Servus Thomas,
erstmal noch ein "Frohes Neues" an dich
db16v hat geschrieben:Gibt es bezüglich der verschiedenen Pleuel auch Angaben oder Erfahrung zu der Drehzahlfestigkeit?
Evo 1 und 2, 5 er steht hier ja aber die 2, 3er und Evo 2 würden mich auch wohl interessieren.
Was die Pankl Pleuel von Evo 1 sowie Evo 2 anbelangt, so ist zu hören dass diese 9000 U/min ohne Probleme aushalten sollen.
Ich drehe meinen Evo 1 Motor mit original Pleuel bis 8800 U/min (programmierte Abriegeldrehzahl im EFI Steuergerät) und das seit ca. 10 000 Km.
Bislang gibt es keine Probleme damit, bei mir halten die Pankl Dinger prima

Habe bislang keine eigenen Erfahrungen mit den 2.3-16V Pleuel gemacht.
Kann aber zu den 2.5er Pleuel sagen dass dort die max. Drehzahl bei ca. 7700 U/min (kurzzeitig) liegt.
Das sind eigene Erfahrungen die ich mit meinem alten Motor gemacht habe, welcher das über einen längeren Zeitraum vertragen hat ohne hops zu gehen.
Meine Vorstellung bezüglich der Haltbarkeit der 2.3er Pleuel schaut ungefähr so aus
Die 2.3er Pleuel (nicht die schwere Ur ECE Version!) sind aus dem identischen Werkstoff wie die 2.5er Pleuel:
> Werkstoff:
38MnS6BY 780 bis 930 sowie
>Werkstoff:
49MnVS3BY 750 bis 850 gefertigt.
Unterschiede im Gewicht sind nur Marginal vorhanden:
> 2.3-16V Pleuel = 674 gr.
> 2.5-16V Pleuel = 679 gr.Das 2.5er Pleuel ist etwas länger ausgeführt (Stichmaß) und somit etwas schlanker als das 2.3er Pleuel (siehe Bilder auf Seite 1 des Threads).
Das Gewicht der 2.3er und 2.5er Kolben sollte bei Identischer Bohrung auch keine größeren Unterschiede zu Tage fördern.
Somit gehe ich davon aus, dass die 2.3er Pleuel Minimum so belastbar wie die 2.5er sind, eventuell nen Tacken mehr/höher weil sie bei gleichem Gewicht ein bissl kürzer sind.
Bitte beachten, alle Angaben ohne Gewähr!!Netten Gruß
Fränk