Rost an meinem 16er*****

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Beitragvon raa » 28. Nov 2006, 18:18

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 28. Nov 2006, 19:13

also raa: der kunkt ist das beide bleche die im bereich verklebt wurden auch vorher grundiert und versiegelt wurden. das wurde also nicht das blanke blech verklebt. die farbe ist sozusagen der haftgrund fuer den karosseriekleber.
der kleber ist vergleichbar mit scheibenkleber. es haertet nach ein paar tagen voellig aus und haellt bombenfest.

raa wenn du bei einem treffen dieses jahr anwesend gewesen waerst dann haettest du dir mein fzg mal ansehen koennen...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon raa » 28. Nov 2006, 19:24

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 28. Nov 2006, 19:29

ja raa das ist das problem.
mein wagen wurde ende 1999 schon einmal geschweisst.
auf beiden seiten wurden die bleche so eingebraten und siehe da.
anfang 2006 war links wieder durchgerostet.
mein klemptner hat da gleich die idee mit dem kleben gehabt.
ja ich weiss aber ihr muesst eure bedenken mal ueber bord werfen.
kleben ist eine legitime art bleche zu verbinden. bei neuen fzg wird das auch wieder gemacht. und das gute: die bleche liegen nicht aufeinander und selbst venn ein blech rostet wird der rost nicht wandern und dicht ist die sache auf jeden fall.
meine rechte seite wird wohl naechstes jahr gemacht. so wie ich und mein klempter lust hat. die sache wird einganzes wochenende dauern.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon db16v » 28. Nov 2006, 20:43

@NP Mit dem Kleben an Autos hast du recht. Wird so gemacht. Aber nur bei Autos, die jetzt auf den Markt kommen.
Und was bringt dir dein Bombenkleber, wenn die Farbe nicht hält :hm
Normal schweißt man solche Bleche immer ein und Verzint die danach.
Zinn rostet nicht. Abeitet bei Temperaturschwankungen und Platzt nicht ab.
Du sagtest ja das bei dir 1999 schon ein Blech eingeschweißt wurde.
Dann hat es ca. 7 Jahre gehalten. Woher weißt du das deine Lösung
länger halt, wo es gerade erst dies Jahr gemacht worden ist??
Frag mal einen Karrosseriebaumeister, wie gut etwas auf Farbe hält.
Eine Kette ist nur so stabiel wie das schwächste Glied. Und das ist deine Farbe.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon raa » 28. Nov 2006, 22:31

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 29. Nov 2006, 08:16

viele wege fuehren nach rom und jeder sollte selber entscheiden was er macht....
das ist erstmal mein grundsatz.
nun zu euch beiden: irgentwie habt ihr was nicht verstanden. db16v was fuer farbe soll auf dem kleber haften? farbe (grundierung) ist auf den beiden blechen. dazwischen ist der kleber der die bleche zusammen haellt. welche farbe soll da jetzt halten oder nicht halten? klingt also bloed. und nun raa: wenn du die beiden bleche zusammen schweissen tust dann wird es sich nicht vermeiden lassen das auf der flache die zusammen geschweisst wird es stellen gibt die nicht vor korrusion geschuetzt werden koennen. entweder fehlt dort grundierung oder zinkspray, oder durch die erwaermung vom schweissen verbrennt dort die farbe oder du hast einschluesse. also selbst beim schweissen kannst du nicht sicher sein das dort alles vor sauerstoff geschuetzt ist. man kann jetzt in diesem beitrag noch weiter "streiten" und wir werden kein ende finden. fakt ist es wurde bei mir so gemacht wie du es vor hast raa. es hielt 6 jahre. das kleben ergiebt fuer mich einen logischen sinn der auch nachvollziehbar ist und fertig.

oder kann es irgentwie sein das wir aneinander vorbei reden......?
wenn die rechte seite dran ist werde ich genaue und selbsterklaerende fotos machen und einstellen.

und nun ratet doch mal wie das S-KLASSE COUPE 215 zusammengehalten wird? die karosserieteile bestehen aus stahlblech, kunststoff und aluminium.
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Nagilum » 29. Nov 2006, 12:54

Wie Thomas schon sagte, das schweissen hat 6 Jahre gehalten und wurde u.U. nicht ganz sauber gemacht.
Deins ist noch kein Jahr alt und wie lang das halten wird ist abzuwarten.
Und was die erklährung von ihm angeht, ist glaub ich klar was er meint.
Die Farbe(Grundierung) an der der Kleber haftet. Völlig egal welche seite.
Wenn der Lack reisst/bricht is essig mit Kleben - da kann dann auch der Kleber nix für.

Die S-Klasse?
Na mit Kunstoffektroden geschweisst :D

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon raa » 29. Nov 2006, 14:28

:lol:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 29. Nov 2006, 15:49

also nagilum: hast du schon einmal eine windschutzscheibe eingeklebt?
ich rate mal: nein hast du nicht, sonst wuestest du das auch der scheibenkleber direkt aufs blech geklebt wird. ok direkt nicht ganz. dazwischen ist lack und primer.
jetzt zum thema der lack soll brechen: sag mal wo soll der lack da brechen? wie kommst du auf diese idee? bist du sicher zu wissen an welcher stelle die klebeflaeche ist? geklebt wird nur an der stelle wo die radhausverbreiterung angeschraubt ist. natuerlich ist das repblech am heckkotfluegel und am kniestueck (das stueck zwischen fondtuer und radeinbau) eingeschweisst. es geht nur um die problematik das der ganze dreck und die feuchtigkeit die sich hinter der radhauverbreiterung absetzt nicht zwischen die bleche geht oder dort ueberhaupt ein angriffspunkt findest dort zu rosten.

also raa: warum hast das orginalgeschweisste vom werk so lange gehalten?
mal ueberlegen was die anders machen? ob es daran liegt das die karossen einige tauchbaeder nehmen und dabei unter strom gesetzt werden damit das zink ueberall haften bleibt? ich glaube schon. kannst du deine karosse auch in so ein bad geben nachdem du diese "abschnittsreparatur" gemacht hast? nein kannst du nicht also kannst du nicht sicher sein das dort nicht wieder was rostet.
und nun sag mir doch mal wieviel die karosserie an der stelle des radlaufes arbeiten soll. glaub mir mal aber dort arbeitet nichts.

so binmal auf die antworten gespannt....
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon raa » 29. Nov 2006, 16:42

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 29. Nov 2006, 16:49

damit schliesse ich fuer mich dieses thema ab...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon db16v » 29. Nov 2006, 19:48

Thema beendet. Denke das es demnächst noch Bilder gibt, wo man sieht,
was bis vohin genau erneuert wird.
PS:Nagi und raa haben mich verstanden.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon raa » 29. Nov 2006, 20:15

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon LUDE » 29. Nov 2006, 21:39

Bei mir hat war der Rost unterm linken hinteren Radlauf.

Reperaturblech ist schrott!
Habe eine neue Seitenwand gekauft.
Radlauf wurde rausgetrennt und in meine Seitenwand eingeschweißt.
Das alles wurde super gemacht. Ist schon zwei Jahre her und noch immer kein Ansatz von Rost zu erkennen.

Die Version mit dem Reperaturblech ist die Günstige variante.
Wenn ich meinen Wagen wieder verkaufen wollte hätte wahrscheinlich auch diese Variante gewählt.
Aber für meinen 16V mache ich ja fast alles! :wink:

Die hauptsache ist doch, das man keinen

'R' ost
'A' m
'A' uto

hat! oder?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon raa » 30. Nov 2006, 16:22

:lol:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 30. Nov 2006, 16:33

raa sag mal haben beide bleche vorn am kniestueck ein 4eckiges loch?
mein rechtes blech hat eins und mein linkes blech nicht...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon raa » 30. Nov 2006, 18:20

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 30. Nov 2006, 18:32

ja die loecher fehlen. wenn du die verkleidung am kniestuck abbaust dann wirst du sehen welches 4eckige loch ich meine.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon raa » 30. Nov 2006, 19:12

:wink:
Zuletzt geändert von raa am 2. Dez 2006, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste