Seite 1 von 2

Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 10. Aug 2012, 18:48
von Merin
Hallo,
weist jemand den unterschied zwischen Ansaugbrücke 2,3-16 und 2,5-16 . Gibt es von 2,5-16 Ansaugbrücke mehrere sorgen .Von 2,5-16 Ansaugbrücke sind alle gleich. Ich meine 2,5 normale ,EVO1,EVO2.

Danke voraus.

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 10. Aug 2012, 22:16
von Christhunter
Die 2.3er hat dünnere Querschnitte...

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 07:06
von Merin
Christhunter hat geschrieben:Die 2.3er hat dünnere Querschnitte...

Hi,
was bedeutet dünere Querschnitte. Meinst du kleinere Durchmesser?

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 11:43
von 190er-Fighter
hi, soweit mir bekannt ist unterscheiden sich die ansaugbrücken vom durchmesser der einzelnen ansaugkanäle ( das heißt z.b. , dass die 2.3-16V den kleinsten durchmesser haben )...
es gibt sowohl einen unterschied zwischen 2.3-16V und 2.5-16V / EVO1 ... als auch einen unterschied zwischen 2.5-16V ( evo1 müsste gleich sein ) und evo2 ... die evo2 ansaugbrücke hat eine eigene Teilenummer.

gruß

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 12:58
von Merin
Hi, das heiß EVOLUTION 2 hat größere Ansaugbrucke. Ich habe gelesen das drosselklappe soll bei evo2größere Durchmesser haben.

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 13:03
von 190er-Fighter
hallo, ja das mit der drosselklappe stimmt auch

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 14:28
von Merin
Hallo, hat jemand zufferlich Ansagbrucke von EVOLUTION 2 zu verkaufen? Bitte ein Pn. Danke voraus

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 15:59
von Henger
Hallo Leute

Hier mal etwas Aufklärung meinerseits.....
Zum einen ist der Durchmesser der 2.5er um ca. 2mm größer als die der 2.3er Ansaugbrücke (ebenso die Kanäle) .
Zum anderen kann man sie optisch einfach unterscheiden, die 2.5er Ansaugbrücke hat äußerlich sehr prominente Verstärkungsrippen welche an der 2.3er Brücke nicht zu finden sind.

EvoI Brücke ist identisch mit der 2.5er Langhuber Ansaugbrücke.

EvoII Brücke hat zwar ne andere Teilenummer, allerdings finden sich da messtechnisch gesehen keine oder allerhöchst marginale Unterschiede...da ist nüsch bis gar nüsch was da Leistung hervor zaubern wird.

Zum Thema Drosselklappe, hier wird ja wild mit technischen Dingen um sich geworfen die so nüsch richtig sind und wieder einmal nur die Legenden beflügeln :roll:

Der Durchmesser der EvoII Klappe ist identisch mit der normalo Klappe des 2.5er.
Lediglich der Mittelsteg an welchem die EvoII-Klappe aufgehängt ist, ist schmäler ausgeführt und ermöglichst so einen etwas höheren Luftdurchsatz.

Anbei 2 Pics.
Drosselklappe EvoII.jpg


Drosselklappe 300-24V.jpg


Der Verbau einer EvoII Drosselklappe ist eher unter Feintuning zu verbuchen und ohne weitere Anpassungen der KE auch nicht zu empfehlen.
Man kann natürlich auch ein Batzen Kohle verbrennen und ne Menge Zeit verheizen ohne das sich viel tut :drunk

Gruß Fränk

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 19:12
von Chris Martens
moinsen,

welche negativen Auswirkungen sollte eine 24V-Drosselklappe mit KE haben?
Ich habe noch nichts bemerkt...

bis denn,
Christian

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 20:03
von LUDE
Chris Martens hat geschrieben:moinsen,

welche negativen Auswirkungen sollte eine 24V-Drosselklappe mit KE haben?
Ich habe noch nichts bemerkt...

bis denn,
Christian


Hallo, ich weiss nicht was du meinst?
In Hengers Post steht nix von "negativen Auswirkungen". Da steht:" ohne weitere Anpassungen der KE auch nicht zu empfehlen".
Kannst du den verbau der größeren Drosselklappe ohne die Anpassung der KE empfehlen?
Hast du die KE nicht mehr nachjustiert nachdem du die Drosselklappe verbaut hast?
Hast du schon eine Leistungsmessung machen lassen, wo man erkennen kann was die Drosselklappe bringt?
Am besten vorher nachher Messung!

Gruß Lude

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 22:03
von Merin
Hallo Lude,
reicht das wenn man nur auf größere Drosselklappe wechselt? und nicht nur Ansaugbrücke. Muss man das - nicht alles zusammen wechseln, da mit man gute/ bessere Ergebnis hat ?

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 22:47
von Henger
Hi Merin,

im Forum ist doch schon so vieles zu genau diesem Thema gepostet worden, schau doch einfach mal da rein:
>> NullPositiv 2.3er Tuning <<

Gruß Fränk

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 12. Aug 2012, 09:59
von NullPositiv
danke frank fuer den link.
ich wollte schon anfangen zu suchen wo sich dieser beitrag versteckt...
l.g. rene

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 13. Aug 2012, 16:36
von Merin
Hallo Frank,
danke dir. :super

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 13. Aug 2012, 17:03
von Chris Martens
moinsen,

LUDE hat geschrieben:Kannst du den verbau der größeren Drosselklappe ohne die Anpassung der KE empfehlen?


Die KE von Rosi ist immer in Anpassung befindlich, sobald etwas geändert wird wie z.B. die Drosselklappe, wird nachgeregelt. Man kann nicht einfach Bauteile verändern und meinen, das ginge einfach so...

bis denn,
Christian

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 13. Aug 2012, 23:12
von Henger
Hallo

Chris Martens hat geschrieben:moinsen,

welche negativen Auswirkungen sollte eine 24V-Drosselklappe mit KE haben?
Ich habe noch nichts bemerkt...

bis denn,
Christian


Wer hat hier was von negativen Auswirkungen gepostet, wo bitte steht das denn?
Oder wolltest du uns damit nur mitteilen, dass in deinem 16V eine 24V- Drosselklappe verbaut wurde :?

Chris Martens hat geschrieben:Die KE von Rosi ist immer in Anpassung befindlich, sobald etwas geändert wird wie z.B. die Drosselklappe, wird nachgeregelt. Man kann nicht einfach Bauteile verändern und meinen, das ginge einfach so...

bis denn,
Christian


.....siehst du Chris, deswegen hab ich doch weiter oben in meinem ersten Beitrag schon klar und deutlich gepostet:

Henger hat geschrieben:Der Verbau einer EvoII Drosselklappe ist eher unter Feintuning zu verbuchen und ohne weitere Anpassungen der KE auch nicht zu empfehlen.


Netten Gruß

Fränk

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 14. Aug 2012, 10:15
von Chris Martens
moin Frank,

dann hatte ich Deine Ausführungen wohl falsch interpretiert.
Ich hatte bei "ohne weitere Anpassungen der KE auch nicht zu empfehlen." an mehr als Einstellarbeiten gedacht.

bis denn,
Christian

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 14. Aug 2012, 10:53
von qp230
zum vorauslegen von ansaugkrümmern und auspuffanlagen , krümmern usw. gibts doch programme wie zb. pipemax.

dann hat man zumindest mal den anfang.den rest dann auf nem prüfstand.

gruß
qp

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 14. Aug 2012, 17:28
von Merin
Hi,
weist jemand zufällig den inneren Durchmesser von Ansaugbrücke 2,5-16.?

Auf meinem gekaufte Sammler steht die Teilenummer 102 141 17 90 MU und Brücke 102 141 49 MU . Bei Mercedes beide Nummern nicht bekannt. :( Was bedeutet MU Ist das ein Lieferant für Mercedes?

Danke voraus.

Re: Ansaugbrücke

BeitragVerfasst: 16. Aug 2012, 01:17
von Henger
Merin hat geschrieben:Hi,
weist jemand zufällig den inneren Durchmesser von Ansaugbrücke 2,5-16.?

Auf meinem gekaufte Sammler steht die Teilenummer 102 141 17 90 MU und Brücke 102 141 49 MU . Bei Mercedes beide Nummern nicht bekannt. :( Was bedeutet MU Ist das ein Lieferant für Mercedes?

Danke voraus.


Hi Viktor,

wie ich weiter oben schon gepostet habe....
Henger hat geschrieben:Zum anderen kann man sie optisch einfach unterscheiden, die 2.5er Ansaugbrücke hat äußerlich sehr prominente Verstärkungsrippen welche an der 2.3er Brücke nicht zu finden sind.
Gruß Fränk


Wenn ich dazu komme mach ich die Tage mal ein Bild von er 2.5er Ansaugbrücke, die Veresteifungsrippen sind un über- sehbar.

Gruß Fränk