Lustiges Bilderrätsel

Webfundstücke, etc...

Moderator: Moderator

Lustiges Bilderrätsel

Beitragvon Nagilum » 5. Mär 2007, 10:39

Aaaalso, der Ralf hat am WE, während (u.a.) ich die Strippen für meine Musikbeschallung verlegt hab, den Motor seines Wagens getauscht.

Grund? Frostschutz im Kühlwasser vergessen!
Was passiert beim Opel Kadet E? Zahnriemen betreibt nicht nur die Nockenwelle, sondern auch die Wasserpumpe.
Bild

Nun hab ich ihn gepiesakt den alten Motor aufzumachen um mal nach den Innereien zu schauen...
Und? :mrgreen: Schaut mal:

Bild
Bild
Bild

Räsel: Was ist passier - und warum?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 5. Mär 2007, 11:01

Hm, Wasserpumpe festgefrohren :arrow: Zahnriemen orgelt über rad der Wasserpumpe :arrow: Zahnriemenfunktion beeinträchtigt :arrow: stillstand der Nockenwelle...
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 5. Mär 2007, 11:06

Zu 66% Falsch, schau mal genau auf das erste Bild.
Davon ab fehlt der Geschichte von dir noch etwas (dafür die weiteren Bilder).

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 5. Mär 2007, 11:34

Hättest du nicht sagen können zu 33% richtig? das klingt besser :wink:
Zahnriemen ist hin und die noppen liegen unten rum, hab ich ersehen.
Ich würd noch sagen irgentwas mit der Nockenwelle, es sieht aus als wären alle Ventile zu...
Naja ich habs versucht.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 5. Mär 2007, 12:57

Hätte ich. ;)
Richtig, Ziemen nicht beeinträchtigt, der is tilt, sämmtliche "Zähne" liegen unten drin.
Der Lustige Teil fehlt aber noch. :)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 5. Mär 2007, 13:03

ja, ich meinte mit beeinträchtigt das er nichtmehr funzt, hab das gesehen mit den zähnen, hab mich nur dumm ausgedrückt. also doch 66% richtig?
Na los jetzt sag schon.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon florianh » 5. Mär 2007, 13:07

Frage ist jetzt nur, wieso sind alle Ventile zu und keine Einschlagstellen auf den Kolben von den Ventilen. Irgendwie muss es ja wohl die Nockenwelle auch noch zerlegt haben. Vielleicht gebrochen? Aber ohne das die Kolben Kontakt zu den Ventilen bekommen haben? Klär uns auf.

Gruß,
Flo

P.S.: Ich kann zwar keine offensichtliche Einschlagstelle erkennen, aber ich vermute mal das beim Starten ein Kolben das Ventil hochgedrückt hat und dabei die NoWe gebrochen ist.
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Nagilum » 5. Mär 2007, 13:23

Wenn keiner vorher drauf kommt, werd ich das Rätsel heut Abend auflösen. :)

Flo: Die Nockenwelle lebt noch... ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 5. Mär 2007, 18:56

Also, die Ventile haben da nicht aufgeschlagen weil:

1. Die meisten der OHC Opel Motörchen Freiläufer sind (ausname 1.4 -8Ventiler :roll: ).

2.Weil keine Spuren auf den Kolben vorhanden sind ( man sieht aber schön daß es Wasser verbrand hat).

3. Weil beim lösen der Kopfschrauben an diesem Motor der Nockenwellenkasten mit gelöst wird und somit die Ventile entlastet sind.


Ohne Frostschutz fahren haut bei diesem Motor erst mal alle Froststopfen raus und der Kopf reißt.
Ich könnt mir vorstellen das ihm der Brennraum voll Wasser gelaufen ist welches dann gefroren ist, somit hat der Startversuch dann aus dem Zahnriehmen einen Keilriehmen gemacht :lol:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 5. Mär 2007, 19:04

Der Kandidat hat volle 100 Punkte.

Das ding ist ein Freiläufer, folglich hat keines der Ventile einen der 4 Kolben geknutscht.
Nach Sichtprüfung ist der Block tiptop.

Die Wapu hat allem Anschein nach -garnicht- gedreht, sondern direkt einen "Keilriemen" fabriziert. Daraus resultiert: Ein neuer Zahnriemen für 13,50 Euro (oder so) hätte genügt.
Das wären ~135 Euro und 14h weniger Arbeit gewesen.

Damit hat er sogar meine (diesmal eine andere) gekillte Türpappe getopt!
(Da ist, der Delle nach, meine Rücksitzbank beim ausbau drin hängen geblien)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Spass

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste