Seite 1 von 1

TANKANZEIGE

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 18:20
von Hellas
hallöchen,

hab folgendes problem mit meiner tankanzeige. wenn ich auf reserve bin,leuchtet die lampe nicht mehr auf,obwohl sie das tut bei zündung an.
und manchmal fängt die anzeige an herum zu springen.das macht die dann so ein paar sekunden und dann steht sie wieder normal.
was kann das sein??? Tankgeber???

danke schonmal

gruss
hellas

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 18:24
von EVOFAHRER
Du hatte schon selber das antwort schon im beitrag angegeben ist auf sicher der tankgeber, ist aber vieleicht mit spullen noch zu retten.
Das haben wie hier schon mermals getan und vieler mal geluck gehabt.
grus cor

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 21:45
von carbon
typisches problem mit der tankanzeige ist in der tat der geber, der sich aber leicht ausbauen und reinigen lässt (z.b mit petroleum) vielleicht machst du das mal als erstes. aber das herumspringen kenne ich als symptom noch nicht. Von wo aus die reservelampe angesteurt wird wäre aus interessant zu WISsen.

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 22:10
von Henger
Hallo Leute,

die Reservelampe wird auch über den Tankgeber angesteuert.
Beim einschalten der Zündung brennt sie natürlich auch, daß soll so ne Art Check-Control sein, um sehen zu können ob alle Instrumente, Kontrolleuchten funktionieren.
An meiner Erna hatte ich das selbe Problem, kam vom langen stehen, der Zeiger der Tankuhr ist auch hin und her gesprungen, bevor ich ihn ausbauen wollte, hat er es sich überlegt und funzt seither wieder.

Ich habe den Tankgeber vom Benz zwar noch nicht ausgebaut, gehe jedoch davon aus daß es das selbe wie bei anderen Herstellern ist.
Ein Wiederstand (Potti) über den ein Kontakt schleift vom Schwimmer angesteuert.
Schließe mich meinen Vorrednern an, ausbauen, reinigen.

Gruß vom Frank :wink:

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 22:19
von coolsoft
Es ist fast alles gesagt - also
*klugscheiss an*

der Warnkontakt sitzt am Boden des Tankgebers.
(Die Reservelampe wird mindestens eine limitierte Zeit angesteuert, um ein Flackern zu verhindern)

Das Zappeln des Tankzeigers deutet daraufhin, daß der Schleifkontakt des Tankgebers nicht mehr in Ordnung ist oder verschmutzt.
*klugscheiss aus*

Also raus mit dem Dingens und ab auf die Werkbank damit (ersatzweise WOZI-Tisch :D ) und gründlich reinigen.

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 23:35
von NullPositiv
stellt euch vor!
klugscheiss an!
ich hatte dieses problem auch schon.
und wisst ihr was der schlosser von MB gemacht hat.
der hat ganz einfach alle pins im rundstecker am kombiinstrument hinten nachgeloetet und alles war wieder gut.
das schwanken des zeigers war im handumdrehen weg.

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 23:40
von coolsoft
NullPositiv hat geschrieben:stellt euch vor!
klugscheiss an!
ich hatte dieses problem auch schon.
und wisst ihr was der schlosser von MB gemacht hat.
der hat ganz einfach alle pins im rundstecker am kombiinstrument hinten nachgeloetet und alles war wieder gut.
das schwanken des zeigers war im handumdrehen weg.


Der PIN von der Reserveanzeige funzt aber - nur nicht beim Fahren??

BeitragVerfasst: 13. Jan 2006, 23:41
von NullPositiv
wenn da ein wackler oder ne kalte loetstelle drin ist dan is klar das es beim fahren nicht funzt

BeitragVerfasst: 14. Jan 2006, 03:09
von seg
Meistens ist es ein Massefehler, der Massepunkt liegt hinten auf höhe der Antenne, einfach die Plastikverkleidung etwas zur Seite, dann sieht man den Massestern, ist mit der Karosse verschraubt, hin und wieder löst sich die Schraube, in den seltensten Fällen kann mal ein Kabel brechen.

BeitragVerfasst: 14. Jan 2006, 17:17
von Hellas
danke für die ganzen antworten.
werde gleich morgen mal nach schauen.
werde euch dann mitteilen,was draus geworden ist.

gruss
hellas