Moderator: Moderator
Erste Frage, die sich mir stellt: weshalb untersteuert Dein Wagen? Im Serientrim ist der 190er eigentlich recht neutral...
Welche hier relevanten Veränderungen hat der Wagen denn schon erfahren?
Einen großen Einfluß auf das Fahrverhalten haben die Reifen sowie der Luftdruck, vorne zuviel Druck und die Karre schiebt wie ein Einkaufswagen geradeaus. Hattest Du nicht letztes Jahr in HH Bridgestone Potenza montiert? Mit welchem Druck?
Der EVO Stabi hinten ist der stärkste, den es ab Werk gibt. Thorsten Stadler meinte, daß man damit (auf der Nordschleife) zu starkes Übersteuern bekommt. Da hab' ich keine Meinung zu, ich war da noch nie
Wenn Du vorne stärkere Stabis haben willst, nimm den vom W124 500E, der paßt grundsätzlich, muß nur auf beiden Seiten um ca. 1,5cm gekürzt werden... Die Kombination 500E vorne und EVO hinten wird in USA gerne genommen, wo die Jungs viele Geschicklichkeitsfahrerei machen (dieses um die Pylone heizen auf dem Parkplatz).
Die 5mm Spurplatten hinten sind eher Banane, da sind die breiteren Felgen mit ET 34 schon spürbarer.
Mir ist nochwas eingefallen.
Man hat mir erzählt, dass Ihr hier eine Quelle aufgetan habt, wo es Buchsen gibt, die die Gummilager in den Querlenkern ersetzen.
Stimmt das?
Würdet Ihr mich teilhaben lassen?
Das wäre toll.
relativ weiche Federn mit relativ harten Dämpfern führen dazu, daß das Fahrzeug versucht, in seiner eingeschlagenen Bewegung zu verharren.
Kurveneingangs untersteuert es also, während es kurvenausgangs übersteuert. Beides wird durch das Bremsen / Beschleunigen verstärkt.
Sechzehnvau hat geschrieben:
Oli
P.S. Samstag, 10.3.07 bin ich auf der Retro Classics Messe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste