Suche ATA - AMG Felgen - el. FH-Motor

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Suche ATA - AMG Felgen - el. FH-Motor

Beitragvon Robi 2.5-16V » 29. Jan 2007, 17:23

Hi Leute,

dummerweise habe ich die Aussentemperaturanzeige kaputt gemacht. Bei der Kälte der letzten Tage war bei der Anzeige ein Balken nicht zu sehen. Da habe ich drauf gedrückt, da kam wieder der fehlende Balken, war aber wieder etwas weg. Dann habe ich stärker drauf gedrückt, nu isses put! :evil:

Daher bräuchte ich ein anderes Teil. Was kostet sowas neu? Und wie werden die Teile gebraucht gehandelt?

Suche noch schicke Felgen für meinen 16V, eventuell AMG's, wenn jemand was hat, einfach anbieten. Entweder 16 oder 17 Zoll AMG's, oder andere.

Ah und mein el. FH-Motor auf der Fahrerseite vorne geht nicht, da brauch ich auch noch einen.


Danke & Gruss Robi 8)
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Robi 2.5-16V » 2. Feb 2007, 22:39

Suche solch eine AMG Felge, Styling II aus den 80er & frühen 90er Jahren.

8 x 17 ET 28.

Bild

Danke!
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon 190er-Fighter » 2. Feb 2007, 23:00

nur eine ?

MfG
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Robi 2.5-16V » 2. Feb 2007, 23:22

Ja nur eine... wieso?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon 190er-Fighter » 3. Feb 2007, 00:01

hätte vlt nen kompletten satz anzubieten...daher fragte ich
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Robi 2.5-16V » 3. Feb 2007, 00:04

Mir fehlt nur eine... was kostet dein Satz und in welchem Zustand ist der? Bilder?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Christian » 3. Feb 2007, 18:04

Robi 2.5-16V hat geschrieben:Suche solch eine AMG Felge, Styling II aus den 80er & frühen 90er Jahren.

8 x 17 ET 28.

Bild

Danke!


die abgebildeten Felgen hier auf dem Bild sind übrigens meine!!! :wink:
Du Dieb :roll: 8) 8) :roll:
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Robi 2.5-16V » 3. Feb 2007, 18:52

Ja hatte noch kein Bild von meinen Felgen...

Wieso heisst du dann im W124 Forum Jürgen und hier Christian?? Oder hast du sie gekauft?

:P
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Christian » 3. Feb 2007, 19:07

Da kommste doch jetzt wohl selber drauf, oder ? :wink: :wink: :wink:
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Robi 2.5-16V » 3. Feb 2007, 19:08

Und hast echt 700 € dafür gezahlt? 8)
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Christian » 3. Feb 2007, 19:10

Natürlich nicht..mehr wird aber nicht verraten, falls ich sie irgendwann nochmal verkaufen will..
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Robi 2.5-16V » 3. Feb 2007, 19:11

Bin mal gespannt auf die Bilder, wenn die auf deinem Wagen sind. Sieht bestimmt gut aus.
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Robi 2.5-16V » 3. Feb 2007, 19:18

Hey, welche Grösse macht man beim 16V denn so drauf?

205/40 R17, oder 215/40 R17, oder 35er Querschnitt?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Christian » 3. Feb 2007, 19:48

Also ich hab 215/40/17 drauf, aber ich hatte auf meinem alten 16v auch mal 205/40/17 montiert.
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Robi 2.5-16V » 21. Feb 2007, 23:51

Passen diese Reifen auf den 16V?

205/45 VR16
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Re:

Beitragvon Sportpapst » 29. Jul 2014, 13:17

Robi 2.5-16V hat geschrieben:Suche solch eine AMG Felge, Styling II aus den 80er & frühen 90er Jahren.

8 x 17 ET 28.

Bild

Danke!


Moin erst mal hallo in dieses Sternenforum....

Ich selber habe diese schönen Felgen auch,meine sind aber noch orginal in Silbermatt...
Mir persöhnlich gefällt die bearbeitung der Felgen hier sehr gut !

Meine Frage wäre, wie nennt sich die bearbeitungsart der hier gezeigten Felgen ?
Die Felgen wirken nicht zu kitschig vercromt ! Sind auch kann nicht vercromt oder... ?

Infos dazu wären super ...

Gruss an die W 201 abteilung ;)
Sportpapst
 
Beiträge: 3
Registriert: 29. Jul 2014, 11:05
Autos: Sec 560

Re: Suche ATA - AMG Felgen - el. FH-Motor

Beitragvon LUDE » 29. Jul 2014, 14:54

Ich denke die Felgen wurden poliert oder hochglanzverdichtet.

Das hier habe ich aus dem Netz:


Die Hochglanzverdichtung erklärt am Beispiel Alufelgen[Bearbeiten]

Vorarbeit[Bearbeiten]

Um Alufelgen hochglanzverdichten zu können, müssen diese sehr sorgfältig geschliffen werden. Dies kann durch verschiedene Schleifverfahren erledigt werden, meist wird es in Tauch- Gleit- oder Strömungsschleifmaschinen durchgeführt. Dies sind halbautomatische und hochwertige Schleifverfahren.

Hochglanzverdichtungen von Alufelgen können nur maschinell gemacht werden.

Die Felgen haben in der Mehrzahl eine raue Gussoberfläche, die sehr fein vorgeschliffen werden muss. Durch mehrstündige bis hin zu mehrtägiger Bearbeitung mit den genannten Schleifverfahren werden sie vorbereitet. Dabei werden die Oberflächen bis in kleinste Winkel gleichmäßig geschliffen. Es ist jedoch notwendig, diesen Vorgang zu überwachen, da manche Maschinen bauartbedingt nicht exakt geometrisch gleichmässig schleifen und somit der Rundlauf bzw. die Wucht der Felgen gefährdet ist. Es darf auch keinesfalls zuviel Material abgetragen werden. Geschieht dies, ist die Felge nicht mehr sicher und die Betriebserlaubnis verfällt.

Wie funktioniert das Hochglanzverdichten einer Felge?

Die sehr fein vorgeschliffene Leichtmetallfelge wird mittels keramischer Polierkörper in mehrstündiger Behandlung hochglanzverdichtet. Die Oberfläche der Teile wird durch die harten Keramikkörper verdichtet, geglättet und dadurch auf Hochglanz gebracht.

Man kann sich das so vorstellen, dass tausende kleine Hämmerchen auf die Felgenoberfläche aufschlagen oder daran reiben und diese durch ihr Gewicht und die dynamische Bewegung verdichten. Es ensteht die typische chromähnliche Optik. Durch verschiedene Zusätze wird das Aluminium aufgehellt, geglättet und vor korrosiven Angriffen geschützt.

Durch das Hochglanzverdichten wird das Aluminium an der Oberfläche gehärtet. Das Material wird komprimiert und dadurch widerstandsfähiger gegen Kratzer, Korrosion und Anlaufen.

Dieser Prozess ist weitgehend automatisiert. Es fallen allerdings Maschinenbetriebskosten in nicht geringem Ausmaß an! Die Keramik-Polierkörper z.B. nutzen sich nach einer Weile ab und sind sehr teuer in der Beschaffung, ebenfalls die Compounds!
Vorteile
Beim Hochglanzverdichten der Oberfläche wird diese vergleichsweise hart und resistent gegen Kratzer und Korrosion, durch Compounds wird die Oberfläche sehr hell, es wird eine glatte, hochglänzende Fläche erzeugt, auch kleinste Winkelchen und Ecken, ja selbst Löcher werden gleichmässig verdichtet und poliert, die Festigkeit (Verformbarkeit) der behandelten Felgen wird erhöht, es wird eine immer wiederholbare, gleiche Oberflächengüte erzeugt
Nachteile
Es sind beim Hochglanzverdichten keine speziellen Nachteile bekannt



Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Suche ATA - AMG Felgen - el. FH-Motor

Beitragvon Sportpapst » 29. Jul 2014, 15:53

LUDE hat geschrieben:Ich denke die Felgen wurden poliert oder hochglanzverdichtet.

Das hier habe ich aus dem Netz:


Die Hochglanzverdichtung erklärt am Beispiel Alufelgen[Bearbeiten]

Vorarbeit[Bearbeiten]

Um Alufelgen hochglanzverdichten zu können, müssen diese sehr sorgfältig geschliffen werden. Dies kann durch verschiedene Schleifverfahren erledigt werden, meist wird es in Tauch- Gleit- oder Strömungsschleifmaschinen durchgeführt. Dies sind halbautomatische und hochwertige Schleifverfahren.

Hochglanzverdichtungen von Alufelgen können nur maschinell gemacht werden.

Die Felgen haben in der Mehrzahl eine raue Gussoberfläche, die sehr fein vorgeschliffen werden muss. Durch mehrstündige bis hin zu mehrtägiger Bearbeitung mit den genannten Schleifverfahren werden sie vorbereitet. Dabei werden die Oberflächen bis in kleinste Winkel gleichmäßig geschliffen. Es ist jedoch notwendig, diesen Vorgang zu überwachen, da manche Maschinen bauartbedingt nicht exakt geometrisch gleichmässig schleifen und somit der Rundlauf bzw. die Wucht der Felgen gefährdet ist. Es darf auch keinesfalls zuviel Material abgetragen werden. Geschieht dies, ist die Felge nicht mehr sicher und die Betriebserlaubnis verfällt.

Wie funktioniert das Hochglanzverdichten einer Felge?

Die sehr fein vorgeschliffene Leichtmetallfelge wird mittels keramischer Polierkörper in mehrstündiger Behandlung hochglanzverdichtet. Die Oberfläche der Teile wird durch die harten Keramikkörper verdichtet, geglättet und dadurch auf Hochglanz gebracht.

Man kann sich das so vorstellen, dass tausende kleine Hämmerchen auf die Felgenoberfläche aufschlagen oder daran reiben und diese durch ihr Gewicht und die dynamische Bewegung verdichten. Es ensteht die typische chromähnliche Optik. Durch verschiedene Zusätze wird das Aluminium aufgehellt, geglättet und vor korrosiven Angriffen geschützt.

Durch das Hochglanzverdichten wird das Aluminium an der Oberfläche gehärtet. Das Material wird komprimiert und dadurch widerstandsfähiger gegen Kratzer, Korrosion und Anlaufen.

Dieser Prozess ist weitgehend automatisiert. Es fallen allerdings Maschinenbetriebskosten in nicht geringem Ausmaß an! Die Keramik-Polierkörper z.B. nutzen sich nach einer Weile ab und sind sehr teuer in der Beschaffung, ebenfalls die Compounds!
Vorteile
Beim Hochglanzverdichten der Oberfläche wird diese vergleichsweise hart und resistent gegen Kratzer und Korrosion, durch Compounds wird die Oberfläche sehr hell, es wird eine glatte, hochglänzende Fläche erzeugt, auch kleinste Winkelchen und Ecken, ja selbst Löcher werden gleichmässig verdichtet und poliert, die Festigkeit (Verformbarkeit) der behandelten Felgen wird erhöht, es wird eine immer wiederholbare, gleiche Oberflächengüte erzeugt
Nachteile
Es sind beim Hochglanzverdichten keine speziellen Nachteile bekannt



Gruß Lude



Das ist ja grade die frage ob Hochglanzpoliert oder Hochglanzverdichtet dazu noch verchromt ?

Hochglanzverdichtet wirkt auf Beispielbildern immer so hübsch kitschig und so stark verchromt von daher scheidet das vielleicht aus ?
Sportpapst
 
Beiträge: 3
Registriert: 29. Jul 2014, 11:05
Autos: Sec 560

Re: Suche ATA - AMG Felgen - el. FH-Motor

Beitragvon LUDE » 29. Jul 2014, 22:28

Sorry,

aber was willst du jetzt genau von uns wissen?
Verchromen ist ein anderes verfahren als polieren!
Oder auch das Hochglanzverdichten.

Geh doch einfach zu einem Felgenaufbereiter und lass dich dort beraten!
Das sind Fachmänner und wissen wovon sie sprechen.

Erst willst du wissen, wie die Verfahren heißen und jetzt was du machen sollst?

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Suche ATA - AMG Felgen - el. FH-Motor

Beitragvon Sportpapst » 30. Jul 2014, 10:53

LUDE hat geschrieben:Sorry,

aber was willst du jetzt genau von uns wissen?
Verchromen ist ein anderes verfahren als polieren!
Oder auch das Hochglanzverdichten.

Geh doch einfach zu einem Felgenaufbereiter und lass dich dort beraten!
Das sind Fachmänner und wissen wovon sie sprechen.

Erst willst du wissen, wie die Verfahren heißen und jetzt was du machen sollst?

Gruß Lude


Moin

Ich wollte wissen mit welcher Methode die Felgen bearbeitet worden sind... ob Hochglanzverdichten oder Polieren.


ps: habs rausgefunden sie wurden poliert... offensichtlich geht das in verschiedenen Glanzgraden. Und dezent...
Sportpapst
 
Beiträge: 3
Registriert: 29. Jul 2014, 11:05
Autos: Sec 560

Nächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste