Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Racing » 23. Jan 2007, 11:23

Frank.
Likewise...from experience i know that putting on a larger "drosselklappe" will not in any appreciable way increase performance either.
What WILL make for a difference tho is shorter intake runners.
I´ve had good experience with shortening them down by approx 10cm.

An old adache is that to rev approx 7500-8000 u need about 330mm of total intake lenght from valve seat to trumpet entry.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Henger » 24. Jan 2007, 11:57

Hallo Jungs,

die scharfen Nocken sind verbaut :P , Erna läuft damit erstmal wie ein Sack Nüsse im Stand :lol: :lol: liegt aber daran, daß das Programm des Motorsteuergerätes nicht zu den Nocken passt....noch nicht :mrgreen:

Morgen früh um 4 Uhr 30 bin ich in Merzig und dann geht es ab auf die Piste nach Köln zu VGS auf den Prüfstand :D

Drückt uns die Daumen damit alles gutgeht :wink: und wir weder ein Schneecaos erleben, noch erneut von der Autobahnpolizei abgegriffen werden wie bei der Letzten Tour nach Köln....hat mich 40,- Teuro gekostet und einen Punkt in Flensburg :( :evil:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon jensl » 24. Jan 2007, 18:34

ich drück euch die daumen fränk das alles gut läuft und das ein tolles ergebnis dabei rauskommt. :D
was hat der polente bei der letzten fahrt nicht gepaßt?

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon Raggna » 24. Jan 2007, 19:31

Hallo Fränk,
viel besser wird das nicht werden, mit dem neuen Programm.
Die Nüsse werden vielleicht etwas kleiner.
Trotzdem viel Glück und Spass.
Die Ventilüberschneidung sind das Problem.
Mach's wie bei den Moped's bau im Sammler eine Abgasklappe rein die ab 2000U/min kontinuierlich aufgeht und bei 4500 voll offen ist.
Damit schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe:
1. Euro2 durch den Abgasgegendruck verhinderst Du die Spülverluste im Standgas, die Dir "eigentlich" Deine Euro2Prüfung unmöglich machen.
2. Standgas wird erträglich
und alles mit ein bischen Kläppchen. :D
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Blauer_Hund » 24. Jan 2007, 22:41

Hm ich denke da wird man sicherlich was merken Fränk und ich bin sehr gespannt wies wird. Evtl. sehen wir uns ja am Samstag!
Bin sehr gespannt auf Erna ;)
Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon Henger » 24. Jan 2007, 23:01

Hallo Jungs,

ich leg mich jetzt gleich aufs Ohr, damit ich wenigstens ne Mütze Schlaf genommen habe :roll: .

@ jensl

Ja leider war da sowas wie Überholen im Überholverbot :oops: dabei galt das nur für LKW ......und auch für PKW mit Anhänger :(

Mit dem Vito als Zugpferd, merkt man gar nicht das man nen Hänger nebst Auto hintendran hat, und Tempo 80 auf dauer....fällt schwer, nu ja :lol: ich schreibe lieber nicht wie schnell man damit fahren kann, könnte wenn man wollte, nicht das ich es ausprobiert hätte :oops: :oops:



@ Raggna

Jo, da geht schon noch einiges in sachen Leerlaufberuhigung, werde es ja bald wissen.


@ BH

Also wenn alles gut läuft, fahr ich die Erna am Samstag nach Hause :mrgreen: ...wir können uns gerne treffen :wink:

Nacht Jungs!!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon fisch007 » 24. Jan 2007, 23:36

Was hat den dem Schnittlauch nicht gepasst das du ein Punkt bekommen hast, bist du in der Erna gesessen während der Fahrt nach Köln, :oops:

Oder bist du zu schnell gefahren Frank
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Nagilum » 24. Jan 2007, 23:44

Henger hat geschrieben:[...]
Ja leider war da sowas wie Überholen im Überholverbot :oops: dabei galt das nur für LKW ......und auch für PKW mit Anhänger :(
[...]

Er hat den Wagen doch auf einem Anhänger dahin gebracht. (s.o.)


Das reicht idR. damit die dir auf die Finger klopfen. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Blauer_Hund » 24. Jan 2007, 23:46

Pfff ich bin auch oft unseren Firmenvito gefahren. Den Alten und den Neuen, Fränk das nächste mal gibst du einfach mehr Gas dann kriegen sie dich net. Die Dinger sind verdammt schnell!

Wünsche dir für morgen eine ruhige, sichere, schneefreie Fahrt!

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon fisch007 » 25. Jan 2007, 23:41

Hallo

ich bin schon ganz gespannt auf Frank´s ergebnisse, Frank hast du schon was
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Re: Leistungsmessung

Beitragvon karino » 26. Jan 2007, 22:01

Raggna hat geschrieben:
So ist das halt, die Radleistung wird meißt überschätzt.
In einer Leistungsberechnung geht jedes Leistungbeaufschlagtes Kugellager mit 0,995 und jedes Gleitlager mit 0,98 ein.
Und da sind noch Wapu, Nowe's, ein Winkelgetriebe (0,95) und die Rollreibung (http://de.wikipedia.org/wiki/Rollreibung)
Drum kommen da am Rad nicht viel mehr als 100KW raus (meißtens).


(ist zwar schon paar Tage her)
Also ich kenne auch nur Leistungsangaben die an der Schwungmasse gemessen werden.Und Mercedes wird es auch so gemeint haben,wenn er gut geht 143 kw am Schwungrad(je nach Ausführung).Die Messung im direkten Gang liegt am Nächsten,auch wenn man die olle Rollreibung noch hat .Speziell in meiner Branche(Traktoren,Landmaschinen)gibt es Prüfstände an die man das zu messende Objekt mit einer Gelenkwelle anschließt,wenn die Maschine gut geht,mißt man die angegebene Leistung minus 10%.Auch die Leistungsangaben der Hersteller variieren,z.B. gibt es die DIN u. ECE Norm,da wird mit Nebenaggregaten gemessen.Bei der ISO wird ohne alles gemessen.
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Emmental EVO I » 26. Jan 2007, 22:30

So, spann uns nicht länger auf die Folter :hau ........... wie sieht nun aus mit der Leistung..... Drehmoment...... und all den Eindrücken vom Leistungsprüfstand (Bilder.......... Daten..........) :?: Hau in die Tasten!! :write

Grüsse aus der Schweiz
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 26. Jan 2007, 23:28

Hallo Jungs,

hier mal ein paar Infos zum gestrigen Testtag.+

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Es war sehr anstrengend und ich habe erst mal genug von Prüfstand, Leistungsmessen :roll: und dem ewigen Gegurke mit dem Anhänger bei Minusgraden..... Thomas hat gefroren, ich habe gefroren und die Beiden Autos ( Erna und Vito).....haben auch gefroren, Erna ist ja schlieslich ein Sommerfahrzeug :lol: .

Die Messungen fielen ein wenig wie erwartet aus, je nach einstellung des Motorsteuergerätes kommen bis zu 10 PS mehr mit den großen Nocken heraus (eingestellt habe ich nur eines der Diagramme, sonst wird es zu durcheinander, Messung im vierten Gang!!).

Auf dem Bild daß den Monitor anzeigt, sind die beiden Kurven übereinandergelegt, die gestrichelten Linien zeigen die Abstimmung von letzter Woche mit der nur leicht modifizierten Einlaßnowe, die durchgehenden Linien zeigen die Kurven der großen Nocken an.

Thema Leerlauf, ein stabiler Leerlauf mit den großen Nocken ist ab ca. 1200 U/min möglich.

Drehmoment, im unteren Bereich bis 3000 U/min fehlen den großen Nocken ca.60 NM auf die zahmeren Nocken, dies macht sich deutlich beim Anfahren und niedertourigen Fahren bemerkbar, desweiteren ist ein Drehmomenteinbruch im Bereich von ca. 5000 U/min zu sehen, welcher sich im Alltag sicher nicht angenehm fährt.

Die großen Nocken sind geeignet bei einer verkürzung der Ansaugwege, Rennbetrieb, z.B. verwendung von Einzeldrosseln, oder aber man könnte eine variable Nockenwellenverstellung verbauen um die Leistungsschwäche im unteren Drehzahlbereich zu kompensieren, die aber erstens aufwändig ist, zweitens teuer und drittens mit weiteren Prüfstandläufen verbunden wäre.................wegen 10PS :roll: , ich bin zwar ein Leistungs- Junkie, aber dieser Umstand erscheint mir zu hoch.

Mein vorläufiges Fazit: Messe ich nach Mercedes vorgabe und gehe davon aus das bei der Original-Leistungsangabe von 143 KW (194 PS) nicht geschummelt wurde, haben wir mit den Zahmen Nocken die ich verwenden werde, ein Leistungsplus von 38,6 PS und 30 NM mehr Drehmoment gegenüber der Serie erreicht !!!!, ich finde das kann sich sehen lassen....oder?? :wink:

Es ist für mich keine Frage, das ich die zahmere Variante wählen werde, da diese wesentlich mehr Komfort im Alltag bietet und eine rundum supergelungene 8) Drehmomentkurve/Leistungsabgabe hat :D :D .




Wenn morgen nicht gerade meterhoch Schnee liegt, werde ich Erna mit Roten Nummernschilder nach Hause düsen (75 Km) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und einen Fahrbericht nachreichen.

Gruß Fränk
Zuletzt geändert von Henger am 27. Jan 2007, 00:39, insgesamt 2-mal geändert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Blauer_Hund » 26. Jan 2007, 23:37

Hey das is ja genial Fränk. Kompliment das ist eine geniale Aktion. Ich komme morgen (wenn keine 30 cm Schnee liegen) zu ATEC und dann können wir ja drüber reden.

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon Racing » 27. Jan 2007, 10:03

Findings are very much in line with my own.
As always any motor is a matter of a combination.

Motors are really down to two things.
Bmep(cylinder pressure) and flow.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Blauer_Hund » 27. Jan 2007, 15:14

Hi Leute.

Bin gerade wieder von Merzig zurück. Echt toll wenn man mal wieder ein paar 16V Gesichter sieht. War mit Henger und Lude eben bei ATEC.
Sehr interessant kann man da nur sagen ;). Und Erna hört sich fantastisch an und fährt sich wahrscheinlich auch genauso. Hab auf der Hinfahrt und vom Motor mal noch ein paar Bilder gemacht!
Schön euch mal wieder gesehen zu haben Leute. Den Max haben wir leider nur auf der Hinfahrt in Merzig an uns vorbeifahren gesehen. Er sah aber auch sehr glücklich aus lol

Gruss Sven

BildBildBild
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon LUDE » 27. Jan 2007, 18:47

Hallo Sven!

War auch schön dich mal wieder gesehen zu haben.

War ein wirklich interessanter Tag heute!
Ludinchen und ich sind heute mit meiner Winter warze und meinem 16V zu Frank gefahren. Eigentlich wollte ich meinem 16V ein solches Wetter ersparen. Naja, was muss das muss. Und wenn man nen Thermin bei Lothar hat......

Aber ok. Mein Wagen steht jetzt bei Lothar und die Erna wieder in ihrer Heimatgarage. Ach Frank ich habs dir zwar schon gesagt, aber die Erna läuft richtig gut.
Doch das weist du ja, bist ja schließlich gefahren.

Ich finde der Umbau an Ernas Motor hat sich echt gelohnt.
Also Achtung an alle PP-Fahrer, wenn die Erna kommt sieht man sie schnell von Hinten. 8) :twisted: @z

Es war auch klasse mal wieder den Thomas zu sehen. Leider hatte Max keine Zeit. :cry:

Ok dann gibts jetzt mal die ersten Bilder:
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon fisch007 » 27. Jan 2007, 19:10

Wem gehört das Prachtstück das auf dem Tisch steht???
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon LUDE » 27. Jan 2007, 19:22

Das auf der Hebebühne mir....
....das auf dem Tisch leider nicht!

Keine Ahnung wem das Teil gehört Fisch!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon BAEVO » 27. Jan 2007, 21:08

max ist doch gerade gefahren als ihr gekommen seit
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste