Anauggeraeuschdaempfer

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Anauggeraeuschdaempfer

Beitragvon CeeJay » 22. Jun 2007, 11:15

Hi zusammen ...

... eine kleine Frage: In irgendeinem Thread stand, dass schweizer Fahrzeuge einen an sich unnoetigen Ansauggeraeuschdaempfer haben. In der Tat hat meiner so'nen seltsamen Doppelkonus im Nasenloch stecken, den kann man einfach abziehen. Wie sieht das eigentlich im Original aus bzw. fuer nicht-ansauggedaempfte 16er? Ist der Schlund einfach nach vorn offen, und ich nehm' den Konus einfach ab? 'N Bild waer' mal schoen - war nich' zu finden im Netz.

Ciao,
Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Beitragvon BAEVO » 22. Jun 2007, 12:19

also bei mir sieht dass so aus:

Bild Bild
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Nagilum » 22. Jun 2007, 12:31

Jop, genau so sieht das aus, einfach ein offener Trichter neben dem Kühler.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon CeeJay » 22. Jun 2007, 16:01

... ahh - interessant. Jetzt sieht's auch bei mir so aus. In den drei Loechern sass bei mir so'ne Art Doppelkonus auf 3 Stelzen, der den Trichter nach vorne verschlossen hat und nur radial eine recht schmale Oeffnung liess. Zu Hause mach ich mal ein, zwei Photos. Ist ganz interessant zu sehen, dass es tatsaechlich verschiedene Laenderausfuehrungen gibt.

Ciao,
Carsten

... und danke fuer die fixen Antworten!
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Beitragvon Nagilum » 22. Jun 2007, 16:45

Die Italiäner haben z.B. seitlich noch 3. Blinker im/am Kotflügel.
Weiss nicht ob es noch mehr Sonderausführungen für's Ausland gab.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 22. Jun 2007, 16:52

Na die US-scheinwerfer! @z
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon nobelschröder » 22. Jun 2007, 17:17

Natürlich die US-Rückleuchten mit integrierten Begrenzungsleuchten.
Nicht zu vergessen die für die USA obligatorische Klimaautomatik(Gabe es die eigentlich auch in Good Old Germany?)

Gruß Guido
Benutzeravatar
nobelschröder
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 34
Registriert: 22. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Everswinkel

Beitragvon CeeJay » 22. Jun 2007, 17:34

... hey - Seitenblinker hab' ich auch!

Vielleicht kann mal jemand, der etwas mehr Ahnung hat, eine Liste nach Laendercode zusammenstellen und unter den FAQ's einstellen?

Ciao,
Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Beitragvon 16vau » 22. Jun 2007, 18:28

Ah interresant, da haben der Johannes(service42) und ich auch schon gerätselt,
warum sein Evo 2, auch ein ex Schweizer,
so ein Gummiteil vor dem Trichter hat, aber meiner nicht
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Service42 » 22. Jun 2007, 20:34

Hi Jungs,

Norre hat mir das erzählt, das er darüber was im Forum gelesen hat!
Ja ich hab das bei meinem 16V auch vorne dran!
Hätte da mal ne Frage würde sich an der Leistungsentfaltung etwas ändern wenn man den Trichter abnimmt!?
Denke zwar eigentlich nicht, da ich nicht glaube, dass MB für die Schweiz dieses Teil einbaut, und damit die Motorleistung durch geringere Ansaugluft mindern würde?
Was meint ihr dazu?

Danke Mfg Johannes Heiler
Service42
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Henger » 22. Jun 2007, 22:04

Servus Johannes,

wie der Name dieses Teils ja schon sagt "Ansauggeräuschdämpfer" es geht in erster Linie um die Lautstärke des Ansauggeräuschs, dieses war den Schweizer Behörden einfach zu laut an den 16V Modellen.

In Deutschland ist und war das Ansauggeräusch kein Problem, somit fahren hier alle ohne dieses Teil.
Ob sich da Leistungsmäßig Welten auftun sofern man den Dämpfer entfernt, mag ich bezweifeln.
Ich würde ihn entfernen, allein schon wegen des besseren Sounds und der Hoffnung, das sich Leistungsmäßig vielleicht doch ne Kleinigkeit tut Bild

Zumal das Ganze in deinem Fall ganz locker reversibel ist :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11717
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Der böse Geräuschdämpfer!

Beitragvon CeeJay » 22. Jun 2007, 22:49

Hallo ... so sieht er aus:

Bild

Bild

er wird mit den drei füsschen einfach in die drei Löcher des Ansaugrüssels gesteckt. Hab jetzt nicht explizit den vergleich gemacht ... aber weniger ist sicher mehr.

Ciao,
Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Beitragvon Senna » 22. Jun 2007, 23:10

@ceejay

Sowas hab ich noch nie gesehen. Ich hab Deine Frage mir mal durch den Kopf gehen lassen wegen den Ländercodes.Finde ich ne gute Idee. Das wird ne grössere Arbeit sein dies alles rauszubekommen. Die Codes währen zwar weniger Arbeit aber was alles verschieden ist in manchen Länder nimmt schon ne Menge Arbeit auf sich. Aber ich versuche es mal nächste Woche zusammenzustellen und dann werde ich es hier reinsetzen. Sollte jemand anderes das tun könne oder dazu was wissen wäre natürlich noch besser. 2 wissen immer mehr als einer :lol:

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Service42 » 24. Jun 2007, 13:04

servus,

Ja dann werd ich den auch mal einfach entfernen! Sehe ja dann ob sich was tut, aber denke auch net, dass es an der Motorleistung was vermindert, wenn er eingebaut ist!
Aber Sound ist ja schließlich auch wichtig!

Melde mich wieder falls es was interessantes zu berichten gibt!

Danke nochmals allen!

Mfg Johannes Heiler
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon wildgen » 25. Jun 2007, 19:50

Hallo,
hatte daas Teil auch.
Bin der Meinung vorher>nacher ist für jemand auserhalb des
Fahrzeuges wahrnehmbar.Oder bei offener Scheibe im Stillstand.
Im weiteren denke Ich das am Ansaug,ohne Konus,bei Fahrt
Überdruck entsteht.Je schneller umso grösser.
Was damit der LMM macht?

S'Gr Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste