W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr!

Beitragvon comodo69 » 13. Apr 2025, 18:26

Hallo zusammen! :winken:

Mein W201 2.3-16 (RÜF) ist im Herbst letzten Jahres nach etwa 20 Minuten Leerlauf plötzlich ausgegangen. Kurz bevor der Motor ausging, fing er an unruhig zu laufen und die Drehzahl fiel langsam ab.

Folgende Komponenten bzw. Fehlerquellen kann ich derzeitigen Zeitpunkt ausschließen:

ÜSR (Überlastrelais) → gegen ein funktionierendes aus einem anderen 2.3-16 getauscht
KPR (Kraftstoffpumpenrelais) → ebenfalls getauscht gegen ein intaktes
Komplette Zündanlage → aus einem funktionierenden 2.3-16 übernommen
Stauscheibe inkl. Potentiometer → neu
Kraftstofffilter → neu
Kraftstoffpumpe → neu
Kraftstoffdruckregler (vorne im Motorraum) → getauscht gegen ein funktionierendes Teil
Drosselklappe geprüft gereinigt und neu abgedichtet

Beim heutigen Tausch von Pumpe und Filter ist mir aufgefallen, dass der Druckspeicher auf der Auslassseite komplett durchlässt.

Meine Frage:
Kann es sein, dass der Motor bei einem defekten Druckspeicher gar nicht mehr startet?
Ein defekter Druckspeicher macht sich ja in erster Linie durch Warmstartprobleme bemerkbar, oder?

Was könnte ich außerdem noch prüfen, um den (die) Fehler weiter einzugrenzen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Harald
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon Toni0487 » 14. Apr 2025, 10:55

Ich würde zuerst einlasseitig auf Falschluft kontrollieren. Kann sein dass dir der Schlauch vom Leerlaufregler zum Luftmengenmesser abgesprungen ist? Hattest du Fehlzündungen gehabt bevor er ausging?

Grüße!
Toni
Toni0487
 
Beiträge: 18
Registriert: 20. Apr 2020, 13:09
Autos: 2.3-16v ECE 185PS

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon comodo69 » 14. Apr 2025, 13:00

Den Schlauch zum LMM hatte ich bereits verdächtigt. Den unteren Gummiteil beim LMM habe ich letzens gewechselt. Den Schlauch habe ich wieder ordentlich reingesteckt.


Das war eine richtige Challenge. Nichts desto trotz sprang er trotzdem nicht an.


Ich habe das Fahrzeug vor Eintritt des Fehlers (inetwa 1 Jahr) nur sehr wenig bewegt.


Bevor er ausging fühlte es sich so an, als ober er im Notlauf wäre. Das Fahrzeug hatte im Leerlauf auch eine extrem schlechte Gasannahme/Ruckeln bevor er ausging.
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon Toni0487 » 14. Apr 2025, 21:48

Hi!
Klingt für mich nach Überfettung oder falscher Zündzeitpunkt.
Das kann durchaus auch vom Steuerkolben des Mengenteiler kommen. Entweder steckengeblieben oder der O-Ring undicht geworden?
Ansonsten würde ich auf jeden Fall noch den Temperaturfühler durchmessen.
Die Jetronic läuft auch wenn schlecht ohne Elektronik. Die EZL läuft aber oftmals gar nicht mit defektem Temperaturfühler, da der Zündzeitpunkt zur Motortemperatur nicht passt.
Messe erstmal den Widerstand des Temperaturfühler für Kühlwasser aus und vergleiche mit der Tabelle aus dem WIS. Falls nicht zur Hand, findest sie auch über eine Suchmaschine im Internet.

Grüße!
Toni
Toni0487
 
Beiträge: 18
Registriert: 20. Apr 2020, 13:09
Autos: 2.3-16v ECE 185PS

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon comodo69 » 15. Apr 2025, 18:22

Hallo!

Am Wochenende habe ich wieder die Möglichkeit, dass ich wieder an meinem Fahrzeug arbeite.

Im Zuge vom Wechsel des LMM habe ich beim Mengenteiler die beiden Dichtungen (unter anderem auch den O-Ring) gewechselt. Beide Dichtungen sahen zwar nicht mehr gut aus, aber kaputt waren sie jetzt auch nicht direkt. Der größere Dichtring zum LMM war etwas ausgefranst. Der Bolzen vom LMM funktioniert sehr leichtgängig. Wie ich das Teil ausgebaut hatte, bekam ich den Eindruck, dass da im eingebauten Zustand nichts stecken bleiben kann.

Ich werde nochmal auf Falschluft kontrollieren. Gibt es noch weitere verdächtige Schläuche die den Motor nicht mehr starten lassen, außer der Schlauch zum LMM?
Ein kaputter Druckspeicher im Pumpenpaket würde den Motor in der Regel auch starten lassen oder?

Sollte das Fahrzeug bei abgesteckten Temperaturfühler anspringen? Mein Freund hat am WE beim Abnehmen des Steckers einen Kontakt vom Temperaturfühler einfach so mitrausgezogen - möglicherweise war das ein Zeichen den Fühler zu erneuern :biggrin: Ich denke mal, dass da ein Nachbauteil verbaut ist.

Widerstandsmessung des Temperaturfühlers werde ich am WE zusätzlich mal machen.

Sobald ich nähere Infos habe, werde ich hier wieder berichten.

DANKE für die Info!

LG
Harald
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon Toni0487 » 15. Apr 2025, 20:05

Hallo Harald,

dann warten wir Mal ab was am Wochenende rauskommt?
Noch eine Idee!!!
Den Drehschalter für die EZL (Zündung) hast du nicht zufällig in Position 7 gedreht?
Beim Schaltgetriebe wäre das nämlich der Tod für das Zündsteuergerät. So zumindest beim ECE. Hatte schon 2 Fahrzeuge nach solchen Tipps aus dem Netz. Wie es sich beim RÜF verhält weiß ich leider nicht?
Ich würde auch notfalls schauen ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.
Ferndiagnose ist leider immer schwer, aber ich sag Mal in 90% der Fälle findet man den Fehler früher oder Später selbst und dann langt man sich an den Kopf.

Grüße!
Toni
Toni0487
 
Beiträge: 18
Registriert: 20. Apr 2020, 13:09
Autos: 2.3-16v ECE 185PS

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon comodo69 » 20. Apr 2025, 22:26

Hallo!

Heute habe ich wieder an meinem Benz weitergearbeitet.

Folgende Daten konnte ich bereits in Erfahrung bringen:

Werte des grünen Temperaturfühlers (zirka):
100 Grad: 630 Ohm
25 Grad: 3,4 KOhm
6 Grad: 8 KOhm

Sind die Werte in der Range drinnen oder benötige ich da einen neuen Temperaturfühler?

Positionsgeber Kurbelwellensensor: 837 Ohm

Ventilspiel habe ich auch gleich mal mitgemessen:

Einlass:
1 0,25
2 0,28
3 0,25
4 0,25
5 0,23
6 0,25
7 0,23
8 0,23


Auslass:
9 0,42
10 0,42
11 0,38
12 0,38
13 0,40
14 0,42
15 0,35
16 0,30

Steuerzeiten sind so wie es aussieht auch nicht ganz korrekt. Ich denke die Abweichung beträgt in etwa 2 mm.
Leider konnte ich den Zündverteiler nicht richtig einstellen, weil einem Vorbesitzer der Inbus in der Zündverteiler-Einstellschraube abgebrochen ist.
Zurzeit habe ich noch keine Ahnung wie ich den da wieder rausbekommen soll. Zündfunke kommt an allen Zündkerzen an. Nach einem Startversuch sind die Kerzen nass und schwarz.

EZL habe ich nie herumgedreht. Die Stellung ist eine Position vor dem N. Weiß jemand die EZL-Standardeinstellung beim RÜF-Modell?

DANKE für die Info!

Liebe Grüße
Harald
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon comodo69 » 20. Apr 2025, 23:10

Hallo! :winken:

Im Zuge der Steuerzeitenüberprüfung ist mir ein Kettenglied aufgefallen ...

Wenn die Steuerkette ein derartiges Glied aufweist, wurde sie dann bereits einmal ersetzt? :roll:

Nähere Details - siehe Foto5.

LG Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon Toni0487 » 21. Apr 2025, 00:03

Hi Harald!
Der Tempfühler ist nicht ganz gesund aber er scheint fast korrekt zu arbeiten im unteren tempbereich.
1KOhm beim OT-Geber ist i. O.
Den Zündverteiler kannst erstmal so lassen auch wenn er nicht auf Nullstellung ist. Befasse dich eher mit dem Mengenteiler, da die Zündkerzen ja nass waren. Hast du den Steuerkolben wieder auf seine korrekte Höhe eingebaut nach dem Tausch des O-Ring? Ansonsten hast du Spritaustritt in den Ansaugtrakt.

Grüße!
Toni
Toni0487
 
Beiträge: 18
Registriert: 20. Apr 2020, 13:09
Autos: 2.3-16v ECE 185PS

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon comodo69 » 21. Apr 2025, 00:54

Hallo!

Ja, beim Steuerkolben hatte ich das Mass wieder genau hergestellt. Es waren inetwa 8,4mm was ich noch so in Erinnerung habe. Die Dichtung habe ich auch wieder ordentlich drauf gemacht.

Das Auto hatte bereits vor dem Dichtungswechsel die Startprobleme bekommen. Beim New Old Stock LMM war das Teil was auf den Steuerkolben drückt bei genau 20,5 cm.

Das war der selbe Wert wie beim alten Teil was ich ausgebaut habe. Den LMM habe ich eingebaut, weil da auch ein originales justiertes Poti installiert war. Co-Schraube ist für mich tabu. Da greif ich nix an.

Soll ich mal versuchen so einen Marmeladenglas-Einspritztest durchführen? Druckprüfung? Kann im Mengenteiler zusätzlich etwas hängen, auch wenn der Steuerkolben augenscheinlich einwandfrei funktioniert? :fragend:

Einen möglichen Standschaden kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ausschließen.

LG
Harald
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon Toni0487 » 21. Apr 2025, 10:03

Hi Harald!
Marmeladenglastest kannst gerne machen.
Aber vor allem schau auf die Einspritzdüsen wenn die Stauscheibe noch nicht bestätigt hast, ob diese dann auch dicht sind.

Grüße!
Toni
Toni0487
 
Beiträge: 18
Registriert: 20. Apr 2020, 13:09
Autos: 2.3-16v ECE 185PS

Re: W201 2.3-16 RÜF - Hilfe mein Fahrzeug startet nicht mehr

Beitragvon comodo69 » 22. Apr 2025, 17:57

Hallo Toni! :freak:

Den Marmeladenglastest werde ich voraussichtlich am WE durchführen.

Ich werde darauf achten, ob die Kerzen schon vor dem Betätigen der Stauscheibe nass sind.

In der Zwischenzeit hoffe ich einfach mal, dass der Mengenteiler nichts abbekommen hat.

LG
Harald
comodo69
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 27
Registriert: 21. Dez 2014, 19:21
Autos: Mercedes-Benz 190E 2.3-16 RÜF


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron