Seite 1 von 1
Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
16. Dez 2010, 00:10
von Hellas
hallo @ all,
suche ein kaltstartrelais fuer meinen 2.3-16.
die nummer die drauf steht: 001 545 9005
hat vielleicht jemand so ein ding und wills los werden?
oder weiss jemand wo man sowas her kriegt? (ausser DB)
und bei wem war das schonmal kaputt?
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
16. Dez 2010, 17:17
von SHA_II_16
Hi...
Gibts bei Mercedes!
Kostet 30 - 40€!
LG
II
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
16. Dez 2010, 19:13
von Hellas
SHA_II_16 hat geschrieben:Hi...
Gibts bei Mercedes!
Kostet 30 - 40€!
LG
II
hallo,
ne eben nicht.kostet 168+ steuer.....
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
24. Dez 2010, 19:45
von SHA_II_16
???
Was ist bei dir ein Kaltstartrelais??
Das ist bei mir das Überspannungsschutzrelais mit dem roten deckel?!
Und bei uns kostet es 30 - 40 €?!
Warum sollte es bei dir so viel kosten?
Lg
II
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
24. Dez 2010, 22:02
von Hellas
SHA_II_16 hat geschrieben:???
Was ist bei dir ein Kaltstartrelais??
Das ist bei mir das Überspannungsschutzrelais mit dem roten deckel?!
Und bei uns kostet es 30 - 40 €?!
Warum sollte es bei dir so viel kosten?
Lg
II
hallo,
das kaltstartrelais sitzt hinter der batterie,hinter der plastikverkleidung.da wo das steuergeraet ist.
und es ist ein schwarzes relais,wo kaltstartrelais draufsteht und diese nummer hier 001 545 9005.
und laut dieser nummer kostet es bei mb in deutschland fast 200 euronen.hier in griechenland bei mb
knapp 170.
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 15:55
von SHA_II_16
Da hinten sitzen die meisten Relais und Steuergeräte!
Und laut der nummer müsste das das KPR Relais sein oder nicht?
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 16:59
von Hellas
SHA_II_16 hat geschrieben:Da hinten sitzen die meisten Relais und Steuergeräte!
Und laut der nummer müsste das das KPR Relais sein oder nicht?
hallo,
wie schon gesagt,auf dem relais steht kaltstartrelais drauf.und diese nummer auch.
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 17:11
von Fritten-pete
Hi Hellas,
es gibt kein Kaltstartrelais bei der KE-Einspritzung.
Es ist wie schon richtig gesagt wurde vermutlich das
Krafstoffpumpenrelais. (länglich, schwarz und um die 200Euro teuer

)
Gruß Peter
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 17:18
von Hellas
Fritten-pete hat geschrieben:Hi Hellas,
es gibt kein Kaltstartrelais bei der KE-Einspritzung.
Es ist wie schon richtig gesagt wurde vermutlich das
Krafstoffpumpenrelais. (länglich, schwarz und um die 200Euro teuer

)
Gruß Peter
hallo,
ja.sieht so aus.aber ich sags jetzt nochmal.es steht kaltstartrelais drauf.aber ist ja auch egal.
weiss jemand vielleicht wie ich das ding durchmessen kann?hab die vermutung das es kaputt ist.
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 17:25
von Hellas
hier auch bei ebay....
gucktgruss
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 18:14
von Fritten-pete
Hi Hellas,
das Kraftstoffpumpenrelais hat mehrere Aufgaben.
U.A. das Kaltstartventil ansteuern. Daher kommt dann
wohl der Name.
Was hast du denn genau für probleme mit dem WAgen?
Gruß Peter
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 18:35
von Hellas
hallo peter,
mein problem ist,dass der schlecht anspringt,wenn der kalt ist.dann dauert es immer etwas.und wenn der dann
angesprungen ist,dann laeuft der fuer ein paar sekunden als wenn der nur auf 3 zylinder laeuft.und wenn man den kurz
anmacht,und nach ein paar sekunden aus macht,dann saeuft der meistens ab.dann muss ich immer die zuendkerzen raus
drehen und sauber machen.sind dann auch immer richtig nass.hab schon alles geprueft aber noch nix gefunden.
thorsten stadler sagte mir,dass das auch mit dem wurm kat zusammen haengen kann den ich nachgeruestet hab.
ich sollte den mal abklemmen und probieren.aber die ganze elektronik abklemmen hab ich auch kein bock.vor allem
wegen AU.
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 20:45
von Fritten-pete
HI Anastasios,
das Kraftstoffpumpenrelais kannst du eigentlich ganz
einfach prüfen, bzw. die Kaltstartfunktion, sprich die Ansteuerung
vom Kaltstartventil:
Kaltstartventil ausbauen, dann wieder an die Leitung anschliessen,
Temperaturfühler Kühlmittel abziehen und MOtor starten. Wenn das
Kaltstartventil einspritzt, dann ist alles so wie es sein soll. Dein ÜSR und
und Krafstoffpumpenrelais sind soweit intakt (für die Kaltstartfunktion).
Hast du denn schonmal das Tastverhältnis eingestellt? Pendelt die Anzeige
so wie sie soll? Wenn ja ist eigentlich kein fehler in der Elektrik der KE vorhanden
(außer das Stellglied würde hängen, was ich ned glaube sonst hättest im warmem
Zustand probleme während der Fahrt).
Wie siehts mti den Einspritzdüsen aus? Sind die noch oK? Desweiteren Verteilerkappe
und Finger prüfen
Gruß Peter
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 21:19
von Hellas
Fritten-pete hat geschrieben:HI Anastasios,
das Kraftstoffpumpenrelais kannst du eigentlich ganz
einfach prüfen, bzw. die Kaltstartfunktion, sprich die Ansteuerung
vom Kaltstartventil:
Kaltstartventil ausbauen, dann wieder an die Leitung anschliessen,
Temperaturfühler Kühlmittel abziehen und MOtor starten. Wenn das
Kaltstartventil einspritzt, dann ist alles so wie es sein soll. Dein ÜSR und
und Krafstoffpumpenrelais sind soweit intakt (für die Kaltstartfunktion).
Hast du denn schonmal das Tastverhältnis eingestellt? Pendelt die Anzeige
so wie sie soll? Wenn ja ist eigentlich kein fehler in der Elektrik der KE vorhanden
(außer das Stellglied würde hängen, was ich ned glaube sonst hättest im warmem
Zustand probleme während der Fahrt).
Wie siehts mti den Einspritzdüsen aus? Sind die noch oK? Desweiteren Verteilerkappe
und Finger prüfen
Gruß Peter
verteilerkappe,finger und einspritzduesen sind schon neu.wie gesagt,haben schon alles geprueft.
bis aufs relais.habs halt nur im ausgebauten zustand ueberbrueckt,aber es hat sich nix getan.
vielleicht liegts auch wirklich an dem wurmkat wie thorsten sagt.
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 22:25
von Fritten-pete
HI,
also habt ihr schon alle elektrischen
Bauteile durchgemessen und die KE richtig eingestellt.
Wenn du bei Thorsten warst, dann denk ich mal dass
alles seine Richtigkeit hat.
Ich kann mir ned vorstellen dass es am KPR liegt. Machs doch
einfach so wie ichs beschrieben habe, dann bist auf der sicheren Seite.
Wie siehts den mit Ablagerungen auf den Ventilen aus, bzw. im Saugrohr.
Diese Ablagerungen können auch wie ein Schwamm wirken und den Kraftstoff
sozusagen aufsaugen, wodurch es gerade im Kaltstartbereich zu Problemen kommt.
Gruß Peter
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 23:00
von Hellas
hi,
das problem ist ja das ich nicht bei thorsten war.lebe in griechenland seid 3 jahren.haben alles durchs
telefon besprochen.
gruss
anastasios
Re: Suche Kaltstart Relais

Verfasst:
25. Dez 2010, 23:27
von Fritten-pete
Hi Anastasios,
achso verstehe. Ist halt jetzt schwer zu sagen
was du als alles noch testen kannst, bzw. machen kannst,
da cih ned genau weis ob du ne Grundeinstellung übers Tastverhältnis
gemacht hast usw.
Probiere das mal mit dem Kaltstartventil aus wasi ch oben schon
geschrieben habe.
Gruß Peter