
Mein W201 2.3-16 (RÜF) ist im Herbst letzten Jahres nach etwa 20 Minuten Leerlauf plötzlich ausgegangen. Kurz bevor der Motor ausging, fing er an unruhig zu laufen und die Drehzahl fiel langsam ab.
Folgende Komponenten bzw. Fehlerquellen kann ich derzeitigen Zeitpunkt ausschließen:
ÜSR (Überlastrelais) → gegen ein funktionierendes aus einem anderen 2.3-16 getauscht
KPR (Kraftstoffpumpenrelais) → ebenfalls getauscht gegen ein intaktes
Komplette Zündanlage → aus einem funktionierenden 2.3-16 übernommen
Stauscheibe inkl. Potentiometer → neu
Kraftstofffilter → neu
Kraftstoffpumpe → neu
Kraftstoffdruckregler (vorne im Motorraum) → getauscht gegen ein funktionierendes Teil
Drosselklappe geprüft gereinigt und neu abgedichtet
Beim heutigen Tausch von Pumpe und Filter ist mir aufgefallen, dass der Druckspeicher auf der Auslassseite komplett durchlässt.
Meine Frage:
Kann es sein, dass der Motor bei einem defekten Druckspeicher gar nicht mehr startet?
Ein defekter Druckspeicher macht sich ja in erster Linie durch Warmstartprobleme bemerkbar, oder?
Was könnte ich außerdem noch prüfen, um den (die) Fehler weiter einzugrenzen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Harald