von Chris Martens » 4. Jun 2007, 08:21
moin Christof,
die Sechzehnventiler haben selbstverfreilich ein "vollwertiges Sperrdifferential", sowohl die ersten mit 33% Sperre über Lamellenkupplungen, als auch später mit der hydraulischen Beaufschlagung bis 100% Sperre (ASD).
In der Tat fehlen diese Fahzeuge in der Auflistung, auch fehlen die Baureihen W126, W124 und W129, die es auf Wunsch ebenfalls mit ASD gegeben hat.
Vollwertig heißt in diesem Zusammenhang, daß die Reib- und damit Sperrwirkung innerhalb des Differentiales erzeugt wird, bei späteren Konstruktionen wird das Durchdrehen der Räder durch Eingriff in die Bremsanlage verhindert (ASR), also die Sperrwirkung außen am Rad erzeugt.
Letztlich ist der Schritt vom ABS zum ASR nur logisch und folgerichtig, warum soll ich für ein Sperrwirkung zuzätzlich zur sowieso vorhandenen Fahrzeugbremse noch eine weitere Bremse im Diff verbauen? Für die meisten Anwendungen im Straßenverkehr ist ASR sicherlich eine prima Sache und völlig ausreichend, auf Schotter und im Rallyebetrieb sieht das anders aus.
Auch wechseln sich Bremsklötze und -scheiben einfacher und kostengünstiger, als die Lamellen im Diff...
bis denn,
Christian