding ab "
Benutzeravatar
amgw201
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 342
Registriert: 10. Mär 2006, 19:01
Autos: 190E 2,5-16V / EVOII/ 190D 2,5

Beitragvon Thorsten Stadler » 16. Feb 2009, 19:42

@nfspeedy:
ich finde schon, dass die höhere Temperaturbeständigkeit ein erhebliches Kriterium ist. Was das Öl abgesehen davon noch besser kann, ist fast schon nicht mehr relevant. Rouven hat ja zu dem Thema schon ein paar Postings vorher was geschrieben.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 16. Feb 2009, 21:23

Hallo Leute,

ich bitte hier um Gelassenheit!
Das Thema Öl ist und bleibt eine Glaubensfrage, da hilft selbst die beste Argumentation nichts, da kaum einer in der Lage sein wird, den Beweis antreten zu können.

Fakt ist und bleibt, das Mercedes das 10W40 für die 16Ventiler damals empfohlen hat.
Wer der Ansicht ist in seinem Motor ein anderes "hochwertigeres" Öl zu verwenden...der macht dies sowieso.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Christian Höhne » 8. Mär 2009, 10:27

Hallo,

ich habe nun auf Motul 4100 Power 15W50 gewechselt und der enorme Ölverbrauch unter reichlich Last ist verschwunden.
Habe letzten Montag Öl gewechselt und seitdem 500km zurückgelegt. Davon waren gestern auch ca. 180km auf der Rennstrecke in Oschersleben im Rahmen der Oscherslebener Teststage dabei. Natürlich so zügig wie möglich... :D

Das Ergebnis ist fantastisch! Die Markierung am Ölmeßstab ist im Vergleich zu Montag nur minimal drunter (vielleicht 1-2mm).

Grüße
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon Henger » 8. Mär 2009, 13:41

Hallo,

auch ich habe schon das Motul 15W-50 gefahren und war sehr zufrieden damit.
Hatte auch den Eindruck, weniger Ölverbrauch zu haben.

Da die Sache mit dem Öl wie wir ja alle wissen auch eine Glaubensfrage ist, muß ich sagen, das ich ein gutes Gefühl dabei hatte.
Viele Cracks aus dem Motorsport schwören auf das Motul.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon aleks85 » 8. Mär 2009, 13:48

Hallo Leute,

wie ja einige schon wissen bekommt meine "NATASCHA" im Moment ne komplette Motorrevision. Die letzte Zeit hatte ich das Shell ultra helix 10W-60. Womit ich sehr zufrieden war.

Daher stell ich mir gerade die Frage, welches Öl ich mal ausprobieren soll :nixwiss

Das Motul 15W-50 oder beim alten bleiben?


MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon max190 » 8. Mär 2009, 16:47

Wenn du deinen Motor komplett bei Atec machen lässt bekommst du das gute,alte,orginale Castrol RS 10W 60 Öl.... also nicht den Edge-Punch....

Bild

Glaube ja nicht, dass Lothar von dir verlangt dein eigenes Öl mitzubringen ;-)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon Nagilum » 8. Mär 2009, 17:06

Hat eigentlich schonmal jemand Leistungsverluste/-gewinne (subjektiv) bemerkt/vermutet oder gar auf einem Prüfstand ermitteln können bzw. dürfen?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste