Seite 1 von 1

2,3-16V Motor NEU!

BeitragVerfasst: 21. Dez 2006, 23:10
von LUDE
Habe gerade den Motor in der Bucht gefunden!

Der MB-GTC hat doch die Motoren für 2000Euro rausgeworfen.
Waren da auch alle alle Teile dran???

Klick Mich!

BeitragVerfasst: 22. Dez 2006, 00:08
von Maki
Yep das ist ein Motor von MBGTC,
da will sich jemand paar Euro mehr verdienen ;-)
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 22. Dez 2006, 00:15
von NullPositiv
bei so einem motor kribbelts mir immer in den fingern aber ich weiss einfach nicht wie so ein motor eine relativ lange standzeit ohne schaeden ueberdauert.
der motor ist bestimmt seid anfang der 90er jahre so zusammen gebaut.

BeitragVerfasst: 22. Dez 2006, 10:16
von fisch007
Hat so ein Motor kein Schaden wenn er so lange steht,

BeitragVerfasst: 22. Dez 2006, 11:54
von Kombifan
Hallo 16 v Jungs :D
ich glaube nicht das neue motore die noch nie gelaufen sind und längere standzeiten haben einen schaden nehmen. bedingt durch die fertigung dieser motore sind die teile durch einen leichten ölfilm überzogen .auch denke ich ,wenn mercedes die motore nach fertigung probe lassen laufen sollte , werden sie anschließend etwas öl in die zylinder spritzen so das die kolbenringe sich nicht fest setzen .
das sind aber nur vermutungen von mir !!! :!:
was ich aber 100% sagen kann .ich habe teilweise noch gebrauchte motore von den w123 modellen am lager und noch nie gab es eine reklamation nach einem einbau eines über jahren gelagerten motor.

BeitragVerfasst: 22. Dez 2006, 13:16
von Henger
Also ich hätte da auch vertrauen in diese Motoren, bin sicher das Mercedes die Teile gut konserviert hat und die Motoren gut (klimatisch) gelagert waren.

Hier aus dem Forum hat doch der Evo Heinz einen solchen Motor verbaut, soweit ich das überblicken kann gabs da keine Probs mit undichtigkeiten oder dergleichen.
Auch unser Maki setzt auf ein solches Aggregat, diesem wird früher oder später sogar eine Leistungssteigerung zukommen :D und ach ja, ich glaube der Jack Beckers fährt auch einen solchen 2.3er in seinem EvoI.

Wenn ich sehe, daß diese Motoren 20 Jahre und mehr im Fahrbetrieb halten unter sicher teils harten Einsatzbedingungen, dann glaube ich daß die eingelagerten Motoren keine Probs machen werden.

Falls ich doch unsicher wäre, würde ich vor dem Verbau ein paar Simmerringe und O-Ringe austauschen ....und gut.

Hätt ich nen 2.3er, wäre solch ein Motor sicher schon bei mir gelagert oder verbaut :P über den Preis brauch man gar nicht reden, ein Revision des alten Motors kommt sicher teuerer als dies Aggregate bei denen noch ne neue KE dabei ist !!

Fränk

BeitragVerfasst: 22. Dez 2006, 15:41
von Maki
Hallo Leute,
bezüglich Schäden durch die Lange Standzeiten muß man sich keine Sorgen machen!
Wie vom Frank ja erwähnt gibt es ja einige Leute hier die solche Motoren haben ;-)
Ich selber kenne ja den Jack Beckers gut und er hat sich den 2.3er erst geholt nachdem ich ihm diese Idee in den Kopf gesetzt habe;-)
Seitdem fährt er ohne Problem mit dem Motor rum.
Ich selber habe ja 2 Motoren gekauft gehabt( wobei der eine wieder verkauft und eingebaut wurde.......ich habe von keinen Problemen gehört)
und den einen habe ich damals bei VanKronenburg auseinander bauen lassen, damit ich ihn inspizieren lasse.
Bilder davon kann man ja beinem Vorstellungthread sehen.
Fazit...Motor war Top, alle Teile waren i.O. und durch das Öl was im Motor war ,waren die Teile gut Konserviert!
Falls man wirkliuch Bedenken hat, dann können wie schon von Frank erwähnt erwähnt Kleinigkeiten gewechselt werden und man ist auf der ganz sicheren Seite !
Bye
Maki

p.s. ich selber finde den Preis etwas happig ( 1000€ teurer als MBGTC),
denn bei dem Preis ist man wieder am Niveau einer Motorüberholung....also wäre der "Vorteil" fast gleich Null