Seite 1 von 2
Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
3. Jun 2012, 12:21
von 190E231685
Hallo, bin im Netz über Ate Bremsbeläge aus Ceramic gestolpert.
Hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Sollen deutlich länger halten und nich so viel von diesem ekelhaften Bremsstaub produzieren.
Dadurch bleiben die Felgen sauber.
Da Felgenreinigung nicht unbedingt zu meinen lieblingstätigkeiten gehört habe ich an einen Umbau gedacht...
Die Dinger liegen so etwa bei 50Euro. HA etwas günstiger.
Was für Scheiben könnt ihr empfehlen?
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
3. Jun 2012, 14:01
von EVO152
Servus
Hab die in meinem Audi A4 Avant verbaut bis jetzt Suuuuper vom Bremsverhalten und Bremsstaub !
Gruß
Franz
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
5. Jun 2012, 21:52
von 190E231685
Klingt ja nicht schlecht. Ich plane meinen 16 bald mit neuwertigen Felgen zubestücken.
Die wollte ich natürlich nicht gleich wieder mit Bremsstaub einsauen...
Die Frage ist, ob die Scheiben durch diese Beläge schneller verschleißen als sonst.
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
6. Jun 2012, 20:05
von 16vau
Servus, habe kürzlich auf der Messe Stuttgart des Autoteilehändlers Trost mit einem Mitarbeiter der Firma ATE über diese Bremsbeläge geredet.
Dieser sagte, der einzige Nachteil der Ceramic - Beläge sei, dass bei Motorsport-artiger Beanspruchung die Bremsleistung nicht ganz so hoch ist, als bei Standardbelägen.
Bei normaler Alltagsnutzung gibt es laut Ihm keine Abstriche.
Und der schwarze Staub reduziert sich wohl schon um einiges. Aber probieren geht über studieren
Gruß Norbert
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
6. Jun 2012, 20:13
von db16v
Hey.
Ich fahre die Ferodo Racing klötze. Bei meinem "Normalen" Auto als auch bei mein Rennwagen.
Das Staub wird weniger und die Bremsleistung nimmt zu.
Meine aber, das die für den normalen Straßenverkehr eigendlich nicht zulässig sind.
Gruß Thomas
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
6. Jun 2012, 20:35
von Heck-Antrieb
bin die ceramic von ate in hh auf der serienscheibe gefahren, hat egtl ganz gut funktioniert,
es hat nur die scheibe gekostet (allerdings aus thermischen gründen

)
für den alltag definitv eine altanative zum serienbelag.
gruß stift !
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
6. Jun 2012, 22:06
von Tom2.516v
Hi
ich hatte die Beläge gefahren waren gar nicht so schlecht, hab aber jetz EBC Red Stuff die sind weitaus besser und bei heißer Bremse der Hammer. Bremsstaub war bei den ATE recht wenig und bei den EBC noch weniger. Allerdings haben die EBC ihren Preis.
Gruß Tom
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
7. Jun 2012, 12:18
von 190E231685
Haben die ebc denn Straßenzulassung?
Für mich ist der 16V kein Sportgerät, sondern eher ein Stück 80er Jahre Kulturgeschichte.
Diese Pornoverspoilerung... Das Karo Design der teilledersitze... diese völlig überflüssige Stoppuhr...
Einfach geil!
Mein Vergnügen ist es also eher nicht mit dem Wagen auf die Rennstrecke zu gehen,
sondern damit durch die Stadt zu fahren und kreischende 80er Jahre Popmusik aus dem Becker grand Prix ertönen zu lassen...
Dabei soll das Auto möglichst gut aussehen.
Performannce ist mir nicht ganz so wichtig.
So viel nur zu meinem Standpunkt.
Ich habe festgestellt, dass es extrem mühselig ist, die kleinen Löcher der Gullideckel sauber zuhalten.
Deswegen hätte ich gerne Bremsbeläge, die weniger Staub produzieren.
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
7. Jun 2012, 16:24
von Tom2.516v
Dann sind die EBC keine option für dich wegen dem hohen preis. Straßenzulassung haben die nur vereinzelt für gewisse fahrzeuge aber wer guckt schon auf Bremsbeläge???
Noch nicht mal der Tüv!!
Gruß Tom
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
9. Jun 2012, 12:27
von Christian
Tom2.516v hat geschrieben:Dann sind die EBC keine option für dich wegen dem hohen preis. Straßenzulassung haben die nur vereinzelt für gewisse fahrzeuge aber wer guckt schon auf Bremsbeläge???
Noch nicht mal der Tüv!!
Gruß Tom
Mit solchen Aussagen kannst du hier gaanz schnell eine riesen Diskussion entfachen
Wobei die Sachlage ja eindeutig ist!
Gruß
Christian
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
10. Jun 2012, 10:26
von 190E231685
Ich bin ganz sicher kein TÜV fanatiker,
aber mit Vorsatz baue ich nichts in meine Autos ein,
was eine Abnahme behindern könnte.
Ich denke, ich werde die ATE Bremsbeläge aus Ceramic mal ausprobieren.
Mit ATE Teilen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Preis und Leistung waren immer in Ordnung.
So habe ich zum Beispiel bei TE Taxiteile ein Kit bestehend
aus 4 Bremsschläuchen Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger und Handschuhen gekauft.
Alles von ATE (Bremsenreiniger und Handschuhe natürlich nicht) für 40Euro mit Versand.
Das fand ich OK und hab für meinen 123er gleich ein weiteres Kit bestellt...
Stahlflex ist für meine bedürfnisse überdimensioniert und die Serienbremsanlage reicht mir auch.
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
10. Jun 2012, 12:55
von max190
Meine EBC-Redstuff haben eine Zulassung und wie Tom schon sagt, die Dinger sind absolut super und man
hat auch deutlich weniger Bremsstaub!
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
10. Jun 2012, 13:03
von 190E231685
Fahrt ihr die mit serien Scheiben?
90Euro sind ja nun auch nicht sooo viel...
Wenn sie echt gut bremsen und ne Zulassung haben,
ist das vllt auch eine Überlegung wert.
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
10. Jun 2012, 13:19
von max190
Jop, ich fahre sie auf Serienscheibe!
Man braucht keine Wärmebehandelte Scheibe zu fahren.
Nach dem Brake-In-Coating (oberste Schicht auf den Belägen) und 300km Einfahrt
ist der Belag eingebremst und die Scheibe quasi neu abgeschliffen.
Natürlich sind sie etwas aggressiver als die normlen Beläge.
Allerdings muss ich dazusagen, ich fahre die Bremse vom W124 300E 24V.
Aber ich bin überzeugt, für die Serienbremse am 16V gibts die mittlerweile auch mit Zulassung.
Ich hab da nen super Kontakt mit denen gehabt.
Ansprechpartner schick ich dir per PN!
Gruß
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
10. Jun 2012, 13:52
von 190E231685
Ja, die Bremse vom 300-24 haben viele verbaut.
Ist sicherlich auch nicht das schlechteste.
Wenn meine Sättel mal undicht sind, dann überlege ich mir das.
So reicht die original Anlage.
Auf den Kontakt bin ich gespannt.
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
14. Jun 2012, 17:01
von 190E231685
Haben alle 16Vs (auch EVOs) die selbe Bremsanlage?
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
14. Jun 2012, 18:36
von Henger
190E231685 hat geschrieben:Haben alle 16Vs (auch EVOs) die selbe Bremsanlage?
Servus, kurz und knapp, Nein!
Die Evo´s haben andere Bremszangen sowie Scheiben verbaut welche sich nochmals untereinander (EvoI zu EvoII) unterscheiden.
Gruß Fränk
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
14. Jun 2012, 19:21
von Henger
Möchte meinen vorherigen Post noch um die Tabelle von shaq ergänzen:
shaq hat geschrieben:Hier ist komplette Liste was oft benutzt wird für Vorderradbremsenumbau bei 2.3-16 oder 2.5-16 mit gewichten und dimensionen im vergleich zu 2.5-16 std. Gewichten sind
pro Rad:
2.5-16 : 285/22mm ->
5,9kg Scheibe + 3,02kg Sattel + 0,78kg Klotze =
9,7kg gesammt-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
300e-24, 190e 3.2 AMG : 295/22mm ->
6,68kg Scheibe + 4,78kg Sattel + 0,80kg Klotze =
12,26kg gesammtE320, 400E : 294/25mm ->
7,50kg Scheibe + 4,89kg Sattel + 0,79kg Klotze =
13,18kg gesammtEVO 1 : 300/28mm ->
7,77kg Scheibe + 4,69kg Sattel + 0,80kg Klotze =
13,26kg gesammt500E, EVO 2 : 300/28mm ->
7,77kg Scheibe + 2,88kg Sattel* + 0,80kg Klotze =
nur 11,45kg gesammt*420E : 320/30mm ->
9,56kg Scheibe + 6,14kg Sattel + 0,80kg Klotze =
16,50kg gesammtE500 : 320/30mm ->
9,52kg Scheibe + 6,18kg Sattel + 0,80kg Klotze =
16,50kg gesammtC30 CDI, C32, C55 : 345/30mm ->
11,70kg Scheibe + 4,78kg Sattel + 0,97kg Klotze =
17,45kg gesammt*Dank Brembo Alusattel
Das beste Lösung ist je genüg schwere und größe Scheibe mit wie möglich geringer Gesammtgewicht (dank leichtere Alusattel) und hier sind EVO 2 und 500E die beste kompromis. Das ist warum sind Brembo Aluminium Bremssattel so gesucht nach unter Liebhabern und auch noch nach 20 Jahre höchwertig
Interessant ist auch das E500 und 500E obwohl Scheiben und Sattel sind änders (300/28mm und 320/30mm) haben gleiche Bremsklotze mit gleichem Teilenummer!
Einige weitere Infos zum Thema Bremsen finden sich in den weiten Forums,
z.B. hier >>
viewtopic.php?f=3&t=5233&start=20 <<
Und hier>>
viewtopic.php?f=20&t=4049 <<
Gruß Fränk
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
14. Jun 2012, 22:04
von Christian
Sehr interessante Liste. Dank an denjenigen der sich die Mühe gemacht hat!
Frage: Gibt es auch "leichtere" Bremsscheiben am Markt?
Gruß
Christian
Re: Bremsbeläge aus Ceramic

Verfasst:
15. Jun 2012, 10:57
von 190E231685
Na da bleiben doch fast keine Fragen offen...
Besten Dank!