Wasser Probleme

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Wasser Probleme

Beitragvon thomas » 16. Jul 2007, 12:02

:( Hi Leute ich melde mich mit einen Probl. zurück . Mein Motor läuft nach kurzer Zeit auf 90 Grad und drückt dann das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Der Kühler ist 5 Jahre alt und das Thermostat wurde im Januar gewechselt. Wenn ich in Fahrt bin hält die Temperatur, sobald ich aber anhalten muss kocht er in kürzeste Zeit auf. Was meint Ihr dazu ?
Gruß Thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Senna » 16. Jul 2007, 12:12

Bei 90 Grad kocht er schon über???? ziemlich ungewöhnlich. schau mal auf den Deckel am Ausgleichbehälter wieviel Grad der hat. Mach am besten einen mit 120 Grad rein falls der defekt sein sollte. 90 Grad ist bei diesen Themperaturen ja schon normal.
Sollte er im Stand hochgehen auf mehr als 100 musst Du mal schauen ob dein Lüfter zuschaltet. Falls nicht ist der Schalter am Zylinderkopf wahrscheinlich defekt.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Heckantrieb » 16. Jul 2007, 12:18

Ja bei mir war auch der Schalter am Zylinderkopf hin, jedoch noch bei meinem alten 2.0l .. als ich es gemerkt hatte war ich mitten in stuttgart im berufsverkehr, habe den Lüfter dann mit einem Kabel auf Dauerbetrieb überbrückt und bin langsam heimgetrudelt..

Wenn der Lüfter nicht angeht so wird es, wie Senna schon sagte, am Schalter liegen..

Grüße
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon thomas » 16. Jul 2007, 12:27

:( Der lüfter schaltet zu aber dann sind schon 1-2 Liter weg ! wie gesgt bei 90 Grad drückt er aus dem Überlaufschlauch . Hatte den Schalter für den Lüfter auch erneuert.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Senna » 16. Jul 2007, 12:32

Kann eigentlich nur noch sein das Der Deckel ,bzw.Das ventil im Deckel defekt ist. Schau mal die Gradzahl an was draufsteht.
Sollte das auch nix bringen mit nem neuen Deckel würde ich auf die Kopfdichtung tippen.
Versuchs mal mit dem Deckel als erstes.

Gruss und viel Erfolg
Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon thomas » 16. Jul 2007, 12:36

Danke werde mal gleich gucken und evtl. neuen Deckel kaufen. Habe kein Wasser im Öl ! Sage Bescheid wenn das Problem behoben ist
Gruß Thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon thomas » 16. Jul 2007, 14:48

:wink: Ich hab jetzt den Verschluß gewechselt ( 7 Euro bei MB ) . Der alte war tatsächlich defekt ! Ich hoffe das klappt jetzt wieder. Kann mir einer erklären was dieses Ventiel macht wenn darunter ein ablaufschlauch sitzt der doch den Druck weg lassen müsste . Lasst mich nicht **nicht besonders intelligent** sterben .
Danke an alle Thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Senna » 16. Jul 2007, 15:36

Das Ventil öffnet und schliesst den Abgang des Schlauches. Wenn es defekt ist( somit offen wie bei hoher themperatur) kann das wasser ungehindert über den Schlauch ablaufen. Ist es in Ordnung und geschlossen verbleibt das wasser im Behälter wie es auch sein soll bei diesen Themperaturen.

Gruss Senna

P.S. Danke fürs Feedback.
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon thomas » 16. Jul 2007, 16:10

:D Super Service Senna :idea:

Danke und Gruß Thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Senna » 16. Jul 2007, 16:52

Gern geschehen. Wenn ich helfen kann ist das gut und tue ich gerne. Ich brauch ja vielleicht auch mal Hilfe von anderen.

Grüsse Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon thomas » 16. Jul 2007, 21:58

:) So der Benny hat gerade Belastungs EKG bekommen , alles wieder bestens. wenn ich auf den Meister von MB gehört hätte wäre jetzt ein neuer Kühler in meinem Wagen und das nur ,, weil er nicht durch den Kühler gucken konnte''. da ist alles zu sagte er zu mir , er wusste nicht das dahinter ein 2,3 Liter Triebwerk ist, da gibt es keine Schattenspiele.
Immerhin weis ich jetzt das ich einen Kühler für 171 Euro bekomme.

Gruß an alle Thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Rouven036 » 17. Jul 2007, 20:17

ist manchmal echt traurig was zunftkollegen von der eigenen marke vom stapel lassen...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste