Diff tropft, Dichtsatz?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Diff tropft, Dichtsatz?

Beitragvon 16vau » 4. Apr 2007, 21:33

Hi, hab mein Wagen mal wieder bischen Höhenluft schnuppern lassen, hab dann gleich noch mein tropfendes Diff fotographiert.

Bild
Bild

Hat schon mal wer sowas abgedichtet, gibts da einen Dichtsatz oder so?

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Henger » 4. Apr 2007, 22:02

Hi Norbert,

ich denke mal das sind die ASD Ringzylinder die bei dir undicht sind, da gibt es einen Dichtsatz bei DC, gar nicht mal teuer, sind lauter O-Ringe.

Reperatur geht ganz gut, jedoch muß das Diff dazu ausgebaut werden.

Erst mal ausgebaut kann man ruck zuck den Gehäuse-Deckel abschrauben, zwei Sicherungsringe ziehen und schon hat man die Antriebswellenflansche ausgebaut, danach kommste an die Abdichtung ran.

Hört sich wilder an als es ist, wenn man rangeht ist man in ein paar Stunden durch, der Aus und Einbau des Diffs hält am längsten dabei auf.

Der ASD Dichtsatz soll normal eine vermischung zwischen dem Difföl und der Hydrauligflüssigkeit verhindern, um auf Nr. sicher zu gehen würde ich mal prüfen welches Öl hinten austritt, ist es Difföl, dann könnte auch der Simmering des Antiebswellenflansches hinüber sein, ist es Hydrauliköl, ist es sicher die ASD Ringzylinder abdichtung.
An Geruch und Konsistenz sollte man einen Unterschied merken können.

Gruß Fränk
Zuletzt geändert von Henger am 4. Apr 2007, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11717
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon karino » 4. Apr 2007, 22:08

Hallo,
klar kann man das abdichten. Ich glaube ein Satz Lager und Dichtringe kostet reichlich 100€. Aber es wird nicht dabei bleiben,denn wenn du das Teil einmal auf hast,wirst du auch die Abdichtung des Sperrdiffs und evtl. die Belagscheiben mit wechseln.
Wichtig ist,das jemand dran schraubt der Erfahrung hat,
denn man kann auch viel kaput machen.
Speziell die Mutter der Ritzelwelle sollte nicht zu fest angezogen werden
(auch nicht zu locker).

MfG
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Rouven036 » 4. Apr 2007, 22:42

also ich denke auch dass bei dir die ringzylinder undicht sind.rep. geht relativ einfach wie der fränk schon gesagt hat.ich würde noch die simmerringe der antriebswellenflansche erneuern,ist ebenfalls kein grosser akt. den flansch von der kardanwelle würde ich nicht machen wenn er nicht schwitzt oder tropft.den hierzu muss vor dem abbau des flansches der reibwert des diffs gemessen werden und dazu benötigt man spezialwerkzeug.lager braucht man auch nicht erneuern da man hier dann auch den reibwert und zusätzlich noch das flankenspiel des kegel und tellerrades einstellen muss.das ist dann wirklich profi sache.den gehäusedeckel dichtet man mit dichtmasse ab.wüde auch noch den entlüfter erneuern da die sich gern zusetzen (so ein ding das auf der oberen seite des diffs raussteht-wie n stück zigarre)
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon 16vau » 5. Apr 2007, 18:57

Alles klar, danke für die Tips, hört sich nicht so wild an, Dichtungen wechseln sollte kein Problem sein, mal sehen
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon 16vau » 5. Apr 2007, 23:54

Nochwas, hat jemand gerade die Tnr. von dem O Ring Dichtsatz da?
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Rouven036 » 6. Apr 2007, 15:14

nee habe ich nicht.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon mbv8 » 10. Apr 2007, 14:53

Hallo,

A124 350 18 84 Dichtsatz für ASD Ringzylinder

15,71+ Märchensteuer pro Seite

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Senna » 27. Mai 2007, 18:58

Anmerkung zu ROUVEN036

Hast soweit recht wegen des Reibwertes am Antriebsflansch vorne. Allerdings wenn Du die Mutter öfnest, sieht man wo die sicherungsstelle war. Also ich habe das schon des öfteren gemacht an Mercedes Differentials. Einfach wieder zuschiessen mit nem Schlagschrauber. Dann sehen wo der alte Einschlag war. Und den dann richtig stellen.danach einfach auf der gegenüberliegenden Seite sichern. Reibwert bleibt dann gleich wenn man nicht den Flansch erneuert hatte.
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste