EVO-TANK

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 21. Jun 2007, 14:28

Danke für die Aufklärung der Frage Kunstoff oder Blechtank.
Somit haben wir die Lösung, beides wurde verbaut :wink:

Vielen Dank vom Frank
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11717
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 21. Jun 2007, 21:44

Hmm ich hab in meinem 16V hin und wieder z.B. an der Ampel recht starke Schwappgeräusche.
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Senna » 21. Jun 2007, 21:54

@Nagi

Passt es denn vom Bj her? Kannst Du ja auch einfach nachsehen. Abdeckung kurz zur Seite ziehen und Du weisst es. Wurde damals auf Garantie erneuert.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Henger » 21. Jun 2007, 21:59

Der Nagi hat auf alle Fälle ne 89er Zulassung, und sein Wägelchen wurde nach Italien ausgeführt :P

Fräänk :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11717
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 21. Jun 2007, 23:05

Da ich beim Einbau der Musikanlage ein paar Mal mit dem Subwoofer am Tank vorbeigeschrammt bin, weiss ich, er ist aus Metall. Werde also wohl damit leben müssen ;)

Irgendwas klackert zusammen mit dem Benzin gegen den Tank, der Füllstandsanzeiger maybe.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Senna » 21. Jun 2007, 23:07

@Nagi

Da gab es mal was früher. Ich checke es morgen mal ab. vielleicht finde ich die Lösung

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Senna » 22. Jun 2007, 11:35

@Nagi

Ich hab alles rumgesucht.Aber es war wohl doch nichts bekanntes. Nur bei dem Plastiktank das ich weiter oben beschrieben habe. Metall scheint es das nicht zu geben. Evtl die Entlüftung defekt oder verstopft? Dadurch könnte der Tank sich etwas zusammengezogen haben und die Anti-Schwappbleche sich verbiegen. danach könnten dann die Geräusche kommen. Wäre ne Möglichkeit.Das hatten wir schon paar mal bei nem SLK. Beim 190er kennt das aber niemand.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Nagilum » 22. Jun 2007, 11:40

Hmm also wenn ich beim tanken den Deckel abdrehe hab ich meisstens merkbaren Überdruck im Tank.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Die Mama » 22. Jun 2007, 12:26

Nagilum hat geschrieben:Hmm also wenn ich beim tanken den Deckel abdrehe hab ich meisstens merkbaren Überdruck im Tank.

Gruß
- Nagi



Bei meinem 2.3L. ist das auch so, besonders wenn der Tank fast leer ist. Ich hab nen Blechtank.
Bei dem 16er und dem 2.0L ist es das gleiche. Also scheint das normal zu sein oder was sagt ihr?

Gruß Andrea :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon 16vau » 22. Jun 2007, 18:32

@Die Mama
Jau, des isch normal, hatte mein 1,8er und hat mein 2,5er jetzt auch
jedenfalls hatte ich mir bis jetzt nix dabei gedacht

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Nagilum » 22. Jun 2007, 18:40

Hat mein 2 Liter auch, allerdings frag ich mich, woher der Überdruck kommt.
Es wird doch Benzin abgepumpt und nicht zugeführt, also müsste theoretisch ja ein Unterdruck herrschen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Senna » 22. Jun 2007, 19:06

Ja. sollte schon etwas Unterdruck herrschen im Tank. Überdruck kann ja schlecht rein kommen.Also müsste ein Sauggeräusch zu hören sein beim öffnen des Deckels. Und das wäre auch normal wenn es nicht zu stark ist.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon wildgen » 22. Jun 2007, 19:13

Also Ich sag mal,Benzin verdampft und erzeugt Druck.
Je wärmer die Sternensänfte,um so mehr. 8)

S'Gr Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon Senna » 22. Jun 2007, 20:36

Mag sein. Allerdings während der Fahrt in kalten Wetter ist es schneller draussen als es verdampfen kann und trotzdem saugt er dann ab. Also dann ist zumindest mal kein Überdruck. Ausser es kann schneller verdampfen al es verbraucht wird.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Die Mama » 24. Jun 2007, 17:23

Senna hat geschrieben:Ja. sollte schon etwas Unterdruck herrschen im Tank. Überdruck kann ja schlecht rein kommen.Also müsste ein Sauggeräusch zu hören sein beim öffnen des Deckels. Und das wäre auch normal wenn es nicht zu stark ist.

Gruss Senna



Hi Senna.


Ich hab kein Sauggeräusch, wenn ich den Tankdeckel öffne. Man merkt förmlich wie der Druck entweicht, wenn ich den Deckel abdrehe.

Ich werde mal drauf achten, ob es zwischen warmem Wetter und kaltem Wetter einen Unterschied gibt.


LG Andrea :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon Rouven036 » 24. Jun 2007, 20:34

man hat immer einen überdruck im tank.ein unterdruck darf nicht entstehen,dann würde es den tank zusammenziehen.der überdruck kommt daher dass das benzin im kreis gepumpt wird,d.h. es wird mehr sprit abgesaugt als benötigt wird.dieser kraftstoff wird z.b. in der ke die ja am warmen motor sitzt erwärmt.anschliessend über den kraftstoffrücklauf wieder dem tank zugeführt.benzin gast ja bekanntlich schon bei relativ niederen temp. aus.wobei sich dies bei höherer aussentemp. verstärkt.daher der überdruck.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 24. Jun 2007, 20:42

Und wieder etwas dazugelernt, ich wusste nicht, dass der Kram auch zurückfliesst.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Pumpe einen gewissen Druck aufbaut und ihn dann einfach dort hält. D.h. das Benzin soweit steht bis es gebraucht wird.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Die Mama » 25. Jun 2007, 21:08

Ja, das klingt logisch. Ich hab natürlich auch nicht gewusst, dass das Benzin im Kreis gepumpt wird.

Danke Rouven :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste