Hitzeschutzband am Krümmer

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Hitzeschutzband am Krümmer

Beitragvon Nagilum » 30. Jul 2007, 00:41

Bild


Was klebt denn an dem Krümmer vom 2.5er da oben? Kupferband??

Edit -Maki - Habe mal ein eigenes Thema daraus gemacht
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon shaxm32 » 30. Jul 2007, 12:13

das was an dem krümmer dran ist, ist son hitzeschutz dass nicht soviel wärme in den motorraum abgeleitet wird. Ob das irgend ´was bringt kann ich net sagen aber ich denke mal durch die höhere wärmebelastung bekommt der krümmer schneller risse.

mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Bertin2002 » 30. Jul 2007, 12:28

das Band behält die Hitze im Krümmer, hat zur Folge das deine Umgebungstemperatur im Motorraum deutlich kühler bleibt und durch die stärkere Erhitzung der Abgase solltest du noch nen Tick mehr Leistung haben... Bin auch grad dabei sonen Hitzeschutzband zu montieren...

Gruß Bertin :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Rouven036 » 30. Jul 2007, 12:51

kann das was bertin geschrieben hat nur bestaetigen.habe das band schon an mehreren fahrzeugen als isoliermaterial fuer faecherkruemmer und auspuffanlagen benutzt.die isolationswirkung ist sehr gut,vorteil der kat heizt sehr schnell auf,dadurch schneller saubere abgase,isolation in engen motorraeumen bzw. gegenueber empfindlicher bauteile,die temperatur in der naehe des auspuffs ist sehr viel niedriger als sonst..dieses band gibt es fuer verschiedene temperaturbereiche :1000 ' C,1200'C und 1400'C. das 1000er reicht aber aus.
habe das band an meinem 500er montiert,als ich 2x 200er kats eingeschweisst habe und die alten waermebleche um die rohre nicht mehr zu gebrauchen waren.sieht ausserdem ganz gut aus.zum fixieren hab ich entsprechende schlauchschellen genommen.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 30. Jul 2007, 13:58

Hmmm, interessant!

Aber warum soll den Motor mehr Leistung ahben, wenn die Abgase wärmer sind (siehe Bertin)?

Wie warm werden unsere Krümmer überhaupt?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Rouven036 » 30. Jul 2007, 14:14

mit der mehrleistung habe ich schon gehoert,aber bestaetigen kann ich das nicht.ein kruemmer wird unter vollast schon mal rotgluehend.also 700 800 grad oder so.ist auch nicht weiter schwer hinzubekommen.pfefferst einfach mal ne laengere steigung mit volldampf rauf (am besten nachts),schnell anhalten ,haube auf und siehe da ein dunkelrotes gluehen.sorry fuer das o.t.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Maki » 30. Jul 2007, 15:25

Das mit der Mehrleistung hat folgendes auf sich !
Theorie: Druch das Hitzeschutzband "kühlt" der Krümmer nicht so schnell ab und die Wärme wird gespeichert.
Somit sind auch die Abgase heisser weil diese nicht abkühlen und dadurch werden höhere Gasgeschwindigkeiten erreicht wodurch die Gase schneller richting Auspuffende entweichen sollen. Als Effekt soll ein kleineren Abgasgegendruck vorherrschen und somit etwas mehr Leistung .
Obs nun in der Praxis wirklich so ist...keine Ahnung ...und falls ja.... nicht der Rede Wert wie ich denke......wohl eher im 0,x PS Bereich

Das "negative" an solchen Hitzeschutzbändern ist das der Krümmer ja gar keine Luft mehr zum kühlen abbekommt und auch die Hitze im Inneren gespeichert wird. Vor allem wenn der Wagen wieder geparkt wird.
Somit soll der Krümmer durch die mehrbelastung schneller "spröde" und rissig werden.
Obs wirklich so ist...auch hierzu kann ich selber keine Erfahrungen dazu abgeben!

War auch am überlegen ob ich meinen Krümmer damit umwickle ( Wegen meinem Turbo der doch etwas heiß wird ;-) ) habe mich aber am ende doch dagegen entschieden weil der Krümmer keine luft zum kühlen abbekommt und das war mir doch wichtiger !

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rouven036 » 31. Jul 2007, 15:45

denke dass nur die gusskruemmer sproede werden.dass band wird oft im rennsport verwendet.die isolationswirkung ist wirlich beachtlich,was aber einen nachteil hat.die auspuffanlage wird zum ende hin deutlich heisser bzw. die entweichenden abgase auch.was wiederum zur folge hat das sich die abgasanlage mehr in der laenge ausdehnt als normal. beim 500er ist es so dass sich die endrohre in die untere verstaerkungskante des stossfaengers gebrannt haben (von aussen gott sei dank nicht sichtbar).der abstand der endrohre ist im kalten zustand gut 4cm! habe dann noch ein extra waermeabweissblech in den stossfaenger montiert.
@maki: wuerde bei deinem auto den kruemmer auch nicht isolieren,denn turbos sind ja auch nicht unbegrenz temperaturbestaendig.aber ab dem dem ausgang sprich hosenrohr ist es kein fehler...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Krümmerband

Beitragvon Raggna » 1. Aug 2007, 09:18

Hallo zusammen,
ich möchte auch noch so ein Band montieren.
Hauptgrund ist die schnellere Erwärmung des Kat's und die schnellere Erfüllung der Euro 2 Norm.
Mit der Mehrleistung sehe ich eher schwarz.
Heißere Abgase haben mehr Volumen wie kühlere,- > mehr Abgasgegendruck.
Ich werde die Sache aber so wickeln, daß der Fächer nicht so offensichtlich ist.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste