Seite 1 von 1

Mittelschalldämpfer

BeitragVerfasst: 14. Mär 2009, 18:15
von Spawn
Da mein Mittelschalldämpfer am wegrosten ist suche ich einen neuen. Weiß jemand ob es einen aus Edelstahl gibt?

BeitragVerfasst: 14. Mär 2009, 18:25
von MetallMann
Die originale Anlage ist doch aus Edelstahl, oder?
Zwar nicht rostfrei, aber sie hält doch trotzdem eine ganze weile.

BeitragVerfasst: 14. Mär 2009, 20:26
von Nagilum
Nein, die Dinger sind nicht aus Edelstahl, wie kommst du drauf?
Rosten tun sie alle, manche mehr manche weniger.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 15:28
von MetallMann
Wie ich drauf komme?

erstens halten normale Auspuffanlagen nicht so lange und rosten richtig weg.

ausserdem sieht man das, trenn doch mal einen auf oder noch besser geh mal mit dem Schneidbrenner dran, dann wirst du merken das es nicht wirklich geht. Somit tip ich mal ganz fest auf Edelstahl.

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 21:40
von Hänk
wie wärs wenn du ein Magnet hinhälst....nicht magnentisch=Edelstahl

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 22:52
von Fritten-pete
HI,

kann mir jetzt auch ned vorstellen dass das ding aus edelstahl ist.
Auch auspuffanlagen ohne edelstahl können lange halten.

Mein 300er turbo hat nach 20 jahren immernoch die erste anlage drunter gehabt. Von nem freund seinem 300D ist die anlage auch noch die erste mit 20 jahren und die hält sogar noch ne zeit.

Mercedes hatte damals qualitativ sehr gute auspuffanlagen.

@spawn: Ruf doch mal bei der firma osterlehner in donauwörth an. Ich kenn den chef gut und der macht dir sicher nen guten preis.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 23:25
von NullPositiv
es kann durchaus sein das die toepfe aus edelstahl sind aber die rohre nicht!!!

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 23:32
von Hänk
Magnet dranhalten und nicht glauben....

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 23:43
von florianh
Also ich hab zwar keine originale mehr drunter, aber immerhin den Ersatz von Eberspächer, welche ja wohl Erstausrüster waren, oder?
Da hab ich in der Tat mal einen Magneten dran gehalten, weil das meinen Kollegen damals auch interessiert hat. Ich weiß nur noch das es schwach magnetisch war. Aber keinesfalls wie einfacher Stahl/Blech. Also schon was anderes bzw. edleres.

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 15. Mär 2009, 23:47
von MetallMann
Edelstahl heist nicht gleich Rostfrei. Soviel erstmal dazu.

Die Anlagen sind ohne Zweifel von sehr guter Qualität. Und wenn die Anlagen lange halten und kaum rosten das ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Edelstahl.
Das mit dem Magneten hab ich noch nicht nicht probiert. Ich weiß aber auch nicht ob das auf jeden Edelstahl zutrifft. Da gibts ja nun etliche verschiedene Legierungen.

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 00:19
von Nagilum
Floh: Ich gehe davon aus, dass es eine Legierung aus irgendwas ist.
In jedem Fall ist es kein rostfreier Edelstahl, die Dinger rosten auch ganz fein.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 09:04
von florianh
Nagi, das es kein rostfreier Edelstahl ist weiß ich auch. Das sieht man ja auf den ersten Blick wenn man eine etwas länger gefahrene Anlage sieht.
Und die Aussage das es eine Legierung ist, ist ungefähr so als wenn man sagt: Nachts ist es dunkel. Oder: Der Himmel ist blau.
Das die da kein Roheisen drunter pappen war mir schon klar :-)
Ich würde aber behaupten es ist eine etwas edlere Legierung. Zwar nicht rostfrei, aber immerhin beständiger als manch anderer Rotz den man so unter Autos hängen kann.

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 10:14
von LUDE
Hänk hat geschrieben:wie wärs wenn du ein Magnet hinhälst....nicht magnentisch=Edelstahl



Könnte dann auch Alu sein, oder? :lol: :lol: :lol:

Bei Edelstahl rostet es doch meist nur an den Schweißnähten, oder?
Im Aldi gabs mal so ne Pin Tafel mit "Edelstahlmagneten!"...fand ich lustig!

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 14:35
von MetallMann
LUDE hat geschrieben:
Hänk hat geschrieben:wie wärs wenn du ein Magnet hinhälst....nicht magnentisch=Edelstahl



Könnte dann auch Alu sein, oder? :lol: :lol: :lol:

Bei Edelstahl rostet es doch meist nur an den Schweißnähten, oder?
Im Aldi gabs mal so ne Pin Tafel mit "Edelstahlmagneten!"...fand ich lustig!


Auch nur wenn du keinen Edelstahldraht nimmst sondern normalen, das wäre dann eine Schwarz-Weiß Verbindung. Schweißt du mit WIG oder MIG und nimmst Edelstahldraht dann rostet auch die Naht je nach Legiereung wenig oder garnich.


Nagi: es hat keiner was von Rostfrei erzählt!
Ich versuch dir nur zu erklären das es auch Edelstahllegierungen gibt die Rosten können. Da sagst du "eine Legierung ist aus irgendwas"... is klar. :wink:

Das ganze ist dann eben beständiger gegen Rost, es dauert eben länger.

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 19:11
von Henger
Hallo Jungs,

habe das mit dem Magneten einfach mal getestet.

Hier ein original Mercedes 2.5-16V Mitteltopf der schon gut vergammelt ist.

Bild

Mit einem Magneten und meiner Handlampe mit Magnet, kann ich den recht schweren Topf anheben, gehalten wird er alleine durch die Magnetkraft!

Bild

Bild

Bild

Das Blech ist meiner Meinung nach schon sehr hochwertig, wahrscheinlich sind hier auch Edelstahlanteile zu finden.
V2A oder V4A Qualität sucht man hier allerdings vergebens.
Ein recht guter Korrosionsschutz erziehlt man bei Abgasanlagen durch Aluminieren der Bleche.

Also Jungs, ich glaube alle hier haben ein wenig Recht mit ihren Ansichten :wink:

Ach ja, es scheint wie der Rene gesagt hat, an den Rohren haften die Magneten etwas fester.

Und bevor jemand auf die Idee kommt, NEIN, ich habe keine Superhaftstarken Elektromagneten verwendet :lol:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 19:18
von Spawn
bei mir ist der topf schon angekratzt. der rost war aber nur am verbindungsstück zum Edelstahlendtopf. da hab ich mir gedacht da ja das edlere metall das unedelere angreift, bau ich halt gleich was edleres hin. klar wär mir ne komplettanlage mit metallkats lieber, da fehlts halt noch ein bischen. hab gehofft das da irgend ein hersteller so etwas im programm hat. wenn nicht hol ich mir einen orginalen von Mercedes bevor ich mir nen imasaf oder dergleichen einbau. Da kann man mit recht behaupten das die schon bei auslieferung rosten.

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 20:43
von MetallMann
Dann frage ich mich was ich bei mir für einen drunter habe.

Nachbau mit besserer Qualität?

Er ist schwarz lackiert und an ein paar stellen richtig blank und dort ist kein rost zu sehen, nur blankes glänzendes Blech...

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 21:45
von 16vau
Ich hab nach 160tausend einen neuen gebraucht, der hat happige ca. 400 Euro beim Daimler gekostet. Ist von Eberspächer (steht drauf) und irgendwie so dunkelgrau lackiert. Ist relativ massiv und schwer das Teil

Da der ja bestimmt auch wieder die 160tausend oder auch länger hält, da früher ja auch Winters gefahren wurde, relativiert sich der Preis natürlich wieder. Ich denk der reicht jetzt für immer :wink:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 16. Mär 2009, 22:22
von Hänk
Frank, teste das mal an dem Katseite und du wist sehen das es nicht hält....da diese aus Edelstahl sind.