201036 hat geschrieben:Ein Kunde von mir hat mit dem telefoniert. Guter Wille aber wenig Erfahrung. Er soll gesagt haben, dass man die EVO Radläufe so an einen 16V installieren kann, ohne das die Radkästen vergrößert werden müssen. Mein Kunde rief mich darauf entsetzt an und fragte mich, warum wir ihm den Radkastenumbau anbieten, wenn das doch gar nicht notwendig sei. Ich habe ihm dann erklären müssen, dass die EVO´s ja aus gutem Grunde gebaut worden sind, nämlich um das Auto tiefer zu bekommen, was bei dem 2.3-16 ja dann irgendwann durch die Radhäuser begrenzt war. Ich baue seit 1989 an 190ern rum und wir haben seit 1999 bereits 9 Rennautos auf 190er Basis gebaut. Sollten wir uns all die Jahre so vertan haben? Basteln kann man viel, aber wie sieht das hinterher aus und was sagt der TÜV dazu?
Hai
Der grßte Blödsinn der ich je gehört habe und der Beweis dafür das der Mann keine Ahnung hat Thorsten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das man, wenn man es vernüftig machen will, nicht an dem Radkastenumbau vorbeikommt. Vom TÜV wollen wir mal nicht reden, denn die machen dir für die Strassenzulassung auch dann noch Auflagen, denn so war es bei mir.
Denn: Wir gehenmal davon aus das die Teile die selben Abmaße haben wie die original EVO Teile. Fazit ist das man dann eine Umbaumaßnahme an denn hinteren Innenkotflügel und Radläufen machen muß die sich echt gewashen hat. Und außerdem eine hohe Erfahrung im Bereich Karrosserietechnik verlangt.
Vorne ist der Umbaukein Problem, denn da muß man zirka 8 CM vom Radauschnitt wegmachen, eine Blechkante in einem Bestimmten Winkel machen wo dann die EVO Verbreiterungen drauf montiert werden.
Hinten sind es wiederum auch so 8 CM wegzumachen. Da haben wir dann aber das Problem, das wir dann in den Kofferraum schauen Können. Aus diesem Grund muß man, denn Innenkotflügel gerade zur Fahrbahn machen, wodurch man dann denn eckigen Radkaten hat die die EVO`s alle haben. Bei dieser Arbeit fällt dann auf, das vom Dach eine Stützstrebe nach unten kommt die sich in der äußersten Ecke innen( Kofferraum), am innenradkasten amstützt. Diese muß dann auch neu abgestützt werden da man ja denn Radkasten wegschneidet und nach oben setzt. Und Und Und......wie gesagt eine wahnsinns Arbeit. Außerdem ist zu empfehlen denn Wagen auf eine Richtbühne zu setzen das der **popo** nicht wegknickt. Mein Freund der Karrosseriemeister hat es jedenfalls so gemacht, weil ihm das zu Gefährlich war.
Außerdem sagte mir mein Freund, wie wir fertig waren: " Mein lieber JO, ich kann dich ja sehr gut leiden, aber das mach ich dir nie wieder und Lachte.Trotzdem meinte er es Ernst. Denn er selber hat die Sache doch sehr sehr unterschätzt.
Wenn sich also einer überlegen sollte sich EVOTEILE an sein Auto zu bauen, soll er sich das sehr gut überlegen und sich mit mir in Verbindung setzen. Ich erkläre ihm dann was auf ihn zukommt. Und wie schon von mir erwähnt, eine sehr gute Karrosseriekenntniss und Schweißerfahrung , dringent bei solch einer Umbauaktion unbedingt nötig.
Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung I