Airbag

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Airbag

Beitragvon M.K. » 18. Feb 2008, 22:43

Hallo,

an meiner B-Säule ist ein Aufkleber, der wohl besagt, dass der Airbag 2008 abläuft!? Hat da schon jemand Erfahrung mit - muß der Airbag ausgetauscht werden und was kostet diese Sicherheit?

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon LUDE » 18. Feb 2008, 22:52

Ich denke, das das wohl nicht so ganz billig ist.
Ich habe gerade vor kurzem ein neueres Airbag-Lenkrad eingebaut, was aber auch keine Garantie ist.

Diesen Aufkleber sollten alle von uns die nen original verbauten Airbag haben an der B-Säule haben. Was da aber genau zu machen ist kann uns bestimmt einer unserer Daimler-Mitarbeiter sagen?????
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon db16v » 18. Feb 2008, 22:57

Normal muß der neu. Es kann sein, das du auch keinen Tüv bekommst.
Leider.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Almadinroter 16V » 18. Feb 2008, 23:12

Hallo,

@an alle

Der Austausch des Airbags nach 15 Jahren wurde bei einigen Herstellern schon aufgehoben(auch bei Audi).Der Austausch ist eine Empfehlung aber keine pflicht mehr.Laut ADAC test könnte auch ein 15 Jahre alter Airbag genauso seine Arbeit verrichten,wie ein neuer.

Diese Aussage habe ich letzte woche beim Trainer Sachkundenachweis-Airbag gehört.

Mfg
Mfg Ali
Benutzeravatar
Almadinroter 16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 115
Registriert: 9. Sep 2005, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon M.K. » 18. Feb 2008, 23:19

Aha, gut -danke! Werde die Tage auch mal bei DC nachfragen, was die so meinen und was es kostet :shock:
Werde berichten!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Henger » 18. Feb 2008, 23:26

Hi Manu,

hab im Clubeigenen EPC Online nach deinem Airbag geschaut, sollte sich um dieses Teil handeln:

Teilenummer Beschreibung Preis (Netto) Preis (Brutto)
A 124 460 03 98 LUFTKISSEN 773,05 € 896,74 €

Angaben ohne Gewähr, da ich nicht 100% sicher bin den Richtigen rausgesucht zu haben.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Almadinroter 16V » 18. Feb 2008, 23:28

Hallo,

@M.K

Es ist nicht meine Aussage nur vom Trainer.

Airbag gabs ab 1981 bei der S-Klasse W126.
Ich kann mir nicht vorstellen das jeder der ein älteres Auto mit Airbag besitzt,der sein Airbag austauschen lässt.

Ich habe mein Airbag Letztes Jahr auch nachgerüstet. Airbag mit lenkrad war vom 190E 2.5-16 Bj.91 und Tüv habe ich auch bekommen.
Der wollte es mir sogar eintragen,aber nur wenn er die org.Teilenr auf dem Leitungssatz zu sehen bekommt.Aber da hatte ich schon alles zusammengebaut.

Mfg
Mfg Ali
Benutzeravatar
Almadinroter 16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 115
Registriert: 9. Sep 2005, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon M.K. » 18. Feb 2008, 23:37

896 Eurone -ohne Einbau - Schluck! Sicherheit hat seinen Preis!
Glaub ich auch nicht, dass viele die Dinger auswechseln lassen - Garantie gibt sowieso keiner! Nur wehe wenn der Tüv bald auch nach diesen Dingen schauen soll!?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Senna » 19. Feb 2008, 08:42

Bei uns in der Werkstatt wird das bei einem grossen Wartungsdienst geprüft. Also nur das Datum. Dann wird der Kunde informiert darüber. er Muss laut Vorgaben von MB erneuert werden nach der Zeit. Allerdings haben bisher alle Kunden nein gesagt als sie den Preis gehört hatten.

Grüsse Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Henger » 19. Feb 2008, 12:55

Moin,

zum Thema Airbag und Tüv, mein Lieblings Plakettenkleber verweigert den Tüvstempel wenn die Airbag Stör/Kontrolleuchte brennt....neulich geschehen bei einem Opel Astra.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Rüdi » 19. Feb 2008, 19:02

Hallo Freunde,
Sprengstoff ist ja sozusagen mein Themengebiet, da Büchsenmacher.
Ich würden den Aufkleber entfernen und den alten Airbag im Fahrzeug lassen. Der Leinensack wird bestimmt auch nach 15 Jahren nicht brüchig und die Sprengladung des Gasgenerators funktioniert mit Sicherheit auch nicht schlechter. Heute verknallen noch Leute Munition von WK2 und die bumst noch wie damals.
Daß die Hersteller sagen austauschen ist klar da Produkthaftung, der Tüv muß es ja auch beanstanden da abgelaufen.
Ist kein Aufkleber da, sieht es keiner, deshalb meines Erachtens:
Halbe Höhe lauwarm.
Ich würde das Luftsacksteuer nicht erneuern.

Gruß Rüdi : Natürlich auf eigene Gefahr, Auskunft eines Ahnungslosen !!!!
:oops: :P :oops: :P :oops:
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon M.K. » 4. Mär 2008, 14:54

So, hab jetzt mal bei Mercedes in Koblenz wegen der Airbagsache gestern mal nachgefragt-habe heute Rückruf erhalten. Nach Aussage des KFZ Meisters haben die Airbags der Fahrzeuge ab Bj. 01.92 lebenslängliche Haltbarkeit!

Bei den Fahrzeugen vor diesem Baujahr müßten die eigentlich ausgetauscht werden-dabei betrifft es bei dieser Sache den eigentlichen Luftsack, der wohl bis vor 01.92 aus anderen Werkstoffen besteht, die wohl nicht lebenslang haltbar seien!
Für mein Fahrzeug bin ich damit ausm Schneider :)

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Henger » 4. Mär 2008, 18:06

Schön das wir zu einem Ergebnis in dieser Sache gekommen sind.
Leider müßte mein Luftsack da er vor 01.92 ist, ausgetauscht werden :(

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16vau » 4. Mär 2008, 21:27

Ha, meiner ist 9.92, wie geil

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste