Seite 1 von 1

Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 24. Jul 2025, 21:27
von Max
Hi,

weiß jemand noch ne Quelle für die vorderen Domlager beim 3-Stufen Fahrwerk ?

Teilenummer ist die A 201 320 23 44 bei Daimler NML und im Zubehör auch nix zu bekommen.

Die Standard Domlager vom normalen Fahrwerk passen nicht soweit ich das erkennen kann.

Hat jemand noch ne Quelle für die Teile oder nen Tipp wie mann die Standard Domlager evt. modifizieren kann oder ne Alternative ?

Würde ja gern das 3-Stufen Fahrwerk erhalten aber mit morschen Domlagern is das nicht so geil.. :-D

Gruß aus Augsburg

Max

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 27. Jul 2025, 22:20
von slalom w201
Hallo Max ,
die drei Stufen Domlager sind etwas anders , um das Gewicht zu tragen . Ich hab für den Slalom zuletzt die Meyle HD für den 124er verbaut . Vorher hab ich auch die vom 201 mit 3Stufen Fahrwerk verwendet . Da war aber der Preis mit den anderen Aluanschlägen nicht mehr lustig . Die HD sind auch fast vollständig ausgegossen und somit stabiler .

Viele Grüße
Sepp

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 27. Jul 2025, 22:31
von slalom w201
Anschläge dann die normalen .

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 28. Jul 2025, 18:28
von Max
Servus Sepp,

ja die Meyle HD wären jetzt auch mein nächster Versuch gewesen.
Der Halter für die Leitung und die anderen Anschläge sollte sich ja modifizieren lassen.
Alles besser als die alten Gummi Teile von vor 37 Jahren.

Gruß

Max

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 10. Aug 2025, 17:57
von Max
Hab die alten Lager jetzt mal ausgebaut und mit denen vom w124 verglichen.
Links Standard w124 , Mitte w124 Meyle HD und rechts w201 3-Stufen FW.

Anschraubpunkte sind logischerweise alle gleich, Durchmesser für den Dämpfer ist auch identisch.

Die reine "Höhe" zwischen Auflägefläche Dom und Auflagefläche Dämpfer ist um 1 cm unterschiedlich,
heißt der fehlt dann in er Höhe, da muss man schauen wie das funktioniert im eingebauten Zustand.

Sollte theoretisch funktionieren mit den Anschlägen vom Standard FW.

Werde berichten wenn alles wieder eingebaut ist und die neuen Dichtungen da sind.

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 1. Sep 2025, 21:59
von Willi
Mahlzeit Max,

ich kann das auf den Fotos nicht so gut erkennen, aber wie wäre es als "Lösung" mit der entsprechenden U-Scheibe zwischen Dämpferrohr und Domlager?
Dann kommt der Dämpfer weiter runter und der Arbeitsweg wird zusätzlich erweitert.

Gruß Willi

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 1. Sep 2025, 23:43
von Max
Hi,

ne das würde nix bringen.

Hab das ganze mittlerweile mit den 124er HD Teilen probiert.

Funktioniert leider nicht, trotzt neuer O-Ringe und Dichtscheiben etc...hält circa. 10 Meter und ne kurve dann sifft es raus wie nix.

Durch die tiefere Auflagefläche und das "mehr" an Bewegung im Lager wird das ganze am Anschluss oben nicht dicht.
Der Anschlusswinkel passt logischerweise auch nicht mehr.

Was man probieren könnte ist, das Domlager mit Distanzstücken zwischen Dom und Lager "tiefer" zu legen und mit längeren Stehbolzen zu verschrauben, dann würde die Höhe wieder passen.
Allerdings müsste man dann noch das ganze Versteifen etc.

Hab mittlerweile auch mitbekommen wer die Restbestände an den Domlagern bei Mercedes aufgekauft hat, aber da wurden wir uns preislich nicht einig.

Da kannst dann gleich ein neues Bilstein B12 kaufen für das Geld und gut ist...

Aktuell fliegt das ganze Fahrwerk raus bei mir und o.g. kommt rein.

Aber das hat über den Winter Zeit, der Motor ist nebenbei auch platt :-)

Re: Domlager 3 Stufenfahrwerk Alternative ?

BeitragVerfasst: 2. Sep 2025, 16:04
von Conley
Hey
Wer hat die den aufgekauft?

Ich hab auch noch welche im Lager.
Gruß