von Steffen102992 » 15. Jun 2007, 22:06
Die 190er haben eigentlich nie Probleme mit Hauptbtemszylindern gehabt.
Als allererstes Würde ich die Anlage entlüften. Wie alt sind die Bremsschläuche? Sollten spätestens alle 10 Jahre ern werden, es sei denn sie werden vorher schon porös, denn dann können sie beim Bremsen eine Blase bekommen und das Pedal wird Butterweich!
Ist mir schon einmal selbst passiert. Bei meinem Diesel. Man merkt da bis zu einem bestimmten Druck nicht viel. (genau wie bei einem Luftballon beim aufblasen, der geht auch erst schwer und dann leichter aufzublasen) Damit ist nicht zu spaßen und deswegen erneuere ich die Bremsschläuche rechtzeitig.
Ich habe allerdings auch gemerkt dass neue Bremsklötze auf einer alten und eingelaufenen Scheibe die ersten km die Bremswirkung erheblich verschlechtern können und der Pedalweg dadurch erheblich länger wird.
Vielleicht sind sie halt noch nicht richtig eingefahren und liegen dadurch noch nicht auf der vollen Fläche der Scheibe an! Dadurch erwärmen sich die Stellen an denen es bereits bremst übermäßig und es kommt zu einen Bremsen-Fading(Pedal sackt durch,schlechte Wirkung)
MfG, Steffen!Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08