Seite 1 von 1

suche niveaupumpen abdeckung am ventildeckel 2.3-2.516v

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 03:05
von w201-power
hallo leute...
da ich keine niveaufahrwerk habe bräuchte ich ne abdeckung damit ich die pumpe abschrauben kann?wer hat so eine da die sitzt am ventildeckel vorne dran...einfach mal anbieten.
mfg

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 16:15
von meisterjäger
gibst bei uns (atec), kosted 20 euronen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 18:45
von w201-power
danke habe ich schon bestellt bei daimler für 5euronen...
andere frage was kostet mich denn eine einzeleinspritzanlage für mein 2.3 16v motor mit alles drum und dran?
mfg

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 23:00
von meisterjäger
ups, knnste du mal bitte ein bild machen, wenn du den deckel hast?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 03:51
von Nagilum
w201-power: Da bemüh doch mal bitte die Suche oder frag direkt bei den im Forum immer wieder genannten Anbietern an. In Kurform wären dies wohl primär Atec, Flow-Improver und Stadler. Natürlich gibt's auch einige andere, theoretisch kann jeder gute Tuner eine EFI einbauen und abstimmen.

Ich würde im übrigen die Abdeckung von Atec nehmen, wenn ich mich recht entsinne sind die von Mercedes Benz mehr oder weniger quadratisch und werden so merkwürdig davor geschraubt. In meinen Augen sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 15:45
von mbv8
w201-power hat geschrieben:danke habe ich schon bestellt bei daimler für 5euronen...
andere frage was kostet mich denn eine einzeleinspritzanlage für mein 2.3 16v motor mit alles drum und dran?
mfg



Hallo,

mich würde auch gerne die Teilenummer des Deckels interessieren!

Ich finde nur den Quadratischen Deckel :A116 015 02 09
Preis 19,43€+MwSt.

Dazu noch die Dichtung :A 117 015 00 80 Preis 3,81€+MwSt

Gruß TT

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 16:32
von w201-power
hi also hier die teilenr...a1020160380 preis mit dichtung 7,80€

hier ein bild davon
mfgBild

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 16:46
von 16V Thomas
Hab bei mir dasselbe Teil verbaut. Es passt allerdings so nicht auf den 2.5-16er Motor. Auf einer Seite muss der Rand abgedreht werden, bevor man es verbauen kann.

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 17:09
von Nagilum
Thomas: Sicher ein wichtiger Hinweis den ich z.B. nicht kannte.
Genau den quadratischen Deckel meinte ich mit dem optischen Desaster.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 22:10
von w201-power
also muss ich bei der inneren seite es abgedreht werden?passt der denn beim 2.316v?
mfg

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 22:20
von Henger
w201-power hat geschrieben:also muss ich bei der inneren seite es abgedreht werden?passt der denn beim 2.316v?
mfg


Servus, der Deckel den du dir besorgt hast, passt ohne Änderung weder an den 2.5er noch an den 2.3er, das ist an beiden die gleiche Aussparung.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 23:39
von Henger
Damit wir das Thema restlos klären, noch ein paar Bilder zum verdeutlichen.

Auf dem Bild 1 ist die eckige Variante verbaut die es bei Mercedes zu kaufen gibt.
Der Deckel passt ohne weitere Änderungen, allerdings sieht diese Lösung eher bescheiden aus.
Teilenummern hat der mbv8 weiter oben im Thraed schon gepostet.

Bild

Hier nun der Deckel den du bei Mercedes gekauft hast, welcher aber ohne weitere Modifikation an der Drehbank Nicht am 16er Motor passt.

Bild

Und noch die dritte Variante, der Deckel von Atec welcher der Thomas (Meisterjäger) genannt hat.
Dieser Deckel passt wie der eckige Original Deckel ohne weiteres.

Bild Bild

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 23:50
von w201-power
ich sehe da keinen unterschied zwischen den von atec und meins den ich gekauft habe...meiner ist innen genauso gefrässt wie der von atec

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 12:47
von 16V Thomas
@w201-power: Dann solltest Du vielleicht mal Deine Brille aufsetzen :shock:.
Bei der ATEC-Version ist ein Rand abgedreht. Außerdem ist der Deckel so wie es ausschaut noch gewichtsoptimiert, was sich aber sicher nur im Grammbereich bemerkbar macht.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 13:37
von Nagilum
Das mit dem Ausdrehen an der Innenseite hat u.U. auch den effekt, dass die Nockenwelle bzw. der Ansatz für die Niveaupumpe sonst gegen das Blech drückt.

Gruß
- Nagi