Türverkleidung/Doorboard 13er Lautsprecher Dragster GFK

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Türverkleidung/Doorboard 13er Lautsprecher Dragster GFK

Beitragvon Heimdahl » 9. Aug 2011, 21:12

Hallo!
Ich wollte hier auch mal was zum Thema Car Hi-Fi im 190er beitragen.
Habe mir auch eine schon ziemlich wertige Hi-Fi Anlage eingebaut, und letzten Sommer erweitert mit nem Doppel 16er auf jeder Seite, nun kommen auf Grund dieser Sachlage meine alten Doorboards mit 13er Bestückung zum Verkauf. Es sind handgefertigte Teile aus GFK mit Kunstleder bezogen. Bestückt sind sie mit jeweils einem Dragster DSK 572 Komposystem. Die Hochtöner und die Frequenzweiche habe ich noch nicht benutzt da ich ein drei Wege System habe und für den Hoch- Mittelton ein Helix Precision Kompo verwende. Der Hochtöner des Helix Kompos wurde dezent in die A- Säule eingespachtelt und ausgerichtet und zum Schluss mit schwarzem Kunstleder bezogen. In meinen neuen Doorboards werkeln zur Zeit jeweils zwei Vieta 16er als Kickbässe sodass ich ein komplettes 3 Wege System erhalten habe. Hinten auf der neu angefertigten Hutablage arbeitet ebenfalls ein Heiix Precision nur als 16er Kompo. Für den richtigen Tiefgang sorgt ein Rockfort Fosgate T1. Angetrieben wird das Ganze von zwei Helix Dark Blue Endstufen, einer Helix DB5 für Hoch- Mittelton und Bass und einer Helix DB4 für die Kickbässe. Für die richtige Stromversorgung habe ich auch gesorgt, ein 50mm² Stromkabel geht direkt in die DB5 und ein 35mm² ist für die DB4 und den 2Farad Kondensator zuständig bzw. für meine elektrischen Fensterheber, bei den Fensterhebern wird der ein oder Andere jetzt bestimmt mit dem Kopf schütteln aber ich hab das Gefühl als würden sie jetzt erst richtig mit Strom versorgt. Mir kommt es so vor als hätten sie mehr als doppelt soviel Kraft als wenn sie original verkabelt wären. Die Fensterheber sind original aber nachgerüstet und beim Anschluss hatte ich einige Probleme mit der Verkabelung. Jetzt nicht mehr!
Das vordere Helixsystem wird mit Silberkabel angesteuert alles anderen mit Oelbach Kupferkabel. Die Lautsprecherkabel haben alle einen Querschnitt von 2,5mm², bis auf den Woofer der erhält sein Signal über eine 6mm² Zuleitung. Damit Störgeräusche nicht die geringste Chance haben, wurde auch beim Cinchkabel nicht gespart, also habe ich mich hier für ein gutes AIV entschieden. Gesteuert wird das Ganze von meinem Alpine CDA-9855, mit allem an Einstellungsmöglichkeiten was das Car Hi-Fi Herz begehrt, nur das F1-Status ist besser. Wobei Alpine heute selbst das nachfolge Modell meines Radios nicht mehr mit solch einer Ausstatungsfülle anbietet. Mein Kofferraumdeckel hat zudem noch eine doppelte Lage Bitumenmatten erhalten und hört sich beim schließen jetzt so an wie es sein muss, dumpf. Was das Klangbild angeht muss ich eigentlich nicht viel sagen, da Helix an sich für sich spricht. Die Laufzeitkorrektur und die vorhandenen Equalizer im Alpine CDA-9855 befördern das Klangbild in die Mitte des Lenkrades und auf eine vernünftige Höhe. Als Test CD kann ich nur jedem Melody Gardot ,,My one and only Thrill,, empfehlen, da hatte ich Tränen im Auge, ihre Stimme bzw. die Frau an sich ist einfach nur der Hammer.
Und jetzt nochmal etwas zu meinen alten Doorboards.
Ein Freund von mir hat einen Chrysler PT Cruiser mit kompletter Dragster Bestückung und einem komplett Ausbau von Lambda-Tec, er hat damit beim SQ Lite bei ACR Osnabück den ersten Platz und im DB Drag den zweiten gemacht.
Die Ärmsten von ACR wussten gar nicht wie ihnen geschieht.
Nur dass es alle richtig verstehen hier gehts nicht um irgendwelchen Ebay Schnetzel den ich auch in diesem Forum leider schon gesehen habe, wo Doorboards verkauft werden die zwar die richtige Form haben aber keinerlei Volumen, das kann sich jeder selber bauen, sondern um Professionell gebaute Gehäuse aus GFK mit Kunstlederbezug und einem vernünftigen Volumen. Das Set besteht aus vier Bass/Mitteltönern zwei davon sind aus der MKII Serie, zwei neuen Hochtönern MKII und zwei neuen Frequenzweichen der MKII Serie von Dragster mit den dazu gehörigen Kabeln und alles in OVP. Die Doorboards können in jeden 190er verbaut werden auch ohne elektrische Fensterheber.
Alle Komponenten haben bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert. Den zweiten Satz Bass-Mitteltöner habe ich von einem Freund bekommen, sollten aber auch funktionieren.
Das Weiße in den Gehäusen ist Dämmmaterial.

Bei Fragen rund um Car Hi-Fi sowie Tunning oder Umbau des gesamten Autos, kann ich Euch nur eine Firma empfehlen,

Lambda-Tec!

Schnetzelbuden wie ACR habe ich auch schon durch, die haben alle zwei linke Hände und überall Daumen! Und Ahnung haben sie meist auch nicht von dem was sie tun. Ich habe schon Ausbauten von ACR gesehen, da würde selbst ein Laie die Hände übern Kopf zusammen schlagen. Zudem sind die meisten Komponenten die sie anbieten nicht das Geld wert was sie dafür verlangen. Eine ordentliche Helix, Rockfort Fosgate, Kicker, Ground Zero, Alpine oder Rainbow Komponente schlägt jedes ACR Produkt (z.B. Emphaser) problemlos um Längen.
Tests sind nicht alles!
Große Supermarktketten wie ACR können in Tests meist nicht verlieren. Jahrelange belesung und Erfahrungen.
Ich bin kein Profi was das angeht (Tischler) aber ich bin schon Zeit meines Führerscheinbesitzes in Sachen Car Hi-Fi vollaktiv und spreche hier aus Erfahrung/en unter anderem durch einige persönliche Einladungen zur Car&Sound.

Ich werde den Beitrag noch im Themenbereich (Teile) veröffentlichen da ihr keinen eigenen Bereich für Car Hi-Fi habt.
Ich hoffe das stört keinen, wenn ja dann melden oder einfach löschen.

Gruß! Heimdahl

Mit den vorderen Türverkleidungen dachte ich an 250 Euro VHB.

Auf Wunsch gibt`s die Doorboards auch einzeln ohne Türpappen.

Bei Fragen einfach anschreiben.

Falls die Bilder wieder nicht funktionieren dann schreibt mich einfach an, ich schicke sie dann per Email.

http://img23.imageshack.us/img23/4945/dscf0106.png

http://img830.imageshack.us/img830/5953/dscf0110h.jpg

http://img412.imageshack.us/img412/7026/dscf0112y.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/14/bild054.png
Benutzeravatar
Heimdahl
 
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2011, 16:13
Wohnort: Herford
Autos: Mercedes Benz 190E W201

Re: Türverkleidung/Doorboard 13er Lautsprecher Dragster GFK

Beitragvon ZS21 » 11. Aug 2011, 07:39

Hi

Muss man für die doorboards die Türverkleidungen bearbeiten(ein Loch rein schneiden)?

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Re: Türverkleidung/Doorboard 13er Lautsprecher Dragster GFK

Beitragvon Heimdahl » 12. Aug 2011, 21:05

Hey,
das Einzige was Du machen musst, ist die Zeitungshalter abzubauen und ein Loch für das Kabel zu bohren.
Die Doorboards werden einfach von hinten mit Spax- Schrauben befestigt.
Einen Teil des Befestigungsmaterials müsste ich mit in einen der Kartons gepackt haben.
Die Gehäuse sind aus MDF und GFK von handgearbeitete Einzellstücke.

Gruß, Heimdahl
Benutzeravatar
Heimdahl
 
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2011, 16:13
Wohnort: Herford
Autos: Mercedes Benz 190E W201

Re: Türverkleidung/Doorboard 13er Lautsprecher Dragster GFK

Beitragvon LUDE » 13. Aug 2011, 11:44

Hallo Heimdahl,

es freut mich sehr, dass du so zufrieden mit deinem Umbau bist.
Du hast ja auch sehr gute Komponenten im Wagen verbaut.
Das der ACR als Hifi-Kette nicht die Professionalität bietet wie kleinere Betriebe
die sich auf Car-Hifi spezialisiert haben ist fast die Regel. Ausnahmen gibt es aber bestimmt auch bei ACR,
wo es Mitarbeiter gibt, die viel Herzblut in die Sache stecken. Kleinere Unternehmen müssen mit Qualität punkten
um sich von der Konkurrenz absetzen zu können. Das Prinzip gilt überall, sogar beim kleinen Metzger gegenüber
der Großhandelskette mit Fleischtheke.

Zur Sache Doorboards bin ich sehr kritisch eingestellt.
Ich habe mich nach langem übelegen für die originalen Türpappen mir Soundsystem
entschieden, da es für mich am besten aussieht und sehr unauffällig ist.
Die originalen Boxen habe ich durch Hifonics Lautsprecher ersetzt und diese in die
originalen Soundsystem-Behälter verbaut. Natürlich sind die Lautsprecher als 13er zu klein und
der Klangkörper nicht für einen richtig kräftigen Kickbass aber es hat einen klaren Look.
Mir war es wichtig den Klang etwas zu verbessern und das mit einer für mich annehmbaren Optik.

Bitte nicht böse sein, aber mir persönlich sehen solche Doorboards viel zu klobig aus.
Egal wie gut sie gemacht sind. Natürlich wird dein Wagen einen besseren klang haben, keine Frage!
Ich bin jetzt eben auch schon lange im 190er bereich unterwegs und habe noch kein Doorboard gesehen, das
einen "originalen" und unauffälligen Look hat.

Ich freu mich aber für dich das du so zufrieden bist und finde es Klasse, dass du uns deinen Hifi-Umbau zeigst.
Vielleicht ist es für andere hier auch eine Option bzw. Inspiration.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Türverkleidung/Doorboard 13er Lautsprecher Dragster GFK

Beitragvon Heimdahl » 25. Aug 2011, 18:49

Hallo,
wenn ich mal wieder Zeit habe mache ich ein paar Fotos von den neuen Doorboards und den A- Säulen sowie der Hutablage.

Gruß, Heimdahl
Benutzeravatar
Heimdahl
 
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2011, 16:13
Wohnort: Herford
Autos: Mercedes Benz 190E W201


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste