Moderator: Moderator
2.5-16v blauschwarz hat geschrieben:Hi Leute,
mein 2.6er hat mal wieder Blessuren: die Kopfdichtung ist hinüber.
Gaaanz langsam: Öldruckverlust, Wasserverlust, zu viel Öl am Peilstab und dann auch noch "Karamell-Öl", das ist eindeutig...
Jetzt sind die Lager schon relativ laut, sie klackern.
Müssen die Lager neu gemacht werden? Da grausts mir davor...
Gruß, Karl
Henger hat geschrieben:also Pleul oder Hauptlager bekommen nur etwas ab wenn sie heiß gefahren werden
Platzende Kühlwasserschläuche sind oft ein Indiz für einen Kopfdichtungsschaden, da der Motor dann meist Kompressionsdruck ins Kühlsystem drückt welcher sich dort durch druck auf das System bemerkbar macht (pralle Kühlwasserschläuche).
Henger hat geschrieben:...sofern du den Motor nicht wirklich heiß gefahren hast, würde ich mir keine Gedanken um Risse im Kopf machen...
NullPositiv hat geschrieben:die spaene bekommt man relativ gut mit druckluft aus den kanaelen des kopfes geblasen. solltest du mal probieren...
M103 hat eindeutige schwaeche in den ventilfuehrungen. bevor du den kopf aufbaust solltest du die mal pruefen.
viel spass noch an nach oel stinkenden haenden...
Henger hat geschrieben:Ich durfte zweimal ran, da der Kopf beim ersten mal nicht anständig oder zu wenig geplant wurde![]()
....alles zusammengebaut und immer noch der gleiche Schaden
![]()
![]()
Auch sowas kommt vor, ich hatte echt die Hosen voll daß da auch ein Riß vorhanden wäre, zweimal hintereinander die gleiche Kopfdichtung an einem Auto ist mehr als genug....zum Glück lag es wirklich nur daran daß der Kopf beim ersten mal zu wenig oder zu grob geplant wurde.
thomas hat geschrieben::shock: Karl der Kopf sollte eine Rautiefe von höchstens Ra 0,8 haben![]()
Dein Kopf sieht nicht aus als wenn er noch geschliffen wurde , sieht eher so aus als wenn man da nur mit einen großen Messerkopf dran war !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste