Hallo Christian !
Kosten stehen in meinem vorherigen Beitrag ( 30,-- € ) ! Betreiber ist eine Firma aus Singen. Die genaue Bezeichung des Prüfstands bzw. die Gerätschaften kenne ich auch nicht. Sicher ist, es wird mit etwa 100 km/h Ventilation gekühlt (reicht für die relativ kurze Meßdauer aus), festgestellt wird die Radleistung. Bild siehe Portalseite. Über die Genauigkeit der Daten werden wir dann vor Ort "streiten"

, Fränk kann es ja genau vergleichen, er war letztens auf einem sehr genauen Prüfstand drauf.....
Lt. der Firma ist der Prüfstand bis etwa 400 kW Radleistung verwendbar, die Daten sollen auch recht genau sein (q.e.d)
Die minimale Bodenfreiheit sind 5 cm, tiefere bekommen Gummis in die Federwege...sollte reichen, wir haben ja keine Hobel....
Lassen wir uns überraschen
